Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Gelöst] [V3.4] Einbindung WLAN Sensor Shelly H&T via MQTT

Wissen, Planung & Diskussion zur MQTT Unterstützung im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure MQTT Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
klaus407
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 12, 2022 8:39 pm
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

[V3.4] Einbindung WLAN Sensor Shelly H&T via MQTT

#1

Beitrag von klaus407 »

Hallo

Vielleicht kann mir ja mal jemand Licht ins Dunkle bringen...
Ich versuche gerade meinen ersten Shelly-Sensor einzubinden, und komme an einer Stelle nicht weiter. Verbindung zum Broker OK, Status Subsystem OK, Sensor mit MQTT Explorer getestet - OK. Jetzt will ich ein Gerät anlegen und weiss nicht ob und was ich ausser dem Gerätenamen eintragen muss. In jedem Fall bleibt der Button "Gerät hinzufügen" ausgegraut, also lässt sich nicht betätigen. Was mache ich falsch?

Bild
Zuletzt geändert von Parsley am Fr Nov 10, 2023 12:54 am, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Grüsse
Klaus

TWS 3500, ID:626, VPN offen, Reboot erlaubt

blaubaerli
Beiträge: 2722
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 833 Mal

#2

Beitrag von blaubaerli »

Hallo Klaus,

hilft dir das auf die Sprünge:

Bild

Wenn du das kleinschrittiger benötigst, dann bitte gerne melden.

Beste Grüße
Jens
Zuletzt geändert von blaubaerli am Fr Mär 18, 2022 6:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

blaubaerli
Beiträge: 2722
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 833 Mal

#3

Beitrag von blaubaerli »

Also in das lila Eingabefeld "Main Level" gehört

shellies/shellyht-<id>
Zuletzt geändert von blaubaerli am Fr Mär 18, 2022 7:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
klaus407
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 12, 2022 8:39 pm
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#4

Beitrag von klaus407 »

Dios mío!! Das ist mir jetzt aber peinlich, das Feld habe ich für nicht editierbar gehalten...

Besten Dank!
Beste Grüsse
Klaus

TWS 3500, ID:626, VPN offen, Reboot erlaubt

blaubaerli
Beiträge: 2722
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 833 Mal

#5

Beitrag von blaubaerli »

Hallo Klaus,
klaus407 hat geschrieben: Fr Mär 18, 2022 7:09 pm Das ist mir jetzt aber peinlich
Das muss es dir hier aber nicht!

Kennst du das MQTT-Video von Stefan? Da kannst du ja in einer Muße-Phase mal einen Blick riskieren. Wenn ich mich richtig erinnere, ist da sogar eine Shelly-Lampe das Demo-Device.

Beste Grüße
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10889
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5368 Mal
Danksagung erhalten: 9098 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von StefanW »

Hi Klaus,
klaus407 hat geschrieben: Fr Mär 18, 2022 7:09 pmDios mío!! Das ist mir jetzt aber peinlich, das Feld habe ich für nicht editierbar gehalten...
Da ist Nix peinlich, das haben wir schlecht gemacht.

Für uns sind solche Rückmeldungen hilfreich, weil das kann man besser machen (wir werden z.B. einen Mouse Over machen, der einem bei dem ausgegrauten Button anzeigt, WARUM er ausgegraut ist bzw. sorgen dafür, dass das Feld besser dargestellt wird=.


lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
klaus407
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 12, 2022 8:39 pm
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#7

Beitrag von klaus407 »

Also, ich bin jetzt schwer beeindruckt wie einfach es ist die Werte eines Wlan Sensors auf den KNX zu bekommen.
blaubaerli hat geschrieben: Fr Mär 18, 2022 7:24 pm
Kennst du das MQTT-Video von Stefan? ....
Da scheint es vier zu geben. Die werde ich mir mal alle anschauen, das Thema ist sehr interessant.
Beste Grüsse
Klaus

TWS 3500, ID:626, VPN offen, Reboot erlaubt

blaubaerli
Beiträge: 2722
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 833 Mal

#8

Beitrag von blaubaerli »

Hallo Klaus,

ich meinte das hier

Beste Grüße
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

Sun1453
Beiträge: 2297
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2107 Mal
Danksagung erhalten: 908 Mal

#9

Beitrag von Sun1453 »

klaus407 hat geschrieben: Fr Mär 18, 2022 7:09 pm Das ist mir jetzt aber peinlich, das Feld habe ich für nicht editierbar gehalten...
Hallo Klaus,

das kann jeden mal passieren aber wir sind hier ein äußerst freundliches Forum und wir helfen hier gerne.

Ich Stand heute aber genau vor dem umgekehrten Fall. Ich wollte das Level anpassen, aber das geht scheinbar nach dem initialen Anlegen nicht mehr.

Also ich kann werder das Main Topic noch das App Level anpassen. Zu mindest sieht es beim Main Topic danach aus als ob es editierbar sei wie in deinem Bild.

Update: Prefix | Infix und Postfix sind hier noch änderbar.
Zuletzt geändert von Sun1453 am Sa Mär 19, 2022 1:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Antworten

Zurück zu „MQTT“