Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Gelöst] 1 Wire Temperatursensor wird in Grafana nur sporadisch aufgezeichnet

Grundsätzliche Diskussionen zur 1-Wire Topologie, zur Rolle der Busmaster und des Servers.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
CSHome
Beiträge: 9
Registriert: Sa Mai 28, 2022 12:15 pm

1 Wire Temperatursensor wird in Grafana nur sporadisch aufgezeichnet

#1

Beitrag von CSHome »

Hallo Zusammen !

Ich habe mir den Timberwulfserver geholt und wie in dem video von hausautomatiesierung auf der Tinberwulfwebseite begonnen.

Sensor wurde sofort erkannt,
daten sofort in grafana sichtbar.

Nun bekommt er in grafana aber nur sporadis ( 1h, 5 min, 6h ) datenpunkte in der Visualisierung.

Woran könnte das liegen ?

Vielen Dank für evtl. Antworten.

Grüße
Modellreihe 35xx (3500)
Timberwolf Server - REGv3 Edition (tiny)
64 Bit Quad-Core 1.5 GHz (ARM Cortex-A72 / ARMv8-A) @ 600.0 MHz mit 4 CPU-Kernen
Broadcom BCM2711
Version 3.4.2 - Black Ice 🧊

Node red ( v2.2.2 ) in Portainer

adimaster
Beiträge: 379
Registriert: So Apr 14, 2019 11:12 am
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

#2

Beitrag von adimaster »

Hallo @CSHome,

herzlichen willkommen im Forum :D .

Ein paar Dinge vorab ... magst Du noch ein paar Informationen ergänzen (s. Forumsregeln über Deinem Beitrag)?
Die SW-Version ist oftmals sehr hilfreich, da immer neue Features hinzukommen oder Bugs behoben werden.
(Bsp.: [V3.0 RC5.1] 1 Wire Temperatursensor wird in Grafana nur sporadisch aufgezeichnet).

Ich versuche Dir anhand eines Beispiels zu helfen.
Die Aufzeichnung der Werte in die Zeitserie - in meinem Bsp. TS 16 - erfolgt maximal alle 300 s (Intervall) und auch nur, wenn der Wert sich um 0,25 °C.
Wenn Du mehr Daten haben möchtest, reduziere einfach das Intervall (z. B. 60 s) und passe den Sendefilter an (z. B. fixes Sendeintervall alle 30 s).
Somit wird alle 30 Sekunden ein Wert gespeichert, was Du auch in Grafana sehen müsstest.

Bild

Hilft Dir das?
Viel Erfolg!
Grüße, Adi
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache

Ersteller
CSHome
Beiträge: 9
Registriert: Sa Mai 28, 2022 12:15 pm

#3

Beitrag von CSHome »

Vielen Dank !! Habs verstanden !

Danke für die Hilfe !

Grüße
Robert
Modellreihe 35xx (3500)
Timberwolf Server - REGv3 Edition (tiny)
64 Bit Quad-Core 1.5 GHz (ARM Cortex-A72 / ARMv8-A) @ 600.0 MHz mit 4 CPU-Kernen
Broadcom BCM2711
Version 3.4.2 - Black Ice 🧊

Node red ( v2.2.2 ) in Portainer

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10929
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5391 Mal
Danksagung erhalten: 9154 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von StefanW »

Hallo Robert,

herzlich willkommen hier im Forum.

Wir haben an vielen Stellen - vor allem in gepollten Systemen - solche Sendefilter, weil man sonst Zeitserien oder Bussysteme mit den immer gleichen Werten fluten würde, das nützt niemandem was. Daher ist die Voreinstellung entsprechend gefiltert, damit sich niemand, der mal eben ein paar hundert 1-Wire Sensoren an den Server ansteckt, sich (unvermutet) seinen KNX-Bus und seine Zeitserie vollmüllt.

Bitte werfe doch bei Gelegenheit einen Blick in die Forenregeln. Weil vereinfacht manches für die Antwortenden.


lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
CSHome
Beiträge: 9
Registriert: Sa Mai 28, 2022 12:15 pm

#5

Beitrag von CSHome »

Hallo Stefan,
danke für die Hilfe.

Beim nächsten Post achte ich darrauf das alle daten aktuell mit drin stehen.

Grüße
Robert
Modellreihe 35xx (3500)
Timberwolf Server - REGv3 Edition (tiny)
64 Bit Quad-Core 1.5 GHz (ARM Cortex-A72 / ARMv8-A) @ 600.0 MHz mit 4 CPU-Kernen
Broadcom BCM2711
Version 3.4.2 - Black Ice 🧊

Node red ( v2.2.2 ) in Portainer
Antworten

Zurück zu „1-Wire Topologie, Busmaster & Server“