[V4.0 IP5] Timberwolf VISU BETA - Sonoff NsPanel Pro als inwall Display für die Visu

Dies ist das Unterforum für den Beta-Test der Timberwolf VISU (öffentlicher Teil).
Dies ist die im Timberwolf Server ab V4 enthaltene Visualisierung, die sich vor allem dadurch kennzeichnet, dass diese zum einen besonders einfach einzurichten ist und zum anderen durch die hohe Integration deutlich erweiterte Leistungsmerkmale bietet.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Marino
Reactions:
Beiträge: 482
Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal

#81

Beitrag von Marino »

Moin Dominic,

danke für die Antwort. Im Browser hatte ich irgendwie nicht dran gedacht, zu suchen.
Fully Browser > Settings > Keep Screen On (ausschalten) war es. Nun dunkelt das Display nach 13s ab und 2s später geht es aus. Ich weiß nur noch nicht, wo die Zeit her kommt, denn in den Einstellungen ist ja 30s eingestellt und die scheint er nicht zu nutzen.

Immerhin leuchtet es nun nicht ständig, das ist ja schoneinmal etwas.
Viele Grüße
Nils


TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)

fsl
Reactions:
Beiträge: 134
Registriert: Do Nov 01, 2018 12:23 pm
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#82

Beitrag von fsl »

Hat jemand eine Möglichkeit, das Panel per PoE zu versorgen, parat? An zwei in Frage kommenden Stellen habe ich "nur" ein Netzwerkkabel in einer normalen tiefen Schalterdose liegen. Aktuell sind Keystones drauf und das Ganze hinter einer Blindabdeckung versteckt. Aber vielleicht gibt es ja auch PoE-Module zum direkt auflegen.
TWS 950Q ID:310 + PBM ID:10072, VPN offen, Reboot erlaubt
TWS 3500L ID:1030, VPN offen, Reboot erlaubt

Ersteller
cheater
Reactions:
Beiträge: 663
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 439 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#83

Beitrag von cheater »

Wäre es nicht einfacher zentral 5V DC in das Netzwerkkabel einzuspeisen? Darf dann halt nicht über den Switch laufen und auch sonst nichts weiter über das Kabel laufen.
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache
Benutzeravatar

cybersmart
Reactions:
Beiträge: 260
Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
Wohnort: Germering
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal
Kontaktdaten:

#84

Beitrag von cybersmart »

Ich hab sowas hier für meine RasPi
https://www.amazon.de/ANVISION-Gigabit- ... 9hdGY&th=1
Zuletzt geändert von cybersmart am Sa Feb 03, 2024 3:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VG, Uwe

timberwolf765 VPN: closed Reboot: no

fsl
Reactions:
Beiträge: 134
Registriert: Do Nov 01, 2018 12:23 pm
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#85

Beitrag von fsl »

Einfacher wäre das nicht, weil ich sowieso etwas dazu kaufen müsste, entweder für die UP-Dose oder für den Netzwerkschrank. Bei der Auswahl würde ich die UP-Dose vorziehen.

Halt leider keine Electronic-Dose, insofern ist der Splitter zu groß.
TWS 950Q ID:310 + PBM ID:10072, VPN offen, Reboot erlaubt
TWS 3500L ID:1030, VPN offen, Reboot erlaubt
Benutzeravatar

ztjuu
Reactions:
Beiträge: 105
Registriert: Sa Mär 07, 2020 8:49 am
Wohnort: Bleiberg-Nötsch (Kärnten)
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

#86

Beitrag von ztjuu »

devilchris hat geschrieben: Fr Jan 12, 2024 6:58 pm Hier die Messung zur Stromstärke mit dem Bild von @cheater

NSPanelPro.jpg
Hallo @all

Achtung ich hab mit einem Fluke 177 bis zu 600mA beim Booten gemessen. Das würde auch die Angaben mit 2,5W-3W bestätigen was man so im Netz findet.

lg Jürgen
TWS 950Q -> 3500XL ID:1424 VPN: aktiviert Reboot: (OK)
EFH-Neubau: KNX, 1-Wire, DALI, VPN, CV & in Zukunft Multiroom Sound mit raspberry pi, Ekey-Zugang, ModBus TCP & RTU, MQTT

DaVo2k
Reactions:
Beiträge: 8
Registriert: Fr Apr 22, 2022 10:26 pm
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#87

Beitrag von DaVo2k »

Edit: Hier ist der Beitrag besser aufgehoben: viewtopic.php?p=52692#p52692

Hier mal kurz ein Update der Softwareversionen für alle, die das noch vorhaben:
Ich bin kürzlich der Anleitung erfolgreich gefolgt und zwar mit folgenden Versionen:

NSPanel Update VORHER auf 3.7.0 (adb aktivieren geht auch MIT der neuen Software noch!)
NSPanel Pro Tools 2.3.1
Fully Kiosk 1.56.3

Was mir noch aufgefallen ist: Standardmäßig war bei mir im Full Kiosk der Punkt "Keep display on" (oder so ähnlich) aktiviert. Das hebelt die Standbyoptionen in den NSPanel Tools aus. Sobald der Haken weg ist funktionieren auch die Timeouts in denen das Display ausgeht. Das Einschalten per "Winken" durch den Näherungssensor klappt auch.
Zuletzt geändert von DaVo2k am Mi Jan 01, 2025 3:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VG
Oliver
TWS 3500L
KNX, 1-Wire, Modbus TCP (Nibe S1155-6 PC Sole-WP, Fronius Symo GEN24 WR)

avater
Reactions:
Beiträge: 27
Registriert: Sa Apr 02, 2022 12:19 pm
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#88

Beitrag von avater »

Geht das alles eigentlich auch mit dem etwas größeren Sonoff NSPanel Pro 120P?
Viele Grüße!
Arne

TWS 3500 XL #1458 mit KNX, 1-Wire (PBM #1139), HTTP-API, MQTT, Modbus
Antworten

Zurück zu „Timberwolf VISU - BETA Test (öffentlich)“