Unwahrscheinlich. Was Du entfernst, ist weg. Was Du nicht entfernst, bleibt stehen. Ich sehe da keinen Unterschied zwischen PC und Mobile-Device, ausser dass es eben etwas fummeliger ist, aufgrund des anderen Bedienkonzeptes...
Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[FR] [V3 IP5.1] Publishen von Werten von HTTP API auf MQTT (JSON ARRAY Formatierung)
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
starwarsfan
- Beiträge: 1417
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 885 Mal
- Danksagung erhalten: 1225 Mal
Hallo miteinander

Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10912
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5378 Mal
- Danksagung erhalten: 9135 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Michael,
Diese Fullquotes sind nicht schön, weil man liest alles doppelt. Schau mal in ein Forum, wo sich niemand für Ordnung engagiert. Da kommt man mit dem scrollen nicht mehr nach und man muss halbwegs doppelt lesen, damit man für sich beim Lesen checken kann, ob man das zitierte bereits kennt - weil es gerade in voller Pracht drüber stand - oder von drei Seiten vorher stammte und die Wiederholung womöglich sinnvoll ist. Am Ende ärgert man sich dann über das "doppelte Lesen müssen" und so ein Forum sieht dann optisch auch nicht ansprechend aus mit den halbseitigen Zitatblöcken in anderer Farbe.
Es muss aber auch nicht zitiert werden, wenn die Antwort ohnehin, z.B. direkt, nachfolgt oder es auch so Sinn macht.
Aber eine Regel, die in praktisch allen Foren gilt, zu übergehen, weil man es nicht besser hinbekommt, möchte ich hier bitte für uns nicht.
Danke
Stefan
Ich antworte durchaus auch am Handy und dort gelingt mir das auch, auch wenn es fummelig ist.
Diese Fullquotes sind nicht schön, weil man liest alles doppelt. Schau mal in ein Forum, wo sich niemand für Ordnung engagiert. Da kommt man mit dem scrollen nicht mehr nach und man muss halbwegs doppelt lesen, damit man für sich beim Lesen checken kann, ob man das zitierte bereits kennt - weil es gerade in voller Pracht drüber stand - oder von drei Seiten vorher stammte und die Wiederholung womöglich sinnvoll ist. Am Ende ärgert man sich dann über das "doppelte Lesen müssen" und so ein Forum sieht dann optisch auch nicht ansprechend aus mit den halbseitigen Zitatblöcken in anderer Farbe.
Es muss aber auch nicht zitiert werden, wenn die Antwort ohnehin, z.B. direkt, nachfolgt oder es auch so Sinn macht.
Aber eine Regel, die in praktisch allen Foren gilt, zu übergehen, weil man es nicht besser hinbekommt, möchte ich hier bitte für uns nicht.
Danke
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Do Jan 06, 2022 11:32 am, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
Sun1453
- Beiträge: 2305
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 2118 Mal
- Danksagung erhalten: 913 Mal
Also das ist ja das blöde wenn ich alles bis auf die Quote entfernen möchte dann markiert der leider immer wieder den Quote Tag mit. Das ist leider immer das Problem. Ich denke ich sehe da aber eine andere Variante in dem ich einfach auf den Post #6 zum beispiel verweise.
Also nutzte ich die Quote Funktion am Handy nicht mehr sondern nur noch am PC.
Post #12 - Ich nutzte die Quote Funktion am Handy nicht mehr.
PS: Jetzt am PC da hat man das perfekte Mittel die Maus.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
Sun1453
- Beiträge: 2305
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 2118 Mal
- Danksagung erhalten: 913 Mal
Hier ein Beispiel für eine APP: https://owntracks.org/booklet/tech/json/
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
blaubaerli
- Beiträge: 2723
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 1031 Mal
- Danksagung erhalten: 833 Mal
Hallo Matthias
Hier die MQTT-Doku dazu.
Die wichtigsten Werte können über entsprechende Topics unmittelbar beschrieben werden. Bei dem "shellies/shellytrv-<id>/thermostat/0/command/settings" sieht das allerdings anders aus. Je nachdem was man darüber beeinflussen möchte, kann das JSON folgende Struktur annehmen:
Damit kommt das mit dem Array auch hier vor.
Ich brauche das nicht mit hoher Prio, soll nur exemplarisch auf ein weiteres Device mit den Möglichkeiten hinweisen.
Beste Grüße
Jens
PS:
Ich habe jetzt im Shelly-Forum nachgefragt, weil das definitv nicht klappt. Das Besenden des o.g. Topics ändert nicht die Settings des Thermostats!
Dafür ist das Beschreiben des Arrays für dieses Device nicht von Relevanz!
Sorry für die Irritation.
Ich bin gerade dabei mit meinen neuen Shelly-TRV-Heikörperthermostaten zu hantieren...
Hier die MQTT-Doku dazu.
Die wichtigsten Werte können über entsprechende Topics unmittelbar beschrieben werden. Bei dem "shellies/shellytrv-<id>/thermostat/0/command/settings" sieht das allerdings anders aus. Je nachdem was man darüber beeinflussen möchte, kann das JSON folgende Struktur annehmen:
Code: Alles auswählen
{
"child_lock": false,
"display": {
"brightness": 7,
"flipped": false
},
"thermostats": [
{
"target_t": {
"enabled": true,
"value": 31.0,
"units": "C"
},
"schedule": false,
"schedule_profile": 2,
"schedule_profile_names": [
"Livingroom",
"Livingroom 1",
"Bedroom",
"Bedroom 1",
"Holiday"
],
"schedule_rules": [
"0600-0123456-23",
"0830-0123456-18",
"1630-0123456-23",
"2300-0123456-18"
],
"temperature_offset": 0.0,
"ext_t": {
"enabled": false
}
}
]
}
Ich brauche das nicht mit hoher Prio, soll nur exemplarisch auf ein weiteres Device mit den Möglichkeiten hinweisen.
Beste Grüße
Jens
PS:
Ich habe jetzt im Shelly-Forum nachgefragt, weil das definitv nicht klappt. Das Besenden des o.g. Topics ändert nicht die Settings des Thermostats!
Dafür ist das Beschreiben des Arrays für dieses Device nicht von Relevanz!
Sorry für die Irritation.
Zuletzt geändert von blaubaerli am Fr Jan 07, 2022 11:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
| timberwolf168 | (2600er) | VPN offen | Reboot nach Vereinbarung |
| timberwolf1699 | (3500XL) | VPN offen | Reboot jederzeit |
| wiregate1250 |