Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[TIPP] MODBUS PROFIL: SunSpec Modbus Implementierung für PV-Wechselrichter (z.B. Solaredge,...)
Forumsregeln
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum
-
tger977
- Beiträge: 743
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:25 am
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Wahrscheinlich liegt es daran dass man vor und nach dem auslesen des Wertes jeweils den SF auf Gleichheit prüfen muss. Also bei jeder Änderung des SF muss der Wert vom auslesen davor und danach verworfen werden!
Gruß
Andi
TW2500 #440 (ex Timberwolf 2400 #111) mit PBM #124, Support VPN nur auf Anfrage, Reboot bitte nur nach Absprache
Andi
TW2500 #440 (ex Timberwolf 2400 #111) mit PBM #124, Support VPN nur auf Anfrage, Reboot bitte nur nach Absprache
-
kmk85
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo Feb 12, 2024 2:55 pm
- Wohnort: Wesel
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Das klingt plausibel, ob der @Robert_Mini das auch in die Logik implementieren kann?
Im Prinzip darf der Ausgang dann nur mit Delay ausgeben quasi und gibt das Ergebnis erst frei, wenn sich der SF nicht geändert hat.
Bedeutet bei 3s Abfrageintervall, fallen Werte aus 6s raus, dürfte dann erst nach 9s das erste, hoffentlich richtigte, Ergebnis auftauchen?
Edit: Hier mal der vergleich bisher, custom vs. normaler Berechnung

Im Prinzip darf der Ausgang dann nur mit Delay ausgeben quasi und gibt das Ergebnis erst frei, wenn sich der SF nicht geändert hat.
Bedeutet bei 3s Abfrageintervall, fallen Werte aus 6s raus, dürfte dann erst nach 9s das erste, hoffentlich richtigte, Ergebnis auftauchen?
Edit: Hier mal der vergleich bisher, custom vs. normaler Berechnung

Zuletzt geändert von kmk85 am Di Feb 20, 2024 10:32 am, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Kai
————————
TWS 3500XL | ID 1288 | VPN aktiv | Reboot nach Absprache
————————
TWS 3500XL | ID 1288 | VPN aktiv | Reboot nach Absprache
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Ich hatte da noch eine Denkfehler.
Im Prinzip sind nur Werte zw. gleichen SF richtig.
Damit genügt es, den Eingang von Faktor auf “u” zu stellen.
Lg
Robert
Im Prinzip sind nur Werte zw. gleichen SF richtig.
Damit genügt es, den Eingang von Faktor auf “u” zu stellen.
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
kmk85
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo Feb 12, 2024 2:55 pm
- Wohnort: Wesel
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Sicher? Dann gibt die Logik ja nur aus, wenn sich der SF irgendwann ändert? Das kann ja Stunden dauern.
Die Logik wird ja nicht getriggert sonst? Bzw. nur wenn ich den SF dann dazu auf "a" stehen würde.
Ich schreibe noch mal, was imho passieren muss.
Die Formel muss bei jeder Abfrage (alle 3s kommt der Modbus Wert) die Berechnung vornehmen, dass Ergebnis muss "zwischengespeichert" werden und darf erst an den Ausgang gelangen, wenn der SF alt = neu, wenn nicht, muss der berechnet Wert VOR und NACH der Änderung verworfen werden. Dann darf erst der zweite Wert nach der Änderung ausgegeben werden.
Es kann sein, dass durch die Menge an Abfragen Faktor und SF (theoretisch beide alle 3s, mit hoher Prio) dennoch Delays bestehen. Das sollte man auch berücksichtigen?!
Die Logik wird ja nicht getriggert sonst? Bzw. nur wenn ich den SF dann dazu auf "a" stehen würde.
Ich schreibe noch mal, was imho passieren muss.
Die Formel muss bei jeder Abfrage (alle 3s kommt der Modbus Wert) die Berechnung vornehmen, dass Ergebnis muss "zwischengespeichert" werden und darf erst an den Ausgang gelangen, wenn der SF alt = neu, wenn nicht, muss der berechnet Wert VOR und NACH der Änderung verworfen werden. Dann darf erst der zweite Wert nach der Änderung ausgegeben werden.
Es kann sein, dass durch die Menge an Abfragen Faktor und SF (theoretisch beide alle 3s, mit hoher Prio) dennoch Delays bestehen. Das sollte man auch berücksichtigen?!
Grüße, Kai
————————
TWS 3500XL | ID 1288 | VPN aktiv | Reboot nach Absprache
————————
TWS 3500XL | ID 1288 | VPN aktiv | Reboot nach Absprache
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Du hast recht: SF auf “a”.
Man muss nichts Zwischenspeichern. Mit “u” wird der letzte Wert am Eingang vorgemerkt und dann mit Trigger durch SF ausgewertet.
Nur wenn SF unverändert, wird der berechnete Wert auf $output übernommen, sonst verworfen.
Das sollte passen. Ob die getrennt Abfrage von SF und Anfrage von Modbus Sinn macht, ist mir an der Stelle auch nicht klar. Theoretisch könnte SF 2x gleich sein und trotzdem dazwischen Factor mit einem anderen SF geschrieben werden…
Lg
Robert
Man muss nichts Zwischenspeichern. Mit “u” wird der letzte Wert am Eingang vorgemerkt und dann mit Trigger durch SF ausgewertet.
Nur wenn SF unverändert, wird der berechnete Wert auf $output übernommen, sonst verworfen.
Das sollte passen. Ob die getrennt Abfrage von SF und Anfrage von Modbus Sinn macht, ist mir an der Stelle auch nicht klar. Theoretisch könnte SF 2x gleich sein und trotzdem dazwischen Factor mit einem anderen SF geschrieben werden…
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Vielleicht kann Andy noch seine Modbus Einstellungen posten?
- Gemeinsame Abfragegruppe für SF und Factor?
- Reihenfolge in der Abfragegruppe
- Intervall
Lg
Robert
- Gemeinsame Abfragegruppe für SF und Factor?
- Reihenfolge in der Abfragegruppe
- Intervall
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
tger977
- Beiträge: 743
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:25 am
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Ich hab das alles schon wieder im TW gelöscht, da ich ja jetzt komplett mit Nodered auslese... Es hat halt nie funktioniert, egal wie ich es konfiguriert hab. Und ich hab damals zig Varianten aus Abfragegruppe, Intervall, Reihenfolge probiert.
Gruß
Andi
TW2500 #440 (ex Timberwolf 2400 #111) mit PBM #124, Support VPN nur auf Anfrage, Reboot bitte nur nach Absprache
Andi
TW2500 #440 (ex Timberwolf 2400 #111) mit PBM #124, Support VPN nur auf Anfrage, Reboot bitte nur nach Absprache
-
kmk85
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo Feb 12, 2024 2:55 pm
- Wohnort: Wesel
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich hatte das vorhin dann angepasst auf
],
"Input":[
["SF","","$I_SF","a"],
["Factor","","$I_Factor","u"]
Weiß leider nicht, wann das genau war. Ich schätze 14.30 in etwa. Ich werde es beobachten. Bisher sieht das so aus:

Und meine Abfragen wie folgt:

Wie kann man denn die Reihenfolge steuern, außer mit der Prio?
],
"Input":[
["SF","","$I_SF","a"],
["Factor","","$I_Factor","u"]
Weiß leider nicht, wann das genau war. Ich schätze 14.30 in etwa. Ich werde es beobachten. Bisher sieht das so aus:

Und meine Abfragen wie folgt:

Wie kann man denn die Reihenfolge steuern, außer mit der Prio?
Grüße, Kai
————————
TWS 3500XL | ID 1288 | VPN aktiv | Reboot nach Absprache
————————
TWS 3500XL | ID 1288 | VPN aktiv | Reboot nach Absprache
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Hallo Kai!
Ich würde das testweise so angehen:
I_AC_Power_ScaleFactor und I_AC_Power in dieser Reihenfolge in eine Abfragegruppe
I_DC_Power und I_DC_Power_ScaleFactor in umgekehrter Reihenfolge in eine 2. Abfragegruppe.
Beide über die Logik in eine Zeitserie.
Hintergrund: ich gehe davon aus, dass die Wechselrichter in einer bestimmten Reihenfolge die Register schreiben. Damit sollte eine der beide Varianten funktionieren.
Getrennte Abfragegruppen, wie von dir verwendet, sind aus meiner Sicht falsch. Da diese unabhängig voneinander sind, können auch 1.5 sec zwischen Abfrage SF und Power liegen…
Sind beide in einer Abfragegruppe, sind das max. ein paar Millisekunden.
Lg
Robert
Ich würde das testweise so angehen:
I_AC_Power_ScaleFactor und I_AC_Power in dieser Reihenfolge in eine Abfragegruppe
I_DC_Power und I_DC_Power_ScaleFactor in umgekehrter Reihenfolge in eine 2. Abfragegruppe.
Beide über die Logik in eine Zeitserie.
Hintergrund: ich gehe davon aus, dass die Wechselrichter in einer bestimmten Reihenfolge die Register schreiben. Damit sollte eine der beide Varianten funktionieren.
Getrennte Abfragegruppen, wie von dir verwendet, sind aus meiner Sicht falsch. Da diese unabhängig voneinander sind, können auch 1.5 sec zwischen Abfrage SF und Power liegen…
Sind beide in einer Abfragegruppe, sind das max. ein paar Millisekunden.
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
tger977
- Beiträge: 743
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:25 am
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Ich würde auf jeden Fall SF und Wert in eine Abfragegruppe packen wie Robert schreibt. Reihenfolge wird festgelegt über die Reihenfolge wie Du es in der Abfragegruppe anlegst. Oberster Wert wird zuerst gelesen. In dem thread hier müssten auch jede Menge Hinweise zu finden sein was ich alles probiert hatte und auch Stefan hat einige Antworten und Klärung eingebracht...
Gruß
Andi
TW2500 #440 (ex Timberwolf 2400 #111) mit PBM #124, Support VPN nur auf Anfrage, Reboot bitte nur nach Absprache
Andi
TW2500 #440 (ex Timberwolf 2400 #111) mit PBM #124, Support VPN nur auf Anfrage, Reboot bitte nur nach Absprache