Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[TIPP] MODBUS PROFIL: Sunny TriPower STP8.0-3AV via TCP (neue Profil Version 1.2)

Dies ist das Unterforum ausschließlich für FERTIGE MODBUS PROFILE
Forumsregeln
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum

KNXMane
Beiträge: 83
Registriert: Mo Mai 06, 2019 2:58 pm
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#11

Beitrag von KNXMane »

Hallo

Vielen Dank. Ich habe nun mal Dein Profil ausprobiert und habe damit die wesentlich Größen für den Sunny Boy 4.0 rauslesen können. Funktioniert. Vielen Dank. Ich habe mich nun an den Inverter der Batterie gemacht. Die Liste von SMA mit den Signal ist ja unendlich lang und man findet kaum, was man sucht. Mach mich demnächst nochmal dran. Soweit vielen Dank für das Profil.

Markus
TWS 350, ID497, VPN offen, Reboot erlaubt;

Ersteller
Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#12

Beitrag von Dragonos2000 »

Zur Info, falls jemand mit dem Register arbeitet und sich wundert:
Das Verhalten von Register 41255 (dynamische Wirkleistungsvorgabe vom Homemanager) scheint sich durch ein Firmwareupate (4.00.7.R) geändert zu haben. Muss mir erst ansehen wie das nun tut, weil sich die Dokumentation darüber ausschweigt.

Heute hat mein WR per auto-update die neue Firmware gezogen und nu wollen ein paar Anzeigen nicht mehr, die darauf basieren.
Vergessen das automatische Update abzuschalten :angry-banghead:
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10917
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5383 Mal
Danksagung erhalten: 9138 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von StefanW »

Hi Jochen,

das ist echt bitter.

Wir verzichten auf Auto-Update beim Timberwolf Server weil das geht einfach nicht, dem Nutzer was anderes vorzusetzen. Wenn man anderseits sieht, dass es auch Nutzer gibt, die über Jahre hinweg nichts update, versteht man das (wobei man auch die Nutzer versteht, die nicht auf Update drücken wollen).

Wir drücken die Daumen

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#14

Beitrag von Robert_Mini »

Guter Hinweis, muss ich bei meinen WRs auch prüfen.
Danke Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Sun1453
Beiträge: 2309
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2125 Mal
Danksagung erhalten: 915 Mal

#15

Beitrag von Sun1453 »

Dragonos2000 hat geschrieben: Di Mär 21, 2023 8:23 pm Heute hat mein WR per auto-update die neue Firmware gezogen und nu wollen ein paar Anzeigen nicht mehr, die darauf basieren.
Vergessen das automatische Update abzuschalten :angry-banghead:
Hallo Jochen, gute Information. Es kommt bei mir auch in naher Zukunft ein SMA Wechselrichter an den Start. Werde auch mal schauen ob man den Update Server vielleicht per Firewall blocken kann, nur als zusätzliche Sache.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

Ersteller
Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#16

Beitrag von Dragonos2000 »

@Sun1453
Ich hab's nicht probiert/recherchiert und jetzt "liegt das Kind eh im Brunnen", aber bei den Parametern kann man dazu was einstellen, so daß evtl. gar keine ToDos auf der Firewall nötig sind.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Benutzeravatar

starwarsfan
Beiträge: 1417
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 886 Mal
Danksagung erhalten: 1225 Mal

#17

Beitrag von starwarsfan »

Hallo Jochen
Dragonos2000 hat geschrieben: Fr Feb 19, 2021 12:40 pm Habe ein Modbus Profil für o.g. PV Wechselrichter erstellt, basierend auf der SMA-Implementierung. Es gibt noch eine SunSpec-Implementierung, die ich hier nicht berücksichtige. Manche Register des Gerätes sind zwar dokumentiert und können abgefragt werden, jedoch enthalten diese NULL-Werte. Ich habe mich daher auf die interessanten Register beschränkt, die auch sinnvolle Werte zurückgeben.
Nachdem bei mir jetzt ein STP10.0-3SE-40 seinen Dienst tut, habe ich mir das Profil im TW importiert. Es funktioniert grundsätzlich und ich werde nun mal anfangen, Zeitserien etc. anzuhängen.

Zwei Kleinigkeiten musste ich jedoch anpassen. Bei den Registern 30233 und 30837 hast Du als Max-Value (10k) den Default-Value (8k) eingetragen. Damit wurden beim meinem WR erstmal Fehler ausgespuckt, da bei mir dort eben 10k ausgegeben wird. Nachdem ich das angepasst habe, sind diese beiden Register nun auch "grün". :handgestures-thumbupright:

Was bei mir nicht funktioniert, sind die Zeit-Register 30521 und 30525 sowie 41255 (Normalized active power limitation by PV system control). Bei den beiden Zeit-Registern bekomme ich utopisch grosse Werte zurück und bei 41255 schlichtweg "0". :confusion-scratchheadyellow: Any ideas?
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

Ersteller
Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#18

Beitrag von Dragonos2000 »

@starwarsfan Danke für die Rückmeldungen. Das Register 41255 funktioniert in neueren Firmware Versionen nicht mehr, kann ich mal rauswerfen. Die anderen beiden schaue ich mir an- evtl. wurde da auch etwas verändert in den neuen Firmware Versionen.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Antworten

Zurück zu „MODBUS PROFILE“