Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Gelöst] KNX GA nicht im Objektmanager 3.0 Insider Preview 5.1

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
MacLitze
Beiträge: 69
Registriert: Mo Mär 18, 2019 4:30 pm
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

KNX GA nicht im Objektmanager 3.0 Insider Preview 5.1

#1

Beitrag von MacLitze »

Moin!

Ich stehe gerade auf dem Schlauch.


- Die GA ist in KNX/Gruppenadressen vorhanden. Die GA wurde mit dem Projekt importiert. Es handelt sich um ein DTP 16.000.
- Im Objektmanager wird mir die GA aber nicht angezeigt. Somit kann ich sie auch nicht im Logik Manager verwenden.

Was mach falsch.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Kay
Bildschirmfoto 2022-01-28 um 10.06.26.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MacLitze am Fr Jan 28, 2022 8:44 pm, insgesamt 4-mal geändert.
TWS 3500 ID:1415, VPN offen, Reboot erlaubt

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10889
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5368 Mal
Danksagung erhalten: 9099 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von StefanW »

Hallo Kay,

bitte immer die Softwareversion angeben

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1452 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#3

Beitrag von gbglace »

Ansonsten bis der Threadtitel vollständig ist, als kleine Gedankenstütze.

Das ETS Projektfile ist funktional nur Kosmetik. Der TWS ist hingegen anderer Serversysteme an der Stelle ein echtes KNX-Gerät und arbeitet nur mit den KNX Daten in sich selbst, die er explizit per ETS konfiguriert bekommt. Der TWS arbeitet daher nicht einfach mit GA sondern mit seinen KNX Objekten.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Ersteller
MacLitze
Beiträge: 69
Registriert: Mo Mär 18, 2019 4:30 pm
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#4

Beitrag von MacLitze »

Der Gedankenanstoss von Göran hat geholfen.
Einfach nochmal (oder mal) den Server über die ETS programmieren und dann sind auch die fehlenden GA´s da!

Danke!

Gruß
Kay
Zuletzt geändert von MacLitze am Fr Jan 28, 2022 7:46 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500 ID:1415, VPN offen, Reboot erlaubt

blaubaerli
Beiträge: 2722
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 833 Mal

#5

Beitrag von blaubaerli »

Hallo Kay,

die Versionsnummer steht aber leider immer noch nicht im Betreff :think:

Beste Grüße
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
MacLitze
Beiträge: 69
Registriert: Mo Mär 18, 2019 4:30 pm
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#6

Beitrag von MacLitze »

Da es damit nix zu tun hat, dachte ich es ist irrelevant.
TWS 3500 ID:1415, VPN offen, Reboot erlaubt

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1452 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#7

Beitrag von gbglace »

Naja wer weis was noch kommen wird, im TWS.

Wenn der TWS eh schon Schnittstelle von IP zum Bus ist, wodurch die ETS die Programmierung in den TWS schreibt und das alles im TWS von der Software her funktionieren muss und auch tut und die Protokolle die da übern Draht laufen, um eine Geräteprogrammierung zu machen, kostenlos von der KNXA veröffentlicht werden und es schon User gibt die sich ne eigene ETS programmieren, ist es auch nicht mehr zu einer Lösung wo sich ein TWS auch selbst an der ETS vorbei seine Applikation in seinen Stack schreibt. Weil man ggf gerade in einer Logik ein neues Objekt gebaut hat und das auch gern auf den KNX per GA x/y/z senden will, da kann der TWS sich das auch in diesem Moment selbst ins KNX Gehirn schreiben...

Und ab einer solchen Softwareversion des TWS bekommt genau diese Frage als Problem eine ganz neue Bedeutung.

Und welcher TWS-Kunde weis dann schon ob es Q172022 diese Funktion schon gab. schaut er aber direkt im Titel auf die Softwareversion und sieht da so 10 Versionssprünge weiter...

Also bitte mal ganz schnell noch ergänzen. Sonst kann ich auch keine Gedankenstützen mehr geben. Diese Forenregel hat schon seinen Sinn auch bei globalen Anfragen.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Antworten

Zurück zu „KNX“