Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Frage] Upgrade TWS 2400 auf 3500 sinnvoll?

Planungen, Rollout, Termine, Aktionen, Leistungsmerkmale, Wünsche, Fragen, Anleitungen
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

gbglace
Beiträge: 4154
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1455 Mal
Danksagung erhalten: 1957 Mal

#11

Beitrag von gbglace »

Eine gute Übersicht.

Im Hinblick auf eine nachhaltige Ressourcennutzung hat mein TWS jetzt knappe 5 Jahre auf dem Buckel und ich bin mit dem Ansprechverhalten noch sehr sehr zufrieden.
Ich denke mal 10 Jahre darf er noch tun und dann schaue ich mal welche Variante nach der 3500-er dann aktiv ist und dann darf davon sicher einer eine Ablösung darstellen.

Mein letztes Notebook (Lenovo W510) aus 2010 oder 2011 ist immer noch mein mobiler Begleiter im Haus in Sachen ETS und allem anderen.
Wenn ich nicht von der Firma aus einen Laptop hätte wäre der auch noch mein Pendelbegleiter im Zug, was habe ich nicht damit an Stunden in Anno verbracht, aber für zwei Rechner im Rucksack ist er mir dann doch zu schwer.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

jockel
Beiträge: 433
Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal

#12

Beitrag von jockel »

Wie sieht das eigentlich mit den Hutschienengeräten im Serverschrank aus? Vom Wiregate kommend habe ich alle 1-Wire Sachen auf einem Patchpanel im Serverschrank. Das in die HV zu bekommen wäre zwar theoretisch denkbar, mit praktisch aber zu aufwändig. Daher waren die Desktop Modelle für mich perfekt.

Könnte man den 3500er auch z.B. auf einen Fachboden legen, oder gäbe es dann Probleme mit der Lüftung?
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)
Benutzeravatar

Chris M.
Beiträge: 1227
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Chris M. »

jockel hat geschrieben: Di Mär 19, 2024 10:03 pm Wie sieht das eigentlich mit den Hutschienengeräten im Serverschrank aus?
Es gibt auch Hutschienen für den Server-Schrank.
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache

Ersteller
Hannatz
Beiträge: 18
Registriert: Mi Sep 19, 2018 7:10 pm
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#14

Beitrag von Hannatz »

Vielen Dank @StefanW, gerade der faktenbasierte Vergleich hilft mir das besser einzuordnen. Und klar, das Nutzungsszenario ist immer ein Teil des ganzen, habe das aber bewusst zunächst außen vor gelassen.

Mal gucken wohin mich das führt…

Danke & Gruß,
Hannatz
Wiregate (prod) & Timberwolf 2400 #121 (testing), VPN offen, Reboot jederzeit

Sun1453
Beiträge: 2309
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2125 Mal
Danksagung erhalten: 915 Mal

#15

Beitrag von Sun1453 »

jockel hat geschrieben: Di Mär 19, 2024 10:03 pm Könnte man den 3500er auch z.B. auf einen Fachboden legen, oder gäbe es dann Probleme mit der Lüftung?
Suche bei Google einfach nach "hutschiene 19 Zoll schrank". Da findest einfache Schienen aber auch Schienen mit Kasten darum. Schon hängt dein Server wie im normalen E-Verteiler.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Antworten

Zurück zu „Timberwolf Hardware“