Hallo
Ich habe mal ein wenig herumgelesen und nur recht komplexe Beschattungs Beispiele gefunden - sorry falls ich was übersehen habe.
Während Urlaub hätte ich nur mal gern die Jalousien Morgens rauf Anbends runter, (am alten Server hatte ich mir was zusammengestellt).
Wollte nun die Beschattungslogik verwenden, hänge aber (kann daran liegen dass ich bisher nur Timer für Bewässerung gemacht habe).
Mein Plan:
Astro_local Baustein
Gibt mir Abend(astro) und Morgen(astro)
Beschattung Baustein
Eingänge
true --> Stuerung Ein
Astro_local Abend(astro) --> Schwelle Dunkel
Astro_local Morgen(astro) --> SchwelleHell
RaffPosAus --> Parameter 0
RaffPosEin --> Parameter 100
Ausgang:
RaffPos --> KNX wert für Raffstore lang gedrückt (rauf-runter)
(wird dann rot und kann nicht speichern)
Hat einer von euch ein funktionierendes einfaches Beispiel.
Forenüberlastung durch massiv gestiegene Abfragen
Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.
Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.
Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.
Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.
Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld
[Beantwortet] Einfaches Beispiel Beschattung
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi Aug 15, 2018 7:50 pm
- Wohnort: LK Heilbronn
- Hat sich bedankt: 768 Mal
- Danksagung erhalten: 265 Mal
Hallo _____ @knatti
mit einem einfachen Beispiel auf Standardbausteinen basierend helfe ich gern:
(bei fragen bitte melden)
Übersicht [Sonnenuntergang]

hier die einzelnen Logiken in der Reihenfolge:




noch vergessen:

Ich hoffe dir ist so geholfen.
Vg Fabian
mit einem einfachen Beispiel auf Standardbausteinen basierend helfe ich gern:
(bei fragen bitte melden)
Übersicht [Sonnenuntergang]

hier die einzelnen Logiken in der Reihenfolge:




noch vergessen:

Ich hoffe dir ist so geholfen.
Vg Fabian
Zuletzt geändert von FabKNX am Fr Okt 22, 2021 2:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VG Fabian
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/
-
- Reactions:
- Beiträge: 4117
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1440 Mal
- Danksagung erhalten: 1934 Mal
Eine schlankere Lösung für Dich:
Astrobaustein der dir den Sonnenstandwinkel ausgibt.
Das Logikobjekt als einzigen EINGANG in eine ODER-Logik.
Als Funktion im ODER einen Schwellwertabgleich kleiner als. Da habe ich für die Weihnachtsdeko 6 also <6° genutzt.
Am Ausgang der ODER-Logik die KNX-GA für den Rollo, entweder direkt binär 0/1 oben/unten oder ein Werte-Mapping bei true 100 Rollo unten oder wo er sein soll als %Zahl und bei False ebenfalls einen Wert 0-100 als %Zahl wo Du den Rollo stehen haben willst.
fertig.
Wird es dunkel fährt der runter wird es wieder hell fährt er wieder hoch. Ganz flexibel rings um Sonnenuntergang, so viel wie Du da den Winkelwert einstellst.
2 Logikbausteine, wobei man die Ausgabe des Sonnenstandwinkel ja auch noch für vieles andere Nutzen kann.
Astrobaustein der dir den Sonnenstandwinkel ausgibt.
Das Logikobjekt als einzigen EINGANG in eine ODER-Logik.
Als Funktion im ODER einen Schwellwertabgleich kleiner als. Da habe ich für die Weihnachtsdeko 6 also <6° genutzt.
Am Ausgang der ODER-Logik die KNX-GA für den Rollo, entweder direkt binär 0/1 oben/unten oder ein Werte-Mapping bei true 100 Rollo unten oder wo er sein soll als %Zahl und bei False ebenfalls einen Wert 0-100 als %Zahl wo Du den Rollo stehen haben willst.
fertig.
Wird es dunkel fährt der runter wird es wieder hell fährt er wieder hoch. Ganz flexibel rings um Sonnenuntergang, so viel wie Du da den Winkelwert einstellst.
2 Logikbausteine, wobei man die Ausgabe des Sonnenstandwinkel ja auch noch für vieles andere Nutzen kann.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU