Ich habe bei mir das ganze mit Sensoren von Ecowitt gelöst.
Hierzu habe ich das Gateway GW1100, dass mit die Daten an einen Container ecowitt2mqtt auf dem TWS schickt, der dann die Daten per MQTT bereitstellt.
Das json kann dann wunderbar im TWS ausgewertet werden.
Es können dann bis zu acht von den WH31-Sensoren angebunden werden.
Die Sensoren selbst gehen über 868MHz. Hier hatte ich bei mir mit dem Empfang nie Probleme.
Ich nutzte das ganze noch mit einer Wetterstation und Blattfeuchtesensor für anderen Automatiken.
Gruß,
Martin
[DISKUSSION] [V4.5 IP2] Kennt jemand einen Guten Temperatur / Luft-Feuchtesensor per MQTT
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln