Hi zusammen,
Im Rahmen der Rabattwochen wurde mir nun auch solch ein Smart-TV ins Haus geliefert. Und schon nerven mich natürlich die Werbeeinblendungen bei Youtube usw. Bisher habe ich das alles im Büro am 42" Monitor konsumiert, da habe ich über Browser-Plugins ein sehr komfortables werbefreies Youtube-Erlebnis. Auf diesen Smart-TVs bekommt man das ja nicht installiert, geht ja auch schon allgemein schlecht bei Android-Gerätschaften.
Und bevor ich mir nun noch einen kleinen Mini-PC neben den TV, setze der nur dafür da ist Youtube und Web-Surfen via TV zu machen, dachte ich mir versuche ich es doch nochmal mit so einem Pi-hole Container. Ich hatte sowas schonmal auf dem TWS aktiv, für die Bearbeitung der Black/White-Listen hatte ich mir damals aber nicht genügend Zeit gegönnt und das Ergebnis waren mehr schlecht funktionierende Seiten und dabei aber dennoch weniger Exclude von Werbung als beim Browser-Plugin (Ghostery). Für den TV-Betrieb wollte ich es aber nochmal versuchen.
Also mal wieder das Forum durchstöbert und wieder gemäß der Anleitung den Container parametriert.
Es kommt diesmal aber eine mir nichtssagende Fehlermeldung beim Startversuch des Containers.
Kann mir das irgendwer der Container wissenden übersetzen? Was das bedeuten könnte?
Danke sehr.
Neues Video veröffentlicht
Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.
In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.
Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.
Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww
AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
[Frage] [DEV build time: 24 Nov 2022 20:22:29] Pi-Hole Container Fehlermeldung bei Create
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
gbglace
- Beiträge: 4166
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1462 Mal
- Danksagung erhalten: 1974 Mal
[DEV build time: 24 Nov 2022 20:22:29] Pi-Hole Container Fehlermeldung bei Create
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
Dragonos2000
- Beiträge: 2208
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
- Wohnort: Karlsruher Raum
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 902 Mal
Spontan würde ich in der Netzwerk Konfiguration vom Docker suchen. Hast Du die Netzwerkeinstellungen nochmal überprüft?
Vergib mal manuell eine Mac-Adresse, ggf. noch Hostnamen - ich hatte da auch mal Probleme, könnte beim PiHole gewesen sein.
Vergib mal manuell eine Mac-Adresse, ggf. noch Hostnamen - ich hatte da auch mal Probleme, könnte beim PiHole gewesen sein.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
-
gbglace
- Beiträge: 4166
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1462 Mal
- Danksagung erhalten: 1974 Mal
Ja habe das alles auf MAC VLAN. Manuell ne MAC Adresse hatte ich noch bei keinem Docker vergeben, kann ich aber nochmal machen Domain-Name fehlt mir die Phantasie was da rein soll/kann, beim NodeRed Und beim Homeassistant Container ist da auch nichts eingetragen. Aber Versuche das auch nochmal.
Gibt es da irgendwelche Namenskonventionen bei der Domainangabe? Sowas wie keine - oder so?
Gibt es da irgendwelche Namenskonventionen bei der Domainangabe? Sowas wie keine - oder so?
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
Dragonos2000
- Beiträge: 2208
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
- Wohnort: Karlsruher Raum
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 902 Mal
Wenn Du bei Windows eine Eingabeauforderung öffnest und dort "ipconfig" eingibst, siehst Du die Domain und zwar unter "Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:"
Bei einer Fritzbox ist das per default "fritz.box"
Bei einer Fritzbox ist das per default "fritz.box"
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
-
Sebastian104
- Beiträge: 151
- Registriert: Do Sep 29, 2022 12:52 am
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Um Fehler in der Anleitung auszuschließen, da diese ja schon 3 Jahre alt ist, kann ich dazu sagen das bei mir das Einrichten am Samstag funktioniert hat. Ich bin dabei auch nur ganz stumpf nach der Anleitung vorgegangen.
In den Netzwerk Einstellungen im Container habe ich nur die IP Adresse angegeben, keine Mac Adresse, etc.
Grüße Sebastian
In den Netzwerk Einstellungen im Container habe ich nur die IP Adresse angegeben, keine Mac Adresse, etc.
Grüße Sebastian
Grüße
Sebastian
TWS 3500S ID:860, VPN offen, Reboot möglich
Sebastian
TWS 3500S ID:860, VPN offen, Reboot möglich