Hauptversion V 4.5 - Awakening Beast veröffentlicht

Bild

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die neue Hauptversion 4.5 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält insgesamt 24 neue Funktionen, 72 größere Verbesserungen und 28 wichtige Fehlerkorrekturen


Darunter die Timberwolf VISU in modernisiertem Look mit vielen Erweiterungen wie Rollladen-Widget, Detailseiten mit 20 Schaltern / Werten, Tabellen & Logs, verbessertertem Verknüpfungsassistent, Secure KNX im Busmonitor sowie Dekodierung weiterer DPT, komplett überarbeitete Darstellung der phys. Einheiten, einem stark erweitertem Logik Manager mit grafischer Darstellung der Logik Zellen, einer Unterstützung für HTTP-/REST-API als Server, dem Im- und Export von Geräteprofilen im MQTT sowie HTTP-/REST-API Manager und viele weitere Detailverbesserungen inkl. Lizenzmanagement.

Foren Diskussion: viewtopic.php?f=8&t=6050

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYBLyQ

Logik Berechnung Druck

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Benutzeravatar

speckenbuettel
Beiträge: 421
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 327 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

#11

Beitrag von speckenbuettel »

Hallo Stefan,

gute Idee, die KWL über den Differenzdruck zu regeln. Und eine schöne Visu :-)
Hammer hat geschrieben: So Jan 21, 2024 10:49 am ich nutze einen 1-Wire Differenzdrucksensor Sensor +-125 PA. Der Sensor ist ein SDP81x-125, um einen Schlauch für die Außenluft anzuschließen.
Ist das ein 1-Wire-Sensor, oder musst du das Signal noch konvertieren um daraus ein 1-Wire-Signal zu machen? Über die Ausgangsspannung vielleicht?
Auf der Webseite von Sensirion habe ich keinen 1-Wire-Sensor gefunden.

Vielen Dank und viele Grüße
Falk
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi

Hammer
Beiträge: 180
Registriert: Mo Sep 10, 2018 9:17 am
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

#12

Beitrag von Hammer »

Hallo Falk,

der Sensor alleine kann kein 1wire. Habe ihn von tm3d mit der passenden Elektronik wird ein Temperatur Sensor emuliert.
Schreibe ihn einfach an, falls dieser noch nicht auf der Homepage aufgelistet wird.

Mit der Logik rechne ich dies in Differenz und Absolut Druck um.
Seit dem habe ich kein Pfeifen mehr an der Haustür oder den Fenstern.
Grüße
Stefan
Timberwolf Server 2500 ID:210 +PBM; VPN offen & Reboot nach Rücksprache.

Wiregate von 2011, ab 2024 in Rente
Benutzeravatar

speckenbuettel
Beiträge: 421
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 327 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

#13

Beitrag von speckenbuettel »

Hallo Stefan,
vielen Dank. Dann frage ich mal bei Tobias nach.
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“