NEU! ekey New Generation mit TWS als HTTP-Server konfigurieren
Komplette Anleitung hier im Forum


NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID

Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[TIPP] MODBUS PROFIL: SolaX X3 Hybrid G4 Wechselrichter

Dies ist das Unterforum ausschließlich für FERTIGE MODBUS PROFILE
Forumsregeln
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum

Ersteller
mediafreak
Reactions:
Beiträge: 31
Registriert: Mi Mai 29, 2019 11:15 am
Wohnort: Stockerau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

#21

Beitrag von mediafreak »

@empx92
Mit dem beiliegenden WLAN Dongle kann er Modbus TCP. (Mit dem ALN Dongle scheinbar nicht, das kann ich aber nicht ausprobieren)
Modbus RTU über entsprechende Schnittstelle geht aber auch.

LG
TWS 3500 XL ID:1370,V4.1 VPN offen, Reboot erlaubt

earos
Reactions:
Beiträge: 1
Registriert: Sa Aug 31, 2024 1:43 am

#22

Beitrag von earos »

vielen Dank Gerd für das Profil.
Ich habe es hierdurch geschafft, meinen Tigo TSI 15 inkl BMS per Modbus auszulesen!
Das ganze habe ich mit einer Loxone Library für den X3 G2 verglichen, bin aber trotzdem aus ein paar Registern nicht ganz schlau geworden.

Register | Name in deinem Profil | Name in Loxone Library | aktuelle Wert

Einspeisung:
2 | Grid Power | Inverter Power | 4,0 kW
70 | Feedin Power | Measured Power | -3,7 kW

Zähler Einspeisung heute:
80 | Energy Today to Grid | Energy Today | 51,7 kWh
152 | Feedin Energy Today | - | 42,2 kWh
154 | Consume Energy Today | - | 1,0 kWh

Zähler Einspeisung Gesamt
82 | Energy Total to Grid | Energy Total | 3213,4 kWh
72 | Feed In Energy Total | Feed In Energy | 2968,1 kWh
74 | Consum Energy Total | Consumed Energy | 154,8 kWh

Batterie:
29 | Output Energy Charge | Battery Energy Discharged | 2,2 kWh
32 | Output Energy Charge Today | Battery Energy Charged | 1,6 kWh
33 | Input Energy Charge | - | 50,1 kWh
35 | Input Energy Charge Today | - | 4,4 kWh

Hier die zugehörigen Fragen, eventuell kennst du ja die Antwort:

1) Was ist der Unterschied zwischen "Grid" und "Feed-In". Bzw was ist der Unterschied zwischen Register 2 und 70.
2) auch Register 80 verstehe ich nicht ganz. Wenn es Einspeisung + Verbrauch ist, dann müsste eigentlich ja 80 = 152+154. Aber das passt nicht.
2b) Genauso für Register 82. Das müsste ja eigentlich 82 = 72+74 sein, aber das passt auch nicht ganz...
3) Register 32 ist Batterieentladung / Batterienutzung heute, würde ich so verstehen. Das passt auch zum Zähler anhand von Register 22. Register 29 ist eigentlich ja die gesamte Batterieentladung / Nutzung. Aber gestern war die Nutzung alleine ca 2,7 kWh, das passt nicht ganz zusammen. Zusätzlich ist Register 33 dann auch nicht passend, wie sollen 9 kWh mit 50,1 kWh geladen worden sein, mit nur 2,2 kWh Entladung gesamt.
( Register 35 passt wieder zum Ladezähler anhand von Register 22 )...

Viele Grüße
Marc
Zuletzt geändert von earos am So Sep 01, 2024 8:42 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

starwarsfan
Reactions:
Beiträge: 1405
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 871 Mal
Danksagung erhalten: 1207 Mal

#23

Beitrag von starwarsfan »

Hallo Marc
earos hat geschrieben: So Sep 01, 2024 6:24 pm Das ganze habe ich mit Loxone umgesetzt,
Damit wirst Du im Timberwolf-Forum vermutlich nicht weit kommen... :think:
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

Ersteller
mediafreak
Reactions:
Beiträge: 31
Registriert: Mi Mai 29, 2019 11:15 am
Wohnort: Stockerau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

#24

Beitrag von mediafreak »

Hallo Marc,

ich fürchte, dass ich dir da auch nicht helfen kann. Ich nutze selbst nur wenige Register. Die Namen stammen fast 1:1 aus der Doku von SolaX.

lg, Gerd
TWS 3500 XL ID:1370,V4.1 VPN offen, Reboot erlaubt

ROI111
Reactions:
Beiträge: 120
Registriert: Do Dez 27, 2018 6:14 pm
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

#25

Beitrag von ROI111 »

Hallo zusammen,

versuche das Profil gerade bei einem Solax Wechselrichter zum laufen zu bringen. Welchen Unit Identifier nutzt ihr? 1 funktionirt schon mal nicht.

Schöne Grüße

Matthias
TWS 950Q ID:348, TWS 3500XL ID:1451 VPN offen, Reboot nach Absprache

pholler
Reactions:
Beiträge: 78
Registriert: Di Mär 12, 2019 5:59 pm
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#26

Beitrag von pholler »

Hallo Matthias,
die Geräteadresse 1 funktioniert durchaus!
Bild
TWS 950Q ID:311 +PBM ID: 10073, Wartung-VPN aktiviert

blaubaerli
Reactions:
Beiträge: 2700
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 815 Mal

#27

Beitrag von blaubaerli »

Hallo zusammen,

diese Adresse ist doch mitunter absolut individuell von Anlage zu Anlage. Sind mehrere Teilnehmer am identischen Bus, muss die Adresse ja individuell konfiguriert werden. Dazu wird es in dem Setup des Gerätes also eine individuelle Einstellmöglichkeit geben. Das muss aus der Anlagendoku zu entnehmen sein.

Beste Grüße
Jens
Zuletzt geändert von blaubaerli am So Jul 27, 2025 9:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

ROI111
Reactions:
Beiträge: 120
Registriert: Do Dez 27, 2018 6:14 pm
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

#28

Beitrag von ROI111 »

Hallo,

kurzes Update: ich hatte heute Rückmeldungen vom Solax Support bekommen, was übrigens sehr schnell und kompetent ging. Tatsächlich hat mein X3-Mic 12K G2 ( genauso wie der Pro) ganz andere Registerbelegungen als der hier beschriebene Hybrid, wovon ich erstmal nicht ausgegangen war....
Ein erster Test vom Handy per VPN hat auch direkt sinnvolle Daten geliefert. Sobald ich Zeit habe erstelle ich ein Profil und veröffentlicht das in einem eigenen Thread.

Danke euch für eure Unterstützung und sorry für die Verwirrung!

Schöne Grüße

Matthias
TWS 950Q ID:348, TWS 3500XL ID:1451 VPN offen, Reboot nach Absprache
Antworten

Zurück zu „MODBUS PROFILE“