[Beantwortet] [V4.1] TWS nicht mehr erreichbar / keine Netzwerkverbindung
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Sep 02, 2022 7:56 pm
[V4.1] TWS nicht mehr erreichbar / keine Netzwerkverbindung
Hallo Elabnet Team,
ich hoffe dies ist der richtige Weg euch mitzuteilen, dass mein TWS seit gestern abend nicht mehr erreichbar ist.
Gemerkt habe ich es, da einige Automationen nicht mehr funktionierten (per Gira Homeserver, der aber den TWS als IP Schnittstelle nutzt).
LED-Anzeigen:
PWR: grün
KNX: rot
run: rot
Netzwerk:
vergebene IP laut UniFi Netzwerk nicht (mehr) in Verwendung.
Browser: per IP und per https://timberwolf930.local/: nicht erreichbar
Es geht leider nichts mehr, auch komplett Strom- und Kabellos über Nacht hat nicht geholfen.
Gruß
Michael Groß
ich hoffe dies ist der richtige Weg euch mitzuteilen, dass mein TWS seit gestern abend nicht mehr erreichbar ist.
Gemerkt habe ich es, da einige Automationen nicht mehr funktionierten (per Gira Homeserver, der aber den TWS als IP Schnittstelle nutzt).
LED-Anzeigen:
PWR: grün
KNX: rot
run: rot
Netzwerk:
vergebene IP laut UniFi Netzwerk nicht (mehr) in Verwendung.
Browser: per IP und per https://timberwolf930.local/: nicht erreichbar
Es geht leider nichts mehr, auch komplett Strom- und Kabellos über Nacht hat nicht geholfen.
Gruß
Michael Groß
Zuletzt geändert von gbglace am Fr Jan 03, 2025 11:17 am, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500M ID:930 + PBM ID:271A, VPN ?, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Sep 02, 2022 7:56 pm
oh, ich glaube ich habe den falschen Bereich ausgewählt (wiregate statt TWS).
Wäre es möglich meinen Beitrag zu verschieben?
Gruß Micha
Wäre es möglich meinen Beitrag zu verschieben?
Gruß Micha
TWS 3500M ID:930 + PBM ID:271A, VPN ?, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Sep 02, 2022 7:56 pm
danke fürs Verschieben
TWS 3500M ID:930 + PBM ID:271A, VPN ?, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 3920
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1363 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
Verschoben und Titel angepasst.
Da der TWS offensichtlich keinerlei Kontakt zum LAN zu haben scheint wird eine Vernwartung per VPN Zugriff auch schwierig werden.
Gab es irgendwelche Anpassungen im LAN dieser Tage?
Oder ein elektrischer Schaden im LAN?
Den TWS mal an eine Spannungsversorgung und per LAN nur direkt am Laptop betreiben, keine übliche LAN-Infrastruktur dazwischen?
Da der TWS offensichtlich keinerlei Kontakt zum LAN zu haben scheint wird eine Vernwartung per VPN Zugriff auch schwierig werden.
Gab es irgendwelche Anpassungen im LAN dieser Tage?
Oder ein elektrischer Schaden im LAN?
Den TWS mal an eine Spannungsversorgung und per LAN nur direkt am Laptop betreiben, keine übliche LAN-Infrastruktur dazwischen?
Zuletzt geändert von gbglace am Fr Jan 03, 2025 11:20 am, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Sep 02, 2022 7:56 pm
Nein, ausser neue wlan Geräte keine Änderung im Netz. Elektrischer Schaden im LAN: Nein, ich habe nichts bemerkt.
Ich administriere alle Geräte im Netz aktiv, soll heißen, alle Geräte bekommen eine reservierte IP, daher weiß ich eigentlich recht gut was bei mir im Netz so passiert.
achso,
ich kann den TWS mal testweise an meinen Rechner hängen, benötigt er dazu ein gedrehtes Kabel (war früher mal nötig, als ich noch mit Cisco Switchen auf der Arbeit rumspielen durfte). Bin da gerade nicht sicher wie die Geräte sich heute verhalten
Ich administriere alle Geräte im Netz aktiv, soll heißen, alle Geräte bekommen eine reservierte IP, daher weiß ich eigentlich recht gut was bei mir im Netz so passiert.
achso,
ich kann den TWS mal testweise an meinen Rechner hängen, benötigt er dazu ein gedrehtes Kabel (war früher mal nötig, als ich noch mit Cisco Switchen auf der Arbeit rumspielen durfte). Bin da gerade nicht sicher wie die Geräte sich heute verhalten
Zuletzt geändert von quickmicha am Fr Jan 03, 2025 11:26 am, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500M ID:930 + PBM ID:271A, VPN ?, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 3920
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1363 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
Ich bin da technisch nicht so tief in dem netzwerkzeug. wann beginnen die grünen Lämpchen an den LAN-Buchsen zu leuchten, wenn die Geräte sich etwas untereinander ausgehandelt haben ober eigentlich schon bei quasi elektrischem Kontakt?
Gibt es da irgendwelche Lebenszeichen?
Das mit dem Crosover-Leitungen ist seit längerem nicht mehr notwendig
Gibt es da irgendwelche Lebenszeichen?
Das mit dem Crosover-Leitungen ist seit längerem nicht mehr notwendig
Zuletzt geändert von gbglace am Fr Jan 03, 2025 11:28 am, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Sep 02, 2022 7:56 pm
soweit mir bekannt blinken die Lämpchen erst nach Aushandeln der Geschwindigkeit.
Hier blinkt nichts, beide leds sind dauernd am leuchten (grün und orange)
Hier blinkt nichts, beide leds sind dauernd am leuchten (grün und orange)
TWS 3500M ID:930 + PBM ID:271A, VPN ?, Reboot erlaubt
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10452
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5149 Mal
- Danksagung erhalten: 8374 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Michael,
für INDIVIDUELLE Probleme mit dem TWS, wie hier, IMMER als Ticket mit allen relevanten Angaben zu:
Adresse: Ihren vollen Vor- und Zunamen. Bitte geben Sie auch Ihre aktuelle Adresse an. Viele unserer Kunden sind Bauherren und ziehen dann in das neue Haus auch ein, bestellt wurde jedoch mit der vormaligen Adresse und deshalb brauchen wir die Angabe der aktuellen Adresse.
Erreichbarkeit: Vieles läßt sich in einem kurzen Gespräch schneller klären. Wenn wir Sie Anrufen dürfen, geben Sie uns bitte die Telefonnummern an, unter denen Sie erreichbar sind und wann wir Sie am Besten erreichen können.
Welches Geräte ist betroffen: Bitte beschreiben Sie genau das Gerät, das betroffen ist. Bei Servern oder Professional Busmastern geben Sie bitte auch die Seriennummer an und bei einem Timberwolf Server auch den installierten Softwarestand. Bitte prüfen Sie zuvor, dass die aktuelle Software installiert ist und der Fehler auch auftritt, nachdem Sie mit diesem aktuellen Softwarestand einmal gebootet haben. Das gilt auch für eventuell angeschlossene Geräte. Der Timberwolf Server kann mit hunderten bis tausenden Geräten kommunizieren. Da gibt es sehr viel richtig einzustellen. Bitte prüfen Sie, bevor Sie unseren Kundendienst in Anspruch nehmen, ob das Fehlerbild wirklich alleine in der Sphäre des Servers liegt oder ob die Ursache auch an einem anderen Gerät oder den hinterlegten Einstellungen liegen kann.
Genaue Fehlerbeschreibung: Bitte unterstützen Sie unsere Fehlersuche mit einer nachvollziehbaren Fehlerbeschreibung und falls bekannt auch den Hergang (Überspannung, Blitz, Feuer, Überschwemmung). Wenn Sie Bilder, Screenshots, Videos haben, dann senden Sie diese bitte ebenfalls zu. Bei der umfangreichen Dateien laden Sie diese bitte nach WeTransfer hoch und senden uns den Link dazu mit Ihrem eMail.
Wartungs-VPN: Bei Problemen mit einem Timberwolf Server geben Sie uns bitte an, ob Sie das Wartungs-VPN aktiviert haben und ob wir darauf zugreifen dürfen.
Server booten: Zusätzlich bitten wir Sie noch um die Information, ob wir beim Zugriff über das Wartungs-VPN auch ggfls. den Server booten dürfen.
Bestehender Thread: Bei einem bestehenden Forenthread, den Link angeben
==> per E-Mail an service at elabnet dot de
Stefan
für INDIVIDUELLE Probleme mit dem TWS, wie hier, IMMER als Ticket mit allen relevanten Angaben zu:
Adresse: Ihren vollen Vor- und Zunamen. Bitte geben Sie auch Ihre aktuelle Adresse an. Viele unserer Kunden sind Bauherren und ziehen dann in das neue Haus auch ein, bestellt wurde jedoch mit der vormaligen Adresse und deshalb brauchen wir die Angabe der aktuellen Adresse.
Erreichbarkeit: Vieles läßt sich in einem kurzen Gespräch schneller klären. Wenn wir Sie Anrufen dürfen, geben Sie uns bitte die Telefonnummern an, unter denen Sie erreichbar sind und wann wir Sie am Besten erreichen können.
Welches Geräte ist betroffen: Bitte beschreiben Sie genau das Gerät, das betroffen ist. Bei Servern oder Professional Busmastern geben Sie bitte auch die Seriennummer an und bei einem Timberwolf Server auch den installierten Softwarestand. Bitte prüfen Sie zuvor, dass die aktuelle Software installiert ist und der Fehler auch auftritt, nachdem Sie mit diesem aktuellen Softwarestand einmal gebootet haben. Das gilt auch für eventuell angeschlossene Geräte. Der Timberwolf Server kann mit hunderten bis tausenden Geräten kommunizieren. Da gibt es sehr viel richtig einzustellen. Bitte prüfen Sie, bevor Sie unseren Kundendienst in Anspruch nehmen, ob das Fehlerbild wirklich alleine in der Sphäre des Servers liegt oder ob die Ursache auch an einem anderen Gerät oder den hinterlegten Einstellungen liegen kann.
Genaue Fehlerbeschreibung: Bitte unterstützen Sie unsere Fehlersuche mit einer nachvollziehbaren Fehlerbeschreibung und falls bekannt auch den Hergang (Überspannung, Blitz, Feuer, Überschwemmung). Wenn Sie Bilder, Screenshots, Videos haben, dann senden Sie diese bitte ebenfalls zu. Bei der umfangreichen Dateien laden Sie diese bitte nach WeTransfer hoch und senden uns den Link dazu mit Ihrem eMail.
Wartungs-VPN: Bei Problemen mit einem Timberwolf Server geben Sie uns bitte an, ob Sie das Wartungs-VPN aktiviert haben und ob wir darauf zugreifen dürfen.
Server booten: Zusätzlich bitten wir Sie noch um die Information, ob wir beim Zugriff über das Wartungs-VPN auch ggfls. den Server booten dürfen.
Bestehender Thread: Bei einem bestehenden Forenthread, den Link angeben
==> per E-Mail an service at elabnet dot de
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Fr Jan 03, 2025 12:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10452
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5149 Mal
- Danksagung erhalten: 8374 Mal
- Kontaktdaten:
Moderne Geräte, wie der TWS, benötigen kein "Cross"-Lan-Kabel mehr bei Direktverbindung. Steht auch im Wiki.quickmicha hat geschrieben: ↑Fr Jan 03, 2025 11:24 amich kann den TWS mal testweise an meinen Rechner hängen, benötigt er dazu ein gedrehtes Kabel (war früher mal nötig, als ich noch mit Cisco Switchen auf der Arbeit rumspielen durfte). Bin da gerade nicht sicher wie die Geräte sich heute verhalten
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Sep 02, 2022 7:56 pm
Hallo Stefan,
danke für die Zusatzinfos.
Ich hatte im Wiki gesucht wie ich das Problem am Besten melde, hatte aber nur unter "Hilfe und Informationsangebot / ElabNET Technik Forum" den folgenden Eintrag gefunden:
Falls Sie technische Fragen haben, oder es ein allgemeines Problem mit Funktionen dem Timberwolf Server bzw. daran angeschlossenen Geräte gibt, bitten wir Sie, dies im ElabNET Technik Forum zu schildern.
Für Ihre Anliegen zu Verkauf, Gewährleistung, Verträgen sowie im Fall eindeutig defekter Geräte wenden Sie sich bitte per Mail an ...
Beim zweiten Teil war ich mir nicht sicher, da ich nicht weiß ob das Gerät eindeutig defekt ist.
Ich werde aber nun die E-Mail schreiben, danke für den Hinweiß
danke für die Zusatzinfos.
Ich hatte im Wiki gesucht wie ich das Problem am Besten melde, hatte aber nur unter "Hilfe und Informationsangebot / ElabNET Technik Forum" den folgenden Eintrag gefunden:
Falls Sie technische Fragen haben, oder es ein allgemeines Problem mit Funktionen dem Timberwolf Server bzw. daran angeschlossenen Geräte gibt, bitten wir Sie, dies im ElabNET Technik Forum zu schildern.
Für Ihre Anliegen zu Verkauf, Gewährleistung, Verträgen sowie im Fall eindeutig defekter Geräte wenden Sie sich bitte per Mail an ...
Beim zweiten Teil war ich mir nicht sicher, da ich nicht weiß ob das Gerät eindeutig defekt ist.
Ich werde aber nun die E-Mail schreiben, danke für den Hinweiß
TWS 3500M ID:930 + PBM ID:271A, VPN ?, Reboot erlaubt