Hallo zusammen,
ich muss wiedermal mit einer Frage aufwarten, die vermutlich ein absolutes Anfänger-Problem ist.
Ich würde gerne in Edomi einen Logikbaustein nutzen, der Unifi-Geräte steuern bzw. auslesen kann (konkret den LBS 19001184). Dort steht in der Beschreibung hinsichtlich der Kompatibilität mit dem Unifi-Controller:
"Bei Verwendung aktueller Controller-Versionen werden Updates von zwei Paketen der CentOS-Basisinstallation notwendig. Dazu ist auf der Kommandozeile als root der Befehl "yum -y update nss curl" auszuführen."
Wie ist das bei unserem Container umzusetzen? Ich habe versucht mich über putty auf die IP des Unifi-Container zu verbinden, dort wird aber die Verbindung abgelehnt. Wäre das grundsätzlich der richtige Weg oder müsste ich da anders vorgehen?
Ich bin nicht sicher, ob die Frage im Edomi- oder LBS-Bereich besser passen würde, da es sich um einen Zugriff auf den Controller im UnifiContainer handelt, habe ich mich entschieden sie hier zu stellen.
Danke im Voraus und Grüße!
ruadl
Insider Preview 3 veröffentlicht

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes
Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0
AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
[Gelöst] [V3 RC 5.1] root Zugriff auf Edomi Container für Unifi Controller-Installation
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
gbglace
- Beiträge: 4173
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1466 Mal
- Danksagung erhalten: 1974 Mal
Da es bei Containern keinen Sinn ergibt im laufenden Betrieb Software nachzuladen, sollte man darüber nachdenken das Containerimage anzupassen, so dass die notwendigen Komponenten direkt wieder vorhanden sind. Anderenfalls ist das mit einem Redeploy direkt wieder weg.
Und Du bist Dir sicher das die Anpassung sich auf den Unify-Container bezieht? Ich wusste nicht das EDOMI selber Container verwaltet wenn man sich einen LBS zieht.
Ich vermute eher das hier eine Anpassung des EDOMI Container gemeint ist.
Und Du bist Dir sicher das die Anpassung sich auf den Unify-Container bezieht? Ich wusste nicht das EDOMI selber Container verwaltet wenn man sich einen LBS zieht.
Ich vermute eher das hier eine Anpassung des EDOMI Container gemeint ist.
Zuletzt geändert von gbglace am Mo Jul 11, 2022 7:23 am, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10968
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5407 Mal
- Danksagung erhalten: 9209 Mal
- Kontaktdaten:
Hi ruadl,
es wäre hilfreich zu wissen, welchen Container nur GENAU verwendest.
Ich habe mir erlaubt, den Thread-Titel anzupassen und habe Deinen Beitrag strukturiert (Zeilenumbruch). Weil Textwüsten will keiner lesen und Du bekommst weniger Antworten sonst. Das nächste mal achte bitte auf eine angenehme Form deiner Frage. Lesbarkeit ist wichtig.
lg
Stefan
es wäre hilfreich zu wissen, welchen Container nur GENAU verwendest.
Ich habe mir erlaubt, den Thread-Titel anzupassen und habe Deinen Beitrag strukturiert (Zeilenumbruch). Weil Textwüsten will keiner lesen und Du bekommst weniger Antworten sonst. Das nächste mal achte bitte auf eine angenehme Form deiner Frage. Lesbarkeit ist wichtig.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
starwarsfan
- Beiträge: 1419
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 890 Mal
- Danksagung erhalten: 1229 Mal
Hallo Ruadl
Ich werfe an dieser Stelle aber die Frage in den Raum, ob das überhaupt notwendig ist!? Das Basissystem des Edomi-Containers auf dem TW ist wesentlich neuer als das Edomi-Standardsystem. Von daher würde ich erstmal schauen, ob manuelle Eingriffe überhaupt notwendig sind...
Das hat mit der Controller-Installation überhaupt nichts zu tun, bezieht sich also auf die Edomi-Installation.
Arbeite das SSH-HowTo durch, dann kommst Du auf den Edomi-Container und kannst dort die gewünschten Schritte ausführen. Aber wie Göran bereits geschrieben hat, sind derartige Sachen nach einem Redeploy i.d.R. weg.
Ich werfe an dieser Stelle aber die Frage in den Raum, ob das überhaupt notwendig ist!? Das Basissystem des Edomi-Containers auf dem TW ist wesentlich neuer als das Edomi-Standardsystem. Von daher würde ich erstmal schauen, ob manuelle Eingriffe überhaupt notwendig sind...
Zuletzt geändert von starwarsfan am Mo Jul 11, 2022 9:35 am, insgesamt 1-mal geändert.
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
ruadl
- Beiträge: 36
- Registriert: Di Okt 09, 2018 11:09 pm
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Oh es war schon spät gestern
Keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin, die Änderung wäre bei Unifi notwendig.
Danke Euch allen und auch Stefan für das verschönern meiner Anfrage! Ich achte normalerweise darauf aber gestern habe ich wohl überhaupt nichts mehr auf die Reihe gebracht...
Nach ersten oberflächlichen Versuchen funktioniert der Baustein ohne Eingriffe in den Edomi Container und erst Recht ohne Eingriffe in den Unifi Container.
Sorry nochmal!
ruadl
Keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin, die Änderung wäre bei Unifi notwendig.
Danke Euch allen und auch Stefan für das verschönern meiner Anfrage! Ich achte normalerweise darauf aber gestern habe ich wohl überhaupt nichts mehr auf die Reihe gebracht...
Nach ersten oberflächlichen Versuchen funktioniert der Baustein ohne Eingriffe in den Edomi Container und erst Recht ohne Eingriffe in den Unifi Container.
Sorry nochmal!
ruadl
TWS 2400 #78