Hauptversion V 4.5 - Awakening Beast veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die neue Hauptversion 4.5 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.
Diese neue Version enthält insgesamt 24 neue Funktionen, 72 größere Verbesserungen und 28 wichtige Fehlerkorrekturen
Darunter die Timberwolf VISU in modernisiertem Look mit vielen Erweiterungen wie Rollladen-Widget, Detailseiten mit 20 Schaltern / Werten, Tabellen & Logs, verbessertertem Verknüpfungsassistent, Secure KNX im Busmonitor sowie Dekodierung weiterer DPT, komplett überarbeitete Darstellung der phys. Einheiten, einem stark erweitertem Logik Manager mit grafischer Darstellung der Logik Zellen, einer Unterstützung für HTTP-/REST-API als Server, dem Im- und Export von Geräteprofilen im MQTT sowie HTTP-/REST-API Manager und viele weitere Detailverbesserungen inkl. Lizenzmanagement.
Diskussion über unsere Sensoren & Akoren sowie Tipps & Tricks zum Einsatz, Einbau, Erfahrungen usw.
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Ich habe schon seit beginn einen Adv. Multisensor (I/O + Feuchte) am Bus hängen. Daran auch 2 Fenster. Die Werte sind alle plausibel. Allerdings zeigt der TW, dass das Gerät offline ist. Gibt es hierfür eine Erklärung? Wenn ich an das selbe Kabel einen anderen I/O (DS18B20) hänge, ist dieser grün.
Danke
Markus
Zuletzt geändert von StefanW am Mo Okt 04, 2021 2:08 pm, insgesamt 3-mal geändert.
gbglace hat geschrieben: ↑So Okt 03, 2021 10:03 pm
Wie war das doch noch mit den Angaben zum verwendeten Softwarestand, den man bitte im Titel mit angibt?
Sorry, weiß ich nichts davon. SW ist Version 2.0 Rising Power
KNXMane hat geschrieben: ↑Mo Okt 04, 2021 1:58 pmSW ist Version 2.0 Rising Power
Ok, danke, habe ich nachgetragen
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Hast du die Kontakte des Sensors schon einmal überprüft?
Es kan sein, dass der Sensor bei der Sensorsuche nicht auf alle "Fragen" geantwortet hat und daher nicht gefunden wird.
Dann wird der Sensor als offline angezeigt.
Die Anzeige, dass der Busmaster für diesen Sensor unbekannt oder offline ist, deutet darauf hin.
Wird ein Sensorwert erfolgreich gelesen, dann ändert das den offline Status des Sensors nicht.
Ich konnte mich heute nicht auf deinen Timberwolf497 einloggen.
Bitte überprüfen, ob das Support-VPN offen ist (siehe: Systemeinstellungen => Support => Support-VPN).
Dann kann ich testen, ob der Sensor in der Suche gefunden wird.
Vielen Dank. Support VPN war irgendwie aus. Ist jetzt wieder an. Heute zeigt der Sensor online. Ichhabe Ihn ja gestern zum Test zum wiederholten mal ausgebaut und wieder ein. Vermutlich ist da doch ein Wako. Denn heute geht er komischerweise seit langem wieder. Muss mal die Pins anschauen und nachlöten.
Ich konnte mich heute nicht auf deinen Timberwolf497 einloggen.
Bitte überprüfen, ob das Support-VPN offen ist (siehe: Systemeinstellungen => Support => Support-VPN).
Dann kann ich testen, ob der Sensor in der Suche gefunden wird.
Viele Grüße
Gabi
Hallo Gabi
Heute zeigt er wieder rot. Zugriff müsste nun möglich sein.
Als ich mich heute auf deinem Timberwolf eingelogged habe, wurde der Sensor auf der 1-Wire/Geräte Manger Seite als online angezeigt.
Auf der 1-Wire/Slave Manager Seite konnte ich aber sehen, dass einige Sensoren (u.a. die 26er des Adv. Multisensors) in der Spalte History rote Balken aufweisen.
D.h. die Sensorsuche auf diesem Bus findet nicht immer alle Sensoren. Das deutet auf Kommunikationsprobleme auf diesem Bus hin.
Bitte Kontakte und Topologie des Busses überprüfen (siehe auch https://shop.elabnet.de/info/1-wire).