Hauptversion V 4.5 - Awakening Beast veröffentlicht

Bild

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die neue Hauptversion 4.5 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält insgesamt 24 neue Funktionen, 72 größere Verbesserungen und 28 wichtige Fehlerkorrekturen


Darunter die Timberwolf VISU in modernisiertem Look mit vielen Erweiterungen wie Rollladen-Widget, Detailseiten mit 20 Schaltern / Werten, Tabellen & Logs, verbessertertem Verknüpfungsassistent, Secure KNX im Busmonitor sowie Dekodierung weiterer DPT, komplett überarbeitete Darstellung der phys. Einheiten, einem stark erweitertem Logik Manager mit grafischer Darstellung der Logik Zellen, einer Unterstützung für HTTP-/REST-API als Server, dem Im- und Export von Geräteprofilen im MQTT sowie HTTP-/REST-API Manager und viele weitere Detailverbesserungen inkl. Lizenzmanagement.

Foren Diskussion: viewtopic.php?f=8&t=6050

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYBLyQ

[Frage] [V4.0 IP3] HTTP-API Miele@Home Anbindung

Wissen, Planung & Diskussion zur Unterstützung von Rest-API & Webabfragen im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

MrWilson
Beiträge: 285
Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
Wohnort: Borgsdorf
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

#51

Beitrag von MrWilson »

Sehr schön, ja mit dem Leerzeichen müssen wir abwarten, solange nutze ich den Adapter im ioBroker.
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache

SchateMuhl
Beiträge: 480
Registriert: Mi Nov 23, 2022 9:31 pm
Wohnort: Werther bei Nordhausen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 185 Mal
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von SchateMuhl »

Kommt da eine Anpassung ?
Ich habe auch gemerkt das, wenn ich den Bearer Key auslese und per Objekt an einen Logik Multiplexer schreibe, werden nicht alle stellen angezeigt und was noch schlimmer ist , sie werden auch nicht zurück an die API gegeben.
Grüße
Andreas

TWS 3500M ID:992 /XL ID:1198 , VPN offen, Reboot nach Absprache
- KNX mit TWS, 1Home, ENO Gateway, ETS6.3
- PV Anlagen AC gekoppelt mit Fronius IG 40/60 und Symo 10KW
- 96kWh LiFePo mit 3 x MultiPlus 48/8000 und DC PV Anlagen über MPPT

MrWilson
Beiträge: 285
Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
Wohnort: Borgsdorf
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

#53

Beitrag von MrWilson »

Beitrag 16 vom verlinkten Thread. Auf welcher Version bist du aktuell?
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache

SchateMuhl
Beiträge: 480
Registriert: Mi Nov 23, 2022 9:31 pm
Wohnort: Werther bei Nordhausen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 185 Mal
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von SchateMuhl »

Hallo Willy

ich bin "Developer Edition (build time: 16 Mar 2023 12:02:18) - ULTRA" also eigentlich die [V4 IP4]
Grüße
Andreas

TWS 3500M ID:992 /XL ID:1198 , VPN offen, Reboot nach Absprache
- KNX mit TWS, 1Home, ENO Gateway, ETS6.3
- PV Anlagen AC gekoppelt mit Fronius IG 40/60 und Symo 10KW
- 96kWh LiFePo mit 3 x MultiPlus 48/8000 und DC PV Anlagen über MPPT
Antworten

Zurück zu „HTTP-API, REST & Web-Abfragen“