Insider Preview 3 veröffentlicht

Bild

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes


Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0

AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Beantwortet] Überspannungschutz / Blitzschutz für 1wire im Gartenhaus

Ihr habt Fragen zu Eurem Projekt, zum Aufbau und Einsatzbereich von 1-Wire
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten
Benutzeravatar

Ersteller
Chris M.
Beiträge: 1227
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

Überspannungschutz / Blitzschutz für 1wire im Gartenhaus

#1

Beitrag von Chris M. »

Setup ist bei mir: Eine zentrale UV, mit Überspannungschutz, von der geht ein Leitungsstrang (3 Phasen 230 V, 1x 1Wire, 1x KNX; ca. 5 Meter) zum Schuppen, der direkt am Haus steht.
Von dort soll nun ein Leitungsstrag (ca. 40 Meter) quer durch den Garten in der Erde zu einem neu errichtenden (Metall-)Gartenhaus gehen. Dort wird es dann eine kleine UV o.ä. geben, bei der Lichter angesteuert werden, der Bodenfeuchtesensor an den 1Wire angeschlossen wird, etc. pp.

Wie wäre denn hier das Thema Überspannungsschutz / Blitzschutz sinnvoll zu lösen?
BLITZArt in das Gartenhaus und gegen PE der Stromleitung?
Zusätzlich auch noch einen im Schuppen wo die neue Leitung an die bestehende angeschlossen wird, da dort die Leitung in's Haus kommt?
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10971
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5408 Mal
Danksagung erhalten: 9222 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von StefanW »

Chris M. hat geschrieben: So Jun 19, 2022 3:09 pmBLITZArt in das Gartenhaus und gegen PE der Stromleitung?
Zusätzlich auch noch einen im Schuppen wo die neue Leitung an die bestehende angeschlossen wird, da dort die Leitung in's Haus kommt?
Ja genau, bitte anti-seriell-verschalten (also die Bus-Seite zueinander zeigend. Jeweils an PE soweit vorhanden

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

Ersteller
Chris M.
Beiträge: 1227
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Chris M. »

Jetzt wollte ich gerade die beiden 1Wire BlitzART dafür bestellen, sehe aber, dass es zwei Varianten gibt:

- https://shop.elabnet.de/blitzart/uebers ... e_876_2409
- https://shop.elabnet.de/blitzart/uebers ... e_875_2406

Da ich einen PBM habe: brauche ich 2x die PBM-Version?
Oder, da die beiden hintereinander kommen, brauche ich 1x PBM und 1x "normal"?

Und um den Anschluss auch wirklich richtig zu machen, habe ich das so richtig verstanden?

Code: Alles auswählen

PBM in Verteilung
 | ca. 10 m Leitung (Strom, 1Wire und KNX in getrennten Kabeln)
Schuppen: BlizART in normaler Richtung, d.h. Gartenleitung an der Seite mit der Masseschraube; Masse an PE der Stromleitung
 | ca. 40 m Leitung durch den Garten (Strom, 1Wire und KNX in getrennten Kabeln)
Gartenhaus: BritzART "falsch herum", d.h. Gartenleitung an der Seite mit der Masseschraube; Masse an PE der Stromleitung
 | weitere Leitung(en)
1Wire Endgeräte, z.B. Bodenfeuchtesensor
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache

maggyver
Beiträge: 387
Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

#4

Beitrag von maggyver »

Hallo @Chris M.,

kommt halt immer darauf an was du machen möchtest ...

Versorgst du darüber nur 1-Wire Bausteine/Module/Geräte die keine zusätzliche Spannung benötigen? Ansonsten musst du eine Kombination aus verscheidenen Blitzart-Kombonenten aussuchen und passend für dich zusammenschalten.

Wir hatten das Thema schon mal, anbei die Verschaltungsskizze für den Fall das du zusätzliche Spannung an den 1-Wire Bausteine/Module/Geräte benötigst. Diese ist eine Empfehlung als Basis für etwaige zukünftige Erweiterungen.

Diese Schaltung hast du dann in deinem Fall gleich zweimal aufzubauen. So wie dargestellt auf der TWS Seite und auf der Geräte-Seite nochmals, nur dann wird oben die kommende Leitung aus dem Erdreich/Garten angeschlossen und unten geht es zu deinen 1-Wire Bausteine/Module/Geräte in deinem Gartenhaus.


ÜSS V4.pdf


Solltest du nur 1-Wire Bausteine/Module/Geräte ohne zusätzliche Spannung anschalten, dann reicht der ÜBERSPANNUNGSABLEITER 1-WIRE PBM für deine Zwecke aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von maggyver am Mo Aug 08, 2022 8:45 am, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße
René
_______________________________________________________________________________

TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider
Antworten

Zurück zu „Planungsfragen zu 1-Wire“