Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.
Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
MSF hat geschrieben: ↑Mo Jan 03, 2022 6:41 pm
nach dem Update auf die Version IP5.1 läuft leider der KNX Stack nicht sauber.
Leider weiß ich nicht wie ich mir selber helfen kann.
Wenn das Problem weiter besteht, bitte eine extra Thread aufmachen und beschreiben wie das Problem sich genau äußert.
Was du zum Beispiel tun kannst ist die KNX -> Schnittstellen Seite zu öffnen und für ein längere Zeit offen zu lassen.
In KNXnet/IP und TP Verbindungs-Log welches aufgezeichnet wird während die Seite offen ist, kannst du sehen ob der TP-Bus plötzlich weg ist oder KNXnet/IP immer wieder neu aufgebaut werden.
Viele Grüße,
Matthias
[ TimberwolfEntwicklung ]
TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache
MSF hat geschrieben: ↑Mo Jan 03, 2022 6:41 pm
nach dem Update auf die Version IP5.1 läuft leider der KNX Stack nicht sauber.
Leider weiß ich nicht wie ich mir selber helfen kann.
Wenn das Problem weiter besteht, bitte eine extra Thread aufmachen und beschreiben wie das Problem sich genau äußert.
Was du zum Beispiel tun kannst ist die KNX -> Schnittstellen Seite zu öffnen und für ein längere Zeit offen zu lassen.
In KNXnet/IP und TP Verbindungs-Log welches aufgezeichnet wird während die Seite offen ist, kannst du sehen ob der TP-Bus plötzlich weg ist oder KNXnet/IP immer wieder neu aufgebaut werden.
Viele Grüße,
Matthias
Wie so häufig sitzt das Problem vor dem Bildschirm.
Wenn man unter Netzwerk auch ein vernünftiges Gateway einträgt, dann klappt es auch mit dem KNX Stack.
Somit lief bei mir auch alles einwandfrei durch!!! Ich habe es in der Auswertung schon geändert.
terseek hat geschrieben: ↑Mo Jan 03, 2022 11:56 pmVielleicht ist das kein Zufall?
Wir sehen uns das an.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Auch bei mir ohne Probleme: Update von V3 IP2 auf V3 5.1
Was aufgefallen ist: Fast alle Prozesse wurde neu gestartet außer der LE selbst. Damit hat zwar der KNX-Stack seine Werte verloren, aber die Logik Persistente Werte senden keinen Reboot/Neustart LE erkannt. Deshalb war die Beschattung inaktiv... Wäre aber nicht passiert, wenn ich den TWS wie empfohlen neu gestartet hätte!
Bleibt die Frage wie ich in der Logik eine Restart des KNX-Stacks erkennen könnte? Das ginge zB. mit einem Read-Request (den es aber in der Logik nicht gibt). Notfalls baue ich dazu noch ein Plugin für den Wiregate -Container...
lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Robert_Mini hat geschrieben: ↑Do Jan 06, 2022 2:00 pmBleibt die Frage wie ich in der Logik eine Restart des KNX-Stacks erkennen könnte?
das ist noch nicht implementiert. Das gehört zum Bereich der Statusobjekte.
Allerdings kann man auch einfach der Empfehlung folgen und booten nach dem Update, weil wenn zig Prozesse neu gestartet werden, in jeweils anderer Reihenfolge je nach Update, wird das schwer in einer Logik zu erfassen. Da programmiert man jeden neuen Fall hinterher.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.