Forenüberlastung durch massiv gestiegene Abfragen
Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.
Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.
Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.
Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.
Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld
[Gelöst] TWS Tunnel PA wieder freigeben
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr Mai 03, 2019 8:17 pm
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
TWS Tunnel PA wieder freigeben
Hallo zusammen,
der TWS 2500 belegt ja 25 zusätzliche PAs, und die hat er bei mir systematisch vom Anfang aufgefüllt. D.h., dass Lücken in den PAs, die ich beim Design der Anlage bewusst für spätere Erweiterungen freigelassen habe, jetzt durch den TWS belegt sind.
Leider habe ich nicht rausfinden können wie ich gezielt eine der zusätzlichen PAs, die aktuell dem TWS zugewiesen ist, so wieder freigeben kann, dass ich diese mit der ETS einem anderen KNX-Gerät zuweisen kann, ohne dass es hier zu Konflikten kommt. Rechtsklick in der ETS5 auf PA -> Programmieren -> Überschreibe phys. Adresse funktioniert irgendwie nicht.
Danke für Eure Hilfe und viele Grüße,
Dirk
der TWS 2500 belegt ja 25 zusätzliche PAs, und die hat er bei mir systematisch vom Anfang aufgefüllt. D.h., dass Lücken in den PAs, die ich beim Design der Anlage bewusst für spätere Erweiterungen freigelassen habe, jetzt durch den TWS belegt sind.
Leider habe ich nicht rausfinden können wie ich gezielt eine der zusätzlichen PAs, die aktuell dem TWS zugewiesen ist, so wieder freigeben kann, dass ich diese mit der ETS einem anderen KNX-Gerät zuweisen kann, ohne dass es hier zu Konflikten kommt. Rechtsklick in der ETS5 auf PA -> Programmieren -> Überschreibe phys. Adresse funktioniert irgendwie nicht.
Danke für Eure Hilfe und viele Grüße,
Dirk
TWS 2500 #387 - Version 3.0 IP 5.1 (VPN offen - Reboot OK) + Wiregate #784
-
- Reactions:
- Beiträge: 678
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 282 Mal
Am Besten wäre es, die eigene PA des TW auf einen Bereich zu setzen, der direkt danach 25 freie Adressen hat.
Somit wäre alles schön aufgeräumt.
Somit wäre alles schön aufgeräumt.
mfg
Wolfgang
Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938
Wolfgang
Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938
-
- Reactions:
- Beiträge: 4117
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1440 Mal
- Danksagung erhalten: 1934 Mal
Mal abgesehen von der fehlenden Information auf welchem Softwarestand dein TWS läuft.
Ich empfehle immer die Systemgeräte und Schnittstellen eher ans Ende der Adressen je Linie zu setzen. Somit hat der TWS bei mir die 225, passt auch wunderbar zur Seriennummer des TWS. Mit allen Tunneln endet die Range somit bei der 250 und ich habe noch 5 PA für Spannungsversorgung und USB usw.
Aber über Umorganisierung via ETS per Hand und anschließender Aktualisierung der Applikation sollte sich normal die Zuordnung bereinigen lassen. Da beim TWS diesbezüglich keine Bedienbarkeit von Seiten des TWS möglich ist, sollte das so sein. Bei anderen Schnittstellen kann man die Tunnelzuordnung nur via IP-Seite machen, was ich nicht gut finde.
Ich empfehle immer die Systemgeräte und Schnittstellen eher ans Ende der Adressen je Linie zu setzen. Somit hat der TWS bei mir die 225, passt auch wunderbar zur Seriennummer des TWS. Mit allen Tunneln endet die Range somit bei der 250 und ich habe noch 5 PA für Spannungsversorgung und USB usw.
Aber über Umorganisierung via ETS per Hand und anschließender Aktualisierung der Applikation sollte sich normal die Zuordnung bereinigen lassen. Da beim TWS diesbezüglich keine Bedienbarkeit von Seiten des TWS möglich ist, sollte das so sein. Bei anderen Schnittstellen kann man die Tunnelzuordnung nur via IP-Seite machen, was ich nicht gut finde.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10829
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5350 Mal
- Danksagung erhalten: 8965 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk,
in der ETS die gewünschten (aber bereits benutzten) Physikalischen Adressen einfach Parken (unter Eigenschaften) und dann kann diese durch ein anderes Gerät benutzt werden.
Beispiel:

Ich habe hier die Zuweisung der 1.1.26 vom letzten Tunnel mit "Parken" entfernt. Anschließend ein neues Gerät "Binäreingang" geladen und dieses hat dann diese 1.1.26 bekommen.
lg
Stefan
in der ETS die gewünschten (aber bereits benutzten) Physikalischen Adressen einfach Parken (unter Eigenschaften) und dann kann diese durch ein anderes Gerät benutzt werden.
Beispiel:

Ich habe hier die Zuweisung der 1.1.26 vom letzten Tunnel mit "Parken" entfernt. Anschließend ein neues Gerät "Binäreingang" geladen und dieses hat dann diese 1.1.26 bekommen.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr Mai 03, 2019 8:17 pm
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Stefan,
danke für den entscheidenden Hinweis. Habe die Adresse geparkt und dann neu zugewiesen.
Wichtig ist hier noch: Danach muss man scheinbar dem TWS mittels ETS die Applikation neu programmieren, damit die PA auch aus der Liste der Tunnel-PAs verschwindet. Erst danach ließ sich das neue Gerät mit der gewünschten PA programmieren!
Besten Dank,
Dirk
danke für den entscheidenden Hinweis. Habe die Adresse geparkt und dann neu zugewiesen.
Wichtig ist hier noch: Danach muss man scheinbar dem TWS mittels ETS die Applikation neu programmieren, damit die PA auch aus der Liste der Tunnel-PAs verschwindet. Erst danach ließ sich das neue Gerät mit der gewünschten PA programmieren!
Besten Dank,
Dirk
TWS 2500 #387 - Version 3.0 IP 5.1 (VPN offen - Reboot OK) + Wiregate #784
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10829
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5350 Mal
- Danksagung erhalten: 8965 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk,
Deshalb steht oben in dem Screenshot auch "Abschließend Projekt neu programmieren". Hätte ich wohl deutlicher kennzeichnen müssen
lg
Stefan
Richtig, die KNX Geräte müssen die Änderung auch kennen, deshalb ist immer nach jeder Änderung auch eine Programmierung durchzuführen.
Deshalb steht oben in dem Screenshot auch "Abschließend Projekt neu programmieren". Hätte ich wohl deutlicher kennzeichnen müssen

lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Do Okt 07, 2021 7:49 am, insgesamt 2-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr Mai 03, 2019 8:17 pm
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Stefan,
mein Denkfehler war, dass ich immer das andere Gerät neu programmiert habe, nicht den TWS. Wenn man es einmal verstanden hat, ist es eigentlich sehr logisch. Göran hatte ja auch "Aktualisierung der Applikation" geschrieben, aber ich hab halt immer nur an den Aktor gedacht, nicht an den TWS.
Danke und viele Grüße,
Dirk
mein Denkfehler war, dass ich immer das andere Gerät neu programmiert habe, nicht den TWS. Wenn man es einmal verstanden hat, ist es eigentlich sehr logisch. Göran hatte ja auch "Aktualisierung der Applikation" geschrieben, aber ich hab halt immer nur an den Aktor gedacht, nicht an den TWS.
Danke und viele Grüße,
Dirk
TWS 2500 #387 - Version 3.0 IP 5.1 (VPN offen - Reboot OK) + Wiregate #784
-
- Reactions:
- Beiträge: 4117
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1440 Mal
- Danksagung erhalten: 1934 Mal
Die ETS würde es wahrscheinlich noch akzeptieren können, bis zu dem Zeitpunkt wo sie dann versucht den Aktor mit den bisherigen TWS-PA's zu programmieren, weil dann meldet sich auch der TWS als angesprochenes Gerät zurück und dann kracht es im Programmiervorgang. Daher erstmal im Werkzeug (ETS) als auch im Speicher der Geräte die PA's rausnehmen.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr Jun 03, 2022 12:22 am
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Moin, die PA freigeben ist ja kein Problem, aber wie kann ich das Gerät selbst wieder loswerden? Die 25 Geräte machen mir jetzt meine 64er Home-Lizenz voll und ich kann keine weiteren "Normalen" Geräte mehr hinzufügen - das habe ich hier bisher noch nirgends gefunden.... Danke!
Zuletzt geändert von tiagra am Di Nov 29, 2022 5:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500M #780
-
- Reactions:
- Beiträge: 4117
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1440 Mal
- Danksagung erhalten: 1934 Mal
Die Tunnel-PAs unterhalb der PA des TWS selbst sollten eigentlich in der ETS nicht gegen die Home-Lizenz zählen. In der ETS 6 in der Projektübersicht vor dem Öffnen der Projekte sind sie jedenfalls nicht berücksichtigt.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU