Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Gelöst] [V4.0 IP5] Timberwolf sendet alle KNX Telegramme mehrfach?

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

devilchris
Beiträge: 134
Registriert: So Aug 12, 2018 9:26 am
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

#21

Beitrag von devilchris »

Ach ja , ich meine natürlich den 1-wire USB-Stick.
Danke @gbglace
Gruß
Christian

TWS 2600 #185, 1x PBM#241 40/40/40, 3x USB-BM, VPN offen, Reboot möglich

Ersteller
fuzzi
Beiträge: 65
Registriert: Sa Dez 24, 2022 8:55 am
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

#22

Beitrag von fuzzi »

Der Stick, den ich hier noch rumliegen habe, ist vermutlich von 2014. Auf dem Aufkleber steht "WIREGATE USB-TP-UART", darauf ist ein Siemens 1345 MQU EIB-UART (laut Beschriftung des Chips) verbaut.
Nach Anschliessen des Sticks kamen keine ACKs, damit nehme ich an, dass der tatsächlich zu alt ist und das nicht unterstützt.

Jetzt würde ich trotzdem gerne meinen Bus regelkonform aufbauen und das 4-malige Senden verhindern... brauche aber momentan weder einen zusätzlichen Busankoppler, noch einen Linienkoppler, noch ein sonstiges neues KNX-device, was dann hoffentlich die ACKs erzeugen würde..

Nach kurzer Suche bin ich auf folgendes Gerät gestossen:
Bild

Was meint Ihr - vermutlich die billigste / einfachste Variante, um das Problem zu lösen?
Viele Grüße
Martin

TWS3500M ID927 + PBM ID285, VPN offen, Neustart ok.

Ersteller
fuzzi
Beiträge: 65
Registriert: Sa Dez 24, 2022 8:55 am
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

#23

Beitrag von fuzzi »

Im KNX-User-Forum habe ich noch den Thread gefunden, soweit ich das verstehe, geht es da um dasselbe Problem:

https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6f ... -interface

Der letzte Beitrag darin (vor ziemlich genau einem Jahr) ist von der KNX Association und sagt:
"Every KNXnet/IP Tunnelling connection shall use its own (unique) Individual Address and hence logically appears as another device on the KNX bus. Hence, it shall acknowledge telegrams even if the telegram is coming from the physically same device."

Sollte das bei mehreren Tunnelverbindungen auf dem TWS dann nicht auch so sein, dass die sich sozusagen gegenseitig ein ACK schicken sollten? Falls ja, kann/muss ich das erst irgendwo anschalten?
Viele Grüße
Martin

TWS3500M ID927 + PBM ID285, VPN offen, Neustart ok.

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10890
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5368 Mal
Danksagung erhalten: 9099 Mal
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von StefanW »

Hi Martin,

wenn ein Device sich selbst acknowledged (egal ob Tunnel dahinter oder nicht) erfüllt das nicht gerade den Standard, dass ein ANDERES Device diese Bestätigung senden soll. Es ist unüblich in Bussystemen mit Bestätigung, dass der Sender nach dem Senden sich selbst die Bestätigung schickt, dann kann man sich den Repeat ja gleich sparen.

Ich lese daher das Zitat nicht so, dass das KNX-Interface des Timberwolf Servers seine eigenen Telegramm acknowledgen soll

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

maggyver
Beiträge: 387
Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

#25

Beitrag von maggyver »

Hallo Martin,

das ist die Produktionsnummer des Chips
fuzzi hat geschrieben: Mo Jan 08, 2024 3:22 pm Siemens 1345 MQU EIB-UART


In dem Fall dann ein TP-UART-d, der hat keine automatische ACK Funktion.

Der Telegrammbestätiger wird das von dir gewünschte Ergebniss erbringen. Ich habe mir vor einigen Jahren mal auf ebay "günstige" Geräte für die Tragschiene (1TE) besorgt und dann dieses Gerät mit dem EIB-Doktor zu einem ALL-ACK Baustein umprogrammiert.

Der Kostenpunkt waren damals pro Gerät 12€. Diese Geräte verrichten seit 2006 ohne Probleme ihren Aufgabe bisher.
Grüße
René
_______________________________________________________________________________

TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider

Ersteller
fuzzi
Beiträge: 65
Registriert: Sa Dez 24, 2022 8:55 am
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

#26

Beitrag von fuzzi »

Hallo Ihr alle,

vielen Dank für Eure Hilfe - gestern kam jetzt der ACK'er, und der Effekt ist im Busmonitor deutlich sichtbar:
Bild

Vor Einbau (der blaue Bereich) wurden > 2400 Telegramme / 15 min gesendet, jetzt sind es nur noch ca. 800...
Viele Grüße
Martin

TWS3500M ID927 + PBM ID285, VPN offen, Neustart ok.

SchlaubySchlu
Beiträge: 229
Registriert: Mo Aug 13, 2018 9:32 pm
Wohnort: Allgäu
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

#27

Beitrag von SchlaubySchlu »

Ist das nicht das selbe Thema wie ich schon einmal mit meinen Temperaturen angesprochen habe?

viewtopic.php?f=22&t=4200

Oder sehe ich das falsch?

Gruß Ralf
Timberwolf Server 2600 #196, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung, BM 729

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1452 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#28

Beitrag von gbglace »

Ja ist das gleiche Phänomen mit gleicher Ursache und Wirkung gleichen Lösungen.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Antworten

Zurück zu „KNX“