ich habe bei uns im Haus die Jalousiensteuerung mit mehreren Standard-Logikbausteinen implementiert. Die generelle Idee war:
1) ein Baustein schaltet generisch um zwischen Jalousien auf/zu, abhängig von Sonnenhöhe und einem vorgegeben Zeitfenster (morgens um 4:30 wollen wir es noch nicht hell im Haus haben)
2) ein weiterer Baustein sendet in "Sommermonaten" (Mai-September) jeweils ein "TRUE" um Mitternacht, damit wird dann zwischen dem Verhalten bei öffnen im Winter (hochfahren) und im Sommer (ankippen) unterschieden
Bis dahin funktioniert alles wie erwartet, und bis Ende April hat die Steuerung auch wie gedacht funktioniert. Seit dem ersten Mai sollten die Jalousien nur ankippen, fahren aber immer noch hoch... die Logik ist wie folgt aufgesetzt:

Input1 ist der generische Umschalter, wie unter 1) beschrieben.
Inhibit1 ist der Sommermonatsschalter - mein Verständnis war, dass bei einem TRUE auf diesem Eingang die Logik nicht senden würde
Inhibit2 ist ein Eingang, an dem ich über die Visu die Jalousien-Automatik freigeben kann (deshalb invertiert - bei Freigabe soll nichts abgebrochen werden)
Trigger1 sorgt dafür, dass die Logik "in den Morgenstunden" jede Minute ausgeführt wird, und die Jalousien entsprechend fahren
Mein Problem ist jetzt - warum funktioniert Inhibit1 nicht wie gedacht? Auf dem Eingang liegt "TRUE" an (wie im Doktormodus ersichtlich), die Logik sendet aber trotzdem jeden Morgen zuverlässig eine Höhe von 0 an die Jalousien. Was mache ich da falsch?
Danke schonmal für Eure Ideen!
Martin