Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[DISKUSSION] ChatGPT...

Alles was sonst irgendwie nirgends rein passt.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Benutzeravatar

starwarsfan
Beiträge: 1417
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 885 Mal
Danksagung erhalten: 1225 Mal

#11

Beitrag von starwarsfan »

Hi Dali
dali hat geschrieben: Sa Mär 25, 2023 12:46 pm ganz knapp daneben. Ich arbeite in China bei einem chinesischen Autohersteller. :D
Ok, wirklich nur ganz knapp daneben... :D
dali hat geschrieben: Sa Mär 25, 2023 12:46 pm Und auch da wird - wie sonst auch ueberall - mit Requirements gearbeitet, und die SW mit MATLAB/Simulink geschrieben. Das widerum gibt dann am Schluss C Code aus.
Verstehe. Sofern Du das "wie sonst auch überall" nur auf Automotive beziehst, mag das stimmen, das kann ich nicht beurteilen. Mir ist aber in den letzten zwanzig Jahren Software-Entwicklung genau gar kein Fall über den Weg gelaufen, wo mit MatLab/Simulink entwickelt wird. Offenbar spielt das im Public-Transportation sowie im Finance- und Banken-Umfeld keine Rolle. Dort gibt es selbstverständlich genauso Requirements-Engineering und das nicht zu knapp.
dali hat geschrieben: Sa Mär 25, 2023 12:46 pm Hast du denn schonmal versucht Code schreiben zu lassen oder woher kommt die negative Einstellung?
Also nur um das klar zu stellen: Ich bin keineswegs negativ gegenüber ChatGPT oder anderen Neuerungen eingestellt. Ganz im Gegenteil, in meinen Projekten sind wir i.d.R. immer recht "Bleeding-Edge" unterwegs, da man genau dann noch viel mehr Einfluss auf Einführung und Integration hat, als wenn man irgendwann später kommt, der Zug schon abgefahren ist und man nehmen muss, was einem vorgesetzt wird. Und insbesondere hinsichtlich ChatGPT wird natürlich auch schon abgeklopft, ob das in irgendeiner Weise brauchbar ist.

Mir ging es eher darum, ob Dir ChatGPT wirklich schon über vier fünftel der Arbeit abnehmen kann! Diese Aussage erscheint mir sehr gewagt aber wie gesagt, für Code-Generatoren wie MatLab und Co mag das stimmen.

Böse Zungen behaupten ja immer mal wieder, dass Matlab und Co nichts mit Software-"Entwicklung" zu tun hat. :whistle: ;)
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

dali
Beiträge: 93
Registriert: Di Feb 04, 2020 12:23 pm
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#12

Beitrag von dali »

Hi Yves,

ja, die Automobilindustrie ist eigentlich primaer mit Matlab/Simulink unterwegs. Damit meine ich wirklich die Software fuer die Steuergeraete vom Motor, Getriebe, Hybrid, usw.

Bei sonstigen Themen die ein UI haben, ist natuerlich was anderes im Einsatz.
Ich mach nebenbei auch immer ein paar Applikationen fuer Windows mit C# und WPF. Wenn du ChatGPT sagst, dass sie dir ein Projekt aufbauen soll und MVVM verfolgen soll, dann wird das eigentlich tadellos gemacht. Copy/Paste ins Visual Studio und das laeuft.
Böse Zungen behaupten ja immer mal wieder, dass Matlab und Co nichts mit Software-"Entwicklung" zu tun hat. :whistle: ;)
Ajajaj, das gibts ja wohl nicht :D :hand:

LG,
Dali
TWS 3500XL ID:1052, VPN offen, Reboot erlaubt
Benutzeravatar

Chris M.
Beiträge: 1227
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Chris M. »

Matlab ist als Programmiersprache grausam. (Perl aber auch...)
Aber, wie Dali schon schreibt, ist Simulink inzwischen die Standard-"Sprache" für Steuergeräteentwicklung. Evtl. noch in der Geschmacksrichtung TargetLink. Was aber keinen wirklichen Unterschied macht, am Schluss wird immer durch einen Autocoder nach C übersetzt und daraus dann die Objects für das Steuergerät.
Und das nicht nur in Automotive, sondern auch in der Luftfahrt, und, so weit ich weiß, auch bei Schiene.

Was mir aber neu ist, ist dass ChatGPT auch Simulink kann.
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache

dali
Beiträge: 93
Registriert: Di Feb 04, 2020 12:23 pm
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#14

Beitrag von dali »

Hi Chris, da muss ich mich falsch ausgedrueckt haben.
Simulink kann sie nicht. Ganz klar.

Sie kann den Autocoder Code lesen der aus Simulink kommt. Sie kann Requirements generieren, Test Cases, usw.
Und natuerlich Matlab Code.

LG,
Dali
TWS 3500XL ID:1052, VPN offen, Reboot erlaubt
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“