Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Gelöst] Probleme bei KNX Anbindung mit Openhab (wg. falscher Kodierung UTF-8)

Alles rund um OpenHAB im Allgemeinen und den entsprechenden Docker-Container für den Timberwolf Server im Speziellen.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Advenoni
Beiträge: 300
Registriert: So Aug 12, 2018 11:55 am
Wohnort: Krumbach
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Probleme bei KNX Anbindung mit Openhab (wg. falscher Kodierung UTF-8)

#1

Beitrag von Advenoni »

Hallo miteinander,

nachdem ich bisher ja mein OpenHab auf meinem Windows-Server am laufen hatte wollte ich dies auf den TW 950 umziehen lassen.
Installation von Openhab selbst war soweit kein Problem, SSH geht jetzt dann @James_T_Kirk ja auch, nur bei der KNX-Anbindung habert es noch.
Im Log kommt immer der Fehler:

Code: Alles auswählen

2019-02-10 10:35:18.124 [INFO ] [el.core.internal.ModelRepositoryImpl] - Loading model 'knx.things'
2019-02-10 10:35:18.137 [WARN ] [el.core.internal.ModelRepositoryImpl] - Configuration model 'knx.things' is either empty or cannot be parsed correctly! 
Die aktuelle knx.things:

Code: Alles auswählen

Bridge knx:ip:bridge [ 
    ipAddress="192.168.150.15", 
    portNumber=3671,  
    localIp="192.168.150.200",
    type="TUNNEL", 
    readingPause=50, 
    responseTimeout=10, 
    readRetriesLimit=3, 
    autoReconnectPeriod=1,
    localSourceAddr="0.0.0"]
{
    //AB HIER WERDEN DIE DEVICES ANGELEGT
    Thing device aktor1 [ address="1.0.62", fetch=false, pingInterval=300, readInterval=0 ]
	{
		Type	Switch	: L_Technik		"Licht Technikraum"	[ ga="0/0/104" ]
	}
}
Als Zugang ist derzeit der WireGate eingestellt, da über die Schnittstelle vom TW es soweit ich weiß noch nicht funktioniert.
Leider brachte auch mein nachlesen nichts, was genau er an der Datei zu meckern hat.
Hat jemand evtl. ne Ahnung?

Gruß,
Martin

Hinzugefügt nach 28 Minuten 27 Sekunden:
OK, ich habe den Fehler selber gefunden...
Schuld war daran bei NotePad++ die Kodierung auf " UTF-8".
Nach Umstellen auf "UTF-8 ohne BOM" geht es...
Ist evtl. noch für andere interessant, wenn sie auf den Fehler stoßen.

Gruß,
Martin
Zuletzt geändert von StefanW am So Feb 10, 2019 12:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
wiregate ID:1619 / timberwolf 2400 ID:108 / 950 ID:240 ID:464, VPN offen, Reboot bitte nach Rücksprache

Robert_Mini
Beiträge: 3913
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1285 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#2

Beitrag von Robert_Mini »

Danke, habe den Hinweis in der KB ergänzt.
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Antworten

Zurück zu „Docker Container: OpenHAB“