NEU! FREIGEGEBENE HAUPTVERSION V4 verfügbar!
NEU! LOGIK! VISU! IFTTT! FIXES
Infos im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/TrZ03Nr7

NEU! Ausführliches Video Tutorial zur VISU
Jetzt werden alle Fragen beantwortet. Das Video: https://youtu.be/_El-zaC2Rrs

Quo vadis Edomi

Alles rund um Edomi im Allgemeinen und den entsprechenden Docker-Container für den Timberwolf Server im Speziellen.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten
Benutzeravatar

Ersteller
starwarsfan
Reactions:
Beiträge: 1182
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 766 Mal
Danksagung erhalten: 959 Mal

Quo vadis Edomi

#1

Beitrag von starwarsfan »

Hallo miteinander,

aus gegebenem Anlass hier ein Link zu den letzten Entwicklungen rund um Edomi. :crying-yellow:
Kind regards,
Yves

- TWS 2500 ID:159 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache) - PBM ID:401 - TWS 3500 ID:618 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache) - ControlPro - ProxMox - Edomi (LXC / Docker) - ... -

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9958
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4925 Mal
Danksagung erhalten: 7933 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von StefanW »

Oh je Yves,

das tut mir leid, ihr habt ja soviel Herzblut auch reingesteckt.

Zunächst einmal sind wir sehr froh, dass Christian nichts zugestoßen ist. Wenn man Open-Source bzw. Freeware Projekte beobachtet (hier wohl eher Freeware als Open Source) dann sieht man öfters, dass sich die Autoren aprupt zurück ziehen wegen Enttäuschung über das Verhalten der Nutzer, aber auch weil sich eigene Zielsetzungen und Wünsche verändern. Konnte man damals auch bei Smarthome.py sehen und bei der Smartvisu.

Schade für das tolle Projekt.

Habt Ihr für Euch entschieden, wie Ihr / Du das weiter handhaben wollte, also Pflege des Images usw.

Weil wir dann ja auch überlegen müssen, ob wir die App - mit Deiner Hilfe - noch weiter anbieten sollen / dürfen und dann würde ich auch das "Bewerben" damit einstellen.

Danke dass Du uns auf dem Laufenden hältst.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Marino
Reactions:
Beiträge: 334
Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

#3

Beitrag von Marino »

Danke Yves, dass Du ein wenig mehr Gewissheit bringst und dass Ihr euch bemüht habt, auch wenn das Ergebnis nicht ganz dem entspricht, was man sich erhofft hatte.

Schade, dass es so enden muss und wohl (vorerst) keine Klärung möglich ist. Immerhin ist er ja vor ca. 2,5 Jahren plötzlich abgetaucht. Da hätte man hoffen können, dass sich die Wogen etwas geglättet haben könnten in der Zeit die vergangen ist.

Danke auf jeden Fall für Eure Bemühungen!.
Viele Grüße
Nils


TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
Benutzeravatar

Chris M.
Reactions:
Beiträge: 1203
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 868 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Chris M. »

StefanW hat geschrieben: Do Mai 23, 2024 4:32 pm Wenn man Open-Source bzw. Freeware Projekte beobachtet (hier wohl eher Freeware als Open Source) dann sieht man öfters, dass sich die Autoren aprupt zurück ziehen wegen Enttäuschung über das Verhalten der Nutzer, aber auch weil sich eigene Zielsetzungen und Wünsche verändern.
Das ist genau der Punkt, der hier den gravierenden Unterschied mach: edomi ist nicht Open Source!
Wäre edomi Open Source, dann könnte es in einem Fork problemlos weiter leben (vgl. z.B. eibd <-> knxd).

Und das ist eine wichtige Lehre daraus: wer auf eine Software angewiesen ist die beliebig lange laufen können muss, darf nur auf Open Source bauen.
Zuletzt geändert von Chris M. am Do Mai 23, 2024 7:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache

r3dbull
Reactions:
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 12, 2018 6:13 am
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#5

Beitrag von r3dbull »

Puh,
Das ist eine ziemlich miese Nachricht.
Danke dir Yves für die Info und die Mühen die ihr euch gemacht habt. :handgestures-thumbsup:

Ich kann nur hoffen das Edomi bei mir noch eine weile läuft.

Der Wolf sollte Edomi ja eigentlich mal ersetzen. Leider hat er das auch weiterhin noch nicht geschafft :(
Zum Glück ist die Visu nun bzw. in kürze soweit das dieser Punkt schon mal erledigt ist. :handgestures-thumbupright:

Aber wenn ich an die ganzen Logiken denke wird mir schon anders. Ich schaffe es bei weitem nicht so übersichtlich und einfach eine der Logiken aus Edomi im Wolf nachzubauen. :confusion-scratchheadyellow: Von den ganzen Bausteinen der Community die man "nur verknüpfen/befüllen musste" fange ich erst gar nicht an.
Schauen wir mal was es für alternativen gibt. Ob NodeRed oder HomeAssistent oder ?
Gruß Chris

Wiregate / Timberwolf136 (2500) / VPN aktiv / Reboot OK

ThomasD
Reactions:
Beiträge: 177
Registriert: So Sep 09, 2018 9:16 am
Hat sich bedankt: 284 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

#6

Beitrag von ThomasD »

r3dbull hat geschrieben: Fr Mai 24, 2024 7:45 am Ob NodeRed oder HomeAssistent oder ?
... es gäbe noch ioBroker, läuft aber bei mir. z.B. nicht in der aktuellen Version auf dem TWS.
Ich bin dann am Ende bei NodeRed gelandet. Nutze das aber vorwiegend für die Anbindung an HomeKit, da das die Familie erstaunlicher Weise vorwiegend nutzt.

Trotz das ich die Funktionen die möglich sind nachgebaut habe, nutzt bei uns im Haus keiner die VISU vom TWS, am meisten nutzen wir Alexa und Homekit, für mehr dann die GiraSmartHome App. Logiken vorwiegend über den X1, mit Bausteinen von Kai.

Gruß
Thomas
WIREGATE V1.4.0
PBM unlimited mit 67 Slaves
TWS 2600 #174 REBOOT jederzeit möglich
TWS 2600 #572
Antworten

Zurück zu „Docker Container: Edomi“