Insider Preview 3 veröffentlicht

Bild

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes


Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0

AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Beantwortet] [V-3_0] Wie nutze ich den USB-Stick für das Backup?

Planungen, Rollout, Termine, Aktionen, Leistungsmerkmale, Wünsche, Fragen, Anleitungen
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten
Benutzeravatar

Ersteller
JoergK
Beiträge: 26
Registriert: So Okt 16, 2022 2:26 pm
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

[V-3_0] Wie nutze ich den USB-Stick für das Backup?

#1

Beitrag von JoergK »

Hallo zusammen,
ich habe eine USB-Drive am USB-Hub angeschlossen.
Wird auch schön angezeigt:

Code: Alles auswählen

 xHCI Host Controller(Linux 5.10.79-v8-ElabNET-5+ xhci-hcd)
 xHCI Host Controller(Linux 5.10.79-v8-ElabNET-5+ xhci-hcd)
 HighSpeed Hub(NEC Corp.)
 Flash Drive FIT(Samsung)
 DS1490F 2-in-1 Fob, 1-Wire adapter(Dallas Semiconductor)
 DS1490F 2-in-1 Fob, 1-Wire adapter(Dallas Semiconductor)
Aber bei der Auswahl wohin das Backup soll, kann ich nur den internen Speicher auswählen.
Was muss ich tun, dass ich dort den USB-Strick auswählen kann?
Viele Grüße
Jörg
Zuletzt geändert von JoergK am Sa Okt 22, 2022 9:34 am, insgesamt 1-mal geändert.
Wiregate913 / Timberwolf879 (3500) / Wiregate-Fan
KNX - 1Wire - DALI <--> >Timberwolf <--> CometVisu

blaubaerli
Beiträge: 2746
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1038 Mal
Danksagung erhalten: 836 Mal

#2

Beitrag von blaubaerli »

Hallo Jörg,

Versionsangabe? Bitte die Forenregeln beachten!

Woher kommt der Stick, wenn das keiner aus dem ElabNET-shop ist,…..

Beste Grüße
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

Sun1453
Beiträge: 2328
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2149 Mal
Danksagung erhalten: 917 Mal

#3

Beitrag von Sun1453 »

Hallo Jörg,

Bitte ergänze die Versionsnummer im Titel wie z.b. [V-3_0] für die Version 3.0 oder [V-3_5] für Version 3.5.

Wichtig nur Sticks vom Elabnet Shop sind mit dem Backup Prozess nutzbar. Diese sind besonders formatiert. Sonstige funktionieren nicht.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Benutzeravatar

Ersteller
JoergK
Beiträge: 26
Registriert: So Okt 16, 2022 2:26 pm
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von JoergK »

Sun1453 hat geschrieben: Sa Okt 22, 2022 8:53 am Bitte ergänze die Versionsnummer im Titel wie z.b. [V-3_0] für die Version 3.0 oder [V-3_5] für Version 3.5.
Habe ich noch nie gesehen. Das Ding ist nagelneu und "as it is".
Erledigt.
Sun1453 hat geschrieben: Sa Okt 22, 2022 8:53 am Wichtig nur Sticks vom Elabnet Shop sind mit dem Backup Prozess nutzbar. Diese sind besonders formatiert. Sonstige funktionieren nicht.
Das erklärt alles. Das hätte man vorher wissen müssen...
Es ist exakt der Stick, den's auch bei ElabNet gibt. Aber nicht vorformatiert. Jetzt ist der Stick 500 km entfernt verbaut. :(
Vielen lieben Dank für die Info.
Zuletzt geändert von JoergK am Sa Okt 22, 2022 9:42 am, insgesamt 1-mal geändert.
Wiregate913 / Timberwolf879 (3500) / Wiregate-Fan
KNX - 1Wire - DALI <--> >Timberwolf <--> CometVisu

gbglace
Beiträge: 4175
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1467 Mal
Danksagung erhalten: 1976 Mal

#5

Beitrag von gbglace »

Wo habt Ihr denn immer diese Detailfotos gefunden um sich da die Mühe zu machen möglichst genau einen baugleichen zu kaufen. Ich bin mir ziemlich sicher das auf den Seiten des Internets direkt daneben steht das eben die gleiche HW nicht ausreicht um ein passendes Backupziel zu erreichen.

Also wo findet Ihr denn diese missverständliche Information?

Ansonsten mit sich weiterentwickelter Software wird es zukünftig auch weitere Optionen als Backupziel geben, wobei ja nicht nur der Akt des Wegsicherns, sondern in dem Zusammenhang auch das Rückspielen bedacht werden muss. Einfach die Dateien woanders hinschreiben wäre wohl das geringere Problem.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10971
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5408 Mal
Danksagung erhalten: 9216 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von StefanW »

Hallo Jörg,
JoergK hat geschrieben: Sa Okt 22, 2022 9:41 amEs ist exakt der Stick, den's auch bei ElabNet gibt.
Das würde ich nicht sagen. Samsung verkauft wenigstens zwei verschiedene Sticks mit unterschiedlichen Kennungen, Controller und Firmware im gleichen Gehäuse und damit gleicher bildlicher Ansicht. Du kannst nicht wissen, welchen davon wir verwenden.

Der Punkt ist, wir müssen jeden Supportfall vermeiden. Würden wir sagen "Backup funktioniert mit jedem USB Stick", dann würden die Nutzer irgendwelche Sticks aus der Schublade ziehen, die sie mal als Give-Away for Jahren als Werbegeschenk bekommen haben und wir könnten uns von Support nicht mehr retten. Selbst wenn das heute funktioniert und wir morgen ein Dist-Upgrade herausgeben, wollen wir nicht 300 Support-Calls, weil der Stick YXZ und der XYZ und der AAA nicht mehr funktioniert. Wir haben da mal sehr schlechte Erfahrungen am WireGate gemacht, daher geben wir diese Funktion nur noch für unseren Stick frei (was uns über die nächsten 15 Jahre sicherlich noch genug Arbeit machen wird, die wir mit den 3 EUR die wir dran verdienen sicher nicht kompensieren können).

Sorry, wenn das nun Probleme macht.

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

Ersteller
JoergK
Beiträge: 26
Registriert: So Okt 16, 2022 2:26 pm
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7

Beitrag von JoergK »

Hallo Stefan,
es ging nie darum, 10 Euro zu sparen. Aber es steht auch nirgends "Achtung funktioniert nur mit unseren Sticks". Das wäre durchaus eine wichtige Info gewesen...
Ich verstehe Euch da gut, aber da kann man aus meiner Sicht nicht von alleine drauf kommen. Würde ich ja bei meinem Lenovo-Gerät auch nicht erwarten, dass es keine Samsung-Sticks akzeptiert...
Hatte selbst persönlich im Gespräch niemand gesagt. Da hatten wir noch besprochen, ob ein Stick einfach in den USB-Hub darf, oder ob irgendwas zu beachten ist.
Viele Grüße
Jörg
Wiregate913 / Timberwolf879 (3500) / Wiregate-Fan
KNX - 1Wire - DALI <--> >Timberwolf <--> CometVisu

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10971
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5408 Mal
Danksagung erhalten: 9216 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von StefanW »

Hallo Jörg,

es hat aber auch niemand gesagt, dass es funktioniert. Es ist schon schwierig, neben der Dokumentation der vielen Leistungsmerkmale auch noch anzugeben, was an Funktionen, die der Kunde sich vorstellt, nicht unterstützt wird, weil das bedeutet "nicht gestellte Rätsel" zu lösen.

Ich nehme die Kritik speziell zum ElabNET USB Backup Stick auf und sehe zu, dass wir das transparenter Kommunizieren.

Bitte entschuldige die Umstände

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „Timberwolf Hardware“