Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Frage] Upgrade von domovea zu TWS3500?

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Pella
Beiträge: 1
Registriert: Do Jul 14, 2022 4:42 pm

Upgrade von domovea zu TWS3500?

#1

Beitrag von Pella »

Hallo,

seit ca. 10 Jahren läuft im Haus ein KNX System (Rolläden, IP-Kameras, schaltbare Steckdosen und Lichter) über einen dementsprechend uralten Hager TJA450 domovea Server. Unter den Kameras sind Bewegungs-/Einbruchsmelder installiert. Die Theorie (und damals funktionierende Praxis) war, dass wenn man das Haus verlässt, die Alarmfunktion scharf stellt und man dann bei Bewegung per Mail benachrichtigt wird. Diese Funktion ist leider seit einigen Jahren nicht mehr gegeben - wieso auch immer… es wurde nichts an der Anlage geändert. Die grundlegende Funktion der Mail-Benachrichtigung klappt anstandslos, also sind die SMTP-Einstellungen korrekt - dennoch klappt es dann im realen Test nicht. Das Fehlerprotokoll ergibt nach Google Suche auch keine Anhaltspunkte. Darum soll es hier aber logischerweise auch gar nicht gehen.

Für mich ergibt sich folgende Frage:
Der Hager TJA450 domovea Server (Windows CE6.0) ist viel zu alt und lässt wohl auch keine Erweiterung von IP-Kameras zu, da wohl nur Kameras funktionieren, die das System kennt - also auch nur alte Kameras.
Nun kenne ich mich mit der ganzen KNX-Thematik nicht wirklich aus. Der TJA450 läuft wohl via KNX-TP. Kann ich diesen einfach durch den Timberwolf Server 3500 ersetzen und die vorhandene ETS Projektdatei einspielen sowie alle aktuellen Funktionen nutzen?

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1452 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#2

Beitrag von gbglace »

Bzgl. Der KNX Funktionalität wird der Server austauschbar sein. Logiken sollten sich nachbauen lassen.

Die Integration der Cams/Visu/Email ist ein Thema was man mit Addons für den TWS sicher lösen kann, CometVisu oder EDOMI App. Nativ im TWS braucht es zum jetzigen Stand 07/2022 noch Wartezeit bzgl. einiger Features.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#3

Beitrag von Dragonos2000 »

Ob es reicht einfach die vorhandene ETS Projektdatei einzuspielen, würde ich -unabhängig ob TWS oder anderes neues Zielsystem- mal vorsichtig mit "Nein, reicht nicht" beantworten.
Wieviel Aufwand betrieben werden muss hängt davon ab, wieviel Funktionalität vom domovea kommt und wieviel nativ mit den KNX Komponenten realisiert wurde (bspw. Beschattung kann auch komplett per Funktion aus einer Wetterstation implementiert sein). Ohne die Umgebung genau zu kennen, ist eine valide Aussage zum Aufwand m.E. schwierig bis unmöglich.

Wir Göran geschrieben hat, sollte ein Austausch KNX seitig prinzipiell aber kein Problem sein.
Zuletzt geändert von Dragonos2000 am Do Jul 14, 2022 7:02 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Antworten

Zurück zu „KNX“