Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Gelöst] Black-Friday-Sale / Caber Monday Sale: Alle Desktop-Server schon ausverkauft?

Fragen, Antworten und Diskussionen über unseren Shop
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

blaubaerli
Beiträge: 2745
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 836 Mal

#31

Beitrag von blaubaerli »

Hallo Christian,

TS=Time-Serie. Korrekt.

Das mit dem Platz ist so eine Sache. Man kann sich bei dem Befüllen der TS bezüglich des zu erwartenden Speicherbedarfs ja auch zurückhaltend verhalten, oder man ist halt verschwenderisch unterwegs.

Ich kann allerdings grundsätzlich nicht einschätzen, wie sich die zugehörige Datenbank da optimiert, wenn du z.B. auf ein und dieselbe Zeitserie im sekundentakt den Wert schreibst und der sich z.B. bei einer geringen Auflösung gar nicht ändert. Es würde ja aber auch keinen Sinn machen, jeden Temparaturwert mit maximaler Auflösung im Sekundentakt zu schreiben.

Ich bin gerade dabei mir die ein oder anderen Optimierungsgedanken zu machen. Hängt dabei natürlich auch immer davon ab, woher die Quelldaten stammen und welche Möglichkeiten der Eingrenzung du da hast. Bei den 1-Wire Devices kannst du ja für die Weitterreichung der Messwerte in die Zeitserie eine andere und sparsamere Regel ausdenken als für die Weiterreichung an andere Stellen.

Kommt deine Quelle aus dem MQTT-Umfeld müsstest du dir eine Begrenzung zum Schreiben in die TS aktuell noch über eine Logik bauen.

Übernimmst du Werte aus einem KNX-Aktor, kannst du da womöglich beim Sendezyklus bestimmter Werte über die ETS was begrenzen.

Ich werde mir die Tiefpass-Geschichte jetzt z.B. noch mal was genauer ansehen um hier ggf. sinnvoll zu verdichten und seltener zu schreiben.

Und je nachdem wie du deine Entscheidungen dann so triffst, wird es eben schneller voll, oder dauert was länger.

Da kann man schon ein paaf Gedanken verschwenden… :think:

Beste Grüße
Jens

PS: in der Ausführlichkeit in dem Thread hier leider schon was Off-Topic… sorry. ( Bitte ggf. In einem neuen Thread abspalten)
Zuletzt geändert von blaubaerli am Di Nov 30, 2021 12:22 am, insgesamt 1-mal geändert.
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
eChris
Beiträge: 35
Registriert: Mo Feb 15, 2021 3:29 pm
Wohnort: Raum Köln-Bonn
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#32

Beitrag von eChris »

@blaubaerli Jede Menge gute Ideen! Aber ich muss mich wohl damit abfinden, dass sich die realen Datenmengen in meinem Falle erst nach und nach rausstellen werden. Vielleicht sollte ich dann doch auf Nummer Sicher gehen und die größeren Speichermedien ins Auge fassen.

Hat denn jemand Erfahrungswerte mit der Auslastung der SSD. Ich würde letztlich schon gerne ein paar Docker-Container nutzen, früher oder später zumindest.
Viele Grüße,
Christian
_________________________________________________
>>>TWS 2500S Raspberry Violet & PBM(bestellt) <<<

gbglace
Beiträge: 4166
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1462 Mal
Danksagung erhalten: 1974 Mal

#33

Beitrag von gbglace »

Ich habe mich zwar auch für das Freshup entschieden aber meine SSD hatte vorab (256-er) nur kleinen einstelligen %Bereich an Auslastung. Docker halte ich auch eher nach dem Motto weniger ist mehr. So läuft hier ein NodeRed und ein SSH.
NodeRed halte ich immernoch für die schlankeste Lösung Sachen an den TWS anzubinden die dieser noch nicht selbst anbietet. Bei mehr Logikbedarf an IoT Geräten wird es noch ein MQTT Broker Container werden um via NR angebundenes nicht zwangsweise als Rohdatenpunkt durch den KNX zu schieben.

Aber ja wird offtopic.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10946
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5401 Mal
Danksagung erhalten: 9178 Mal
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von StefanW »

Hallo Christian,
eChris hat geschrieben: Mo Nov 29, 2021 10:18 pmGibt es die Variante mit der 480-GB-SSD und der 128-GB-SD-Karte für den TWS 2500 nicht mehr?
Nein, das hat die Bauteilsituation nicht hergegeben, außerdem gab es Anfragen, ob es nicht noch billiger geht, also haben wir nochmal 100 EUR rausgequetscht.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10946
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5401 Mal
Danksagung erhalten: 9178 Mal
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von StefanW »

Verehrte Foristen,

die letzten 2500er Server waren gestern rasant ausverkauft. Schon vor Versand des Newsletters war die Hälfte weg, nachdem diese im Shop aufgetaucht war.

Wir haben einige Nachmeldungen bekommen und auf die Warteliste geschrieben, für den Fall, dass es die ein oder andere Stornierung gibt.

==> Bitte uns nun NICHT mehr deswegen anschreiben, weil eine längere Warteliste ist sinnlos und daher haben wir diese nun auch geschlossen. Wenn es anders kommt, melden wir uns.


lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „ElabNET Shop“