Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[TIPP] Trigger sendet wählbaren Wert

Hier stellen Foristen und Kunden Ihre EIGENEN Logikbausteine vor. Diese Logikbausteine stehen jedem im Rahmen der vom Autor eingeräumten / genannten Lizenz zur Verfügung.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1282 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

Trigger sendet wählbaren Wert

#1

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo zusammen!

Viele haben ja eine Logik im Einsatz, die bei Empfang eines Telegrams einen (wählbaren) Wert auf eine beliebige GA sendet.

Funktion:
  • Der Trigger-Eingang ruft die Logik auf.
  • Es wird der Eingang "Wert" als Sendewert übernommen
  • Der Ausgang wird nur gesendet, wenn der Trigger-Wert TRUE ist.
  • Optionale Sperrobjekte für die gesamte Logik. Hier kann zB mittels Helligkeit und Eingangsmodifizierer "größer" nur bei Nacht gesendet werden.
Hinweis:
Für bool'sche Wert könnte man diesen Anwendungsfall mittels AND-Logik lösen, die gezeigte Logik kann aber einfach für float/integer/string angepasst werden ($I_Wert und $Output1 auf anderen Datentyp ändern, Defaultwert nicht vergessen!)

Nutzungsrechte:
Der Schöpfer dieser Custom Logik überträgt die Nutzungsrechte gemäß der TOLL ("Timberwolf Open Logikblock License") die unter https://wrgt.news/TOLL zum Download zur Verfügung steht.

Falls wer einen freiwilligen Beitrag zur Motivation leisten will: Klick

lg
Robert
Logik_Nachtriggern.png

Code: Alles auswählen

/**===========================================================
Sendet beim Empfang von True einen über Eingang definierbaren 
bool'schen Wert auf den Ausgang
Mittels Sperrobjekt kann die Logik flexibel gesperrt werden zB. bei Tag
============================================================*/

{
    "Level":[
		["$I_Input1_Trigger","bool",false],
		["$I_Wert","bool",false],		
		["$Input1_Touched","bool",false],
		["$Input1_Send","bool",false],
		["$Output1","bool",false],
		["$KonstTrue","bool",true],
		["$VAR<Inhibit?>","bool",false]
    ],
    "Module":[
		["Break", ["$VAR<Inhibit?>"]],
		["Triggered", "$I_Input1_Trigger", "$Input1_Touched" ],
	// Wert vom Eingang auf Ausgang übernehmen	
		["Latch","$I_Wert","$Output1","$KonstTrue",0],
		// Welcher Eingang hat mit TRUE getriggert
		["And" , ["$Input1_Touched","$I_Input1_Trigger"], "$Input1_Send"],
		// Nur Ausgang Senden, wenn Sendebedingung erfüllt (zughöriger Eingang wurde mit TRUE getriggert)
		["SendExplicit","$Input1_Send","$Output1",0]
    ],
    "Input":[
		["Trigger1","Triggert bei True","$I_Input1_Trigger","a"],
		["Wert","Wert der gesendet werden soll","$I_Wert","u"],
		["Inhibit","Sperre der Logik bei True","$VAR<Inhibit?>","a"]
    ],
    "Output":[
		["Output1","Sendet beim Triggern von Input1 den Sollwert1","$Output1","x"]
    ]
}
/**Der Schöpfer dieser Custom Logik überträgt die Nutzungsrechte gemäß der TOLL ("Timberwolf Open Logikblock License") die unter https://wrgt.news/TOLL zum Download zur Verfügung steht.*/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Antworten

Zurück zu „Zusätzliche Logikbausteine“