Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Gelöst] [V4.5 IP1] KNX Zwangssteuerung mit TWS Logik

Hier stellen Foristen und Kunden Ihre EIGENEN Logikbausteine vor. Diese Logikbausteine stehen jedem im Rahmen der vom Autor eingeräumten / genannten Lizenz zur Verfügung.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
DirkN
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mär 21, 2022 11:15 am
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

[V4.5 IP1] KNX Zwangssteuerung mit TWS Logik

#1

Beitrag von DirkN »

Hallo,

ich möchte gern per KNX eine Zwangssteuerung umsetzen. Diese muss mit DPT 2.002 (2bit) umgesetzt werden.
Da ich diese auch wegen eines Status aber gern per Taster auslösen möchte (per DPT 1.* nur An/Aus) muss ich mit Hilfe des Timberwolf die einfache Logik des Tasters in die Zwangsführung umsetzen. Über die An/Aus-Logik könnte ich dann im MDT-Taster die LED passend zum Status steuern.
Die Zwangsführung soll die automatische Abschaltung ala Treppenlicht des Aktorkanals unterbinden.

Dabei soll folgendes umgesetzt werden
Aus --> 00 (Zwangsführung aus + Kanal aus)
Ein --> 11 (Zwangsführung ein + Kanal ein)

Die beiden anderen Modi der Zwangssteuerung sollen hier keine Rolle spielen.

Für mein Verständnis gibt es im Logikeditor aber kein passendes Modul. Ich möchte aber nicht ausschließen, dass ich evtl. das passende Modul übersehen habe.

Vielleicht hat ja jemand eine einfache Idee zur Umsetzung.
Zuletzt geändert von Parsley am Fr Nov 29, 2024 8:35 am, insgesamt 2-mal geändert.
Server TWS3500, ID 731, Support-VPN offen, reboot möglich
Genutzt wird KNX, HTTP-API, Modbus-TCP und MQTT

gbglace
Beiträge: 4157
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1455 Mal
Danksagung erhalten: 1961 Mal

#2

Beitrag von gbglace »

ich kann es grade nicht probieren, Du könntest ein UND Baustein versuchen und den mit dem Taster als Eingang versorgen. Als Ausgang kann man ja ein Wertmapping realisieren. Also bei fals 0 und bei true den Zahlenwert, der genau 2 bit 11 entspricht. Und dann an den Ausgang ein 2bit KO des TWS verlinken. ggf kann der TWS das dann schon automatisch konvertieren.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Ersteller
DirkN
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mär 21, 2022 11:15 am
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3

Beitrag von DirkN »

Hallo Göran,

die Lösung schien mir zu einfach. :roll: Ich konnte mir nicht vorstellen, das die Konvertierung so klappt.

Die Lösung ist jetzt ganz einfach und wie folgt.

Oder-Verknüpfung als Eingang mit dem Status des Tasters
Als Ausgang Ganzzahl (damit dezimal). false = 0, true = 3. Da der Timberwolf automatisch nach binär konvertiert wird dann korrekt 00 oder 11 daraus.
Spitze!

Bild
Zuletzt geändert von DirkN am Fr Nov 29, 2024 7:55 am, insgesamt 2-mal geändert.
Server TWS3500, ID 731, Support-VPN offen, reboot möglich
Genutzt wird KNX, HTTP-API, Modbus-TCP und MQTT

gbglace
Beiträge: 4157
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1455 Mal
Danksagung erhalten: 1961 Mal

#4

Beitrag von gbglace »

Ja diese integrierte Konvertierung ist ein enormes Asset des TWS.
Wenn ich da so andere Systeme lese was man da alles basteln soll um einen Wert von A nach B zu bringen muss ich innerlich immer schmunzeln.

Aber ja 0 und 3 zu schicken ist da auch etwas um die Ecke gedacht. Aber in der Basis des Protokolls ist es eben das gleiche wie die je zwei binäre Zustände.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Antworten

Zurück zu „Zusätzliche Logikbausteine“