NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite

Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[Gelöst] [V4.1] HTTP-API POST --> 404 page not found

Wissen, Planung & Diskussion zur Unterstützung von Rest-API & Webabfragen im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
MarcusD
Reactions:
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jun 12, 2023 1:40 pm
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

[V4.1] HTTP-API POST --> 404 page not found

#1

Beitrag von MarcusD »

Hallo,

ich bin das ganze Wochenende schon daran den EVCC - Lademodus meiner Wallbox über HTTP-API POST Befehlt zu steuern.
Das Ziel ist exakt das gleiche wie bei diesem Thread: viewtopic.php?t=4924
Also über eine POST Befehl den Lademodus des E-Autos zu steuern. Hierfür nutze ich EVCC welches im Container auf dem TWS läuft.
Ich habe es schon geschafft über eine Variable die richtige URL aufzurufen und über eine Logik diese Variable anzupassen, leider kommt als Antwort nur "404 page not found".
Bild

Das die URL stimmt und auch die Abfrage passt, bin ich mir sicher, da
  1. Ich den Gesamtstatus von EVCC über eine andere Ressource und GET Abfrage erhalte und auch einzelne Selektoren erfolgreich auslesen kann
    Bild
  2. Eine Abfrage über postman auch erfolgreich ist und der Lademodus innerhalb von EVCC aktiv geändert wird
    Bild
Leider habe ich keine Idee was ich noch ändern könnte um den Modus aktiv ändern zu können.

Vielen Dank im Voraus für Eure Ideen!
Timberwolf Server 3500 / #1076 (Reboot nach Rückfrage)

pbm
Reactions:
Beiträge: 230
Registriert: Mo Dez 02, 2019 10:20 pm
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

#2

Beitrag von pbm »

Hilft dir nicht bei deinem Problem mit der REST-API...

aber ich bin den Weg über MQTT gegangen.

Das scheint mir einfacher in der Umsetzung und damit funktionierte es auf Anhieb.


Bild


anbei mein MQTT-Geräte-Profil. (brauche zur Zeit nur "Loadpoint Mode" und "Limit SOC")


TWS MQTT Device Export - EVCC (TWS466).json


Der Schöpfer dieses MQTT Profils überträgt die Nutzungsrechte gemäß der TOLL ("Timberwolf Open Logikblock License") die unter https://wrgt.news/TOLL zum Download zur Verfügung steht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von pbm am So Dez 15, 2024 7:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße
Peer

TWS 2400 #466 // Wartungs-VPN: aktiv // Reboot: nach Rücksprache

SchateMuhl
Reactions:
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 23, 2022 9:31 pm
Wohnort: Werther bei Nordhausen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 185 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von SchateMuhl »

Ich gehe auch den Weg über MQTT, das geht ohne Probleme.
Grüße
Andreas

TWS 3500M ID:992 /XL ID:1198 , VPN offen, Reboot nach Absprache
- KNX mit TWS, 1Home, ENO Gateway, ETS6.3
- PV Anlagen AC gekoppelt mit Fronius IG 40/60 und Symo 10KW
- 96kWh LiFePo mit 3 x MultiPlus 48/8000 und DC PV Anlagen über MPPT

blaubaerli
Reactions:
Beiträge: 2694
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 806 Mal

#4

Beitrag von blaubaerli »

Hallo Zusammen,

Ich mache das zwar auch über MQTT, aber klappen muss es schon auch, daher hilft das mit dem Verweis auf MQTT zunächst mal nur bedingt :whistle: ;)

Beste Grüße
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.
Benutzeravatar

starwarsfan
Reactions:
Beiträge: 1399
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 868 Mal
Danksagung erhalten: 1206 Mal

#5

Beitrag von starwarsfan »

Hi
MarcusD hat geschrieben: So Dez 15, 2024 7:34 pm Ich habe es schon geschafft über eine Variable die richtige URL aufzurufen und über eine Logik diese Variable anzupassen, leider kommt als Antwort nur "404 page not found".
Der Request-Content-Type ist falsch. Das muss "application/json" sein.
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

Sun1453
Reactions:
Beiträge: 2245
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2034 Mal
Danksagung erhalten: 893 Mal

#6

Beitrag von Sun1453 »

Genau wie yves es schreibt ist der schreibende Punkt nicht auf Json sondern urlencoded.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

Ersteller
MarcusD
Reactions:
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jun 12, 2023 1:40 pm
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7

Beitrag von MarcusD »

Oh man - ich wusste das es irgendwo eine Miniänderung ist.
Es ist der Request-Content-Type gewesen. Habe es nun geändert und es funktioniert!

Vielen Lieben Dank!

Bild
Timberwolf Server 3500 / #1076 (Reboot nach Rückfrage)
Antworten

Zurück zu „HTTP-API, REST & Web-Abfragen“