NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite

Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[Problem] [V3.0 RV2] OpenVPN-Client im Docker Container

Informationen über Docker, Verwaltung mit portainer und VMs
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
pbm
Reactions:
Beiträge: 230
Registriert: Mo Dez 02, 2019 10:20 pm
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

[V3.0 RV2] OpenVPN-Client im Docker Container

#1

Beitrag von pbm »

Hallo zusammen,

ich möchte in nem Container nen OpenVPN-Client betreiben, um von "innen heraus" nen VPN Tunnel aufzubauen.
(IPv6-Problem, siehe viewtopic.php?f=47&t=2966&p=38590#p38590)

Hab gedacht, dass das nicht so schwer sein kann... bin aber relativ schnell auf die ersten Probleme gestoßen.

Probiert habe ich es mit: dperson/openvpn-client:latest

Und da gehts auch schon los... in den Logs steht:

RTNETLINK answers: Operation not permitted
iptables v1.8.4 (legacy): can't initialize iptables table `filter': Permission denied (you must be root)
Perhaps iptables or your kernel needs to be upgraded.


Hm... Warum bin ich nicht "root"? Muss ich das in den ENV definieren?


Grundsätzlich würde es mir gefallen, nen eigenen Container auf Basis von z.B. https://hub.docker.com/_/alpine aufzusetzen.
Dann hätte ich im Prinzip ne ähnliche Grundlage wie beim Raspberry Pi und ich wüsste dann, was ich mache... (bei den dperson/openVPN-client ist man dann ja doch an die Vorgaben gebunden)

Jedoch scheitere ich schon am deployen... :crying-yellow:

Kennt sich einer von euch aus, mit dem Docker-Kram und kann mir auf die Sprünge helfen?
(hab da schon einige Abende mit verbracht, aber sehe da noch kein Land...)
Schöne Grüße
Peer

TWS 2400 #466 // Wartungs-VPN: aktiv // Reboot: nach Rücksprache
Antworten

Zurück zu „Docker, portainer, VM“