Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Frage] Anwesenheitserkennung mit Unifi aber ohne Node-Red?

Alles rund um den UniFi Container für das Management von mehreren WLAN-APs
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
koend
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 06, 2019 3:44 pm
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Anwesenheitserkennung mit Unifi aber ohne Node-Red?

#1

Beitrag von koend »

Moin,

hat schon jemand eine Anwesenheitserkennung mit einem Unifi Controller realisiert, aber ohne Node-Red oder FHEM?

Hintergrund: meine jahrelang entwickelten Logiken laufen stabil im Wiregate-Container. Eventuell werde ich mal auf Node-Red umstellen, das ist aber eher ein Mehrjahreprojekt.

Habe schon gesehen dass die Unifi ein REST-API anbieten das über Perl/Curl angesprochen werden kann. Bevor ich mich da einfuchse, wüsste ich gerne ob schon wiederverwendbarer Code besteht. :)

Vielen Dank und viele Grüße
<TWS details removed by Privady Badger> ;)

alexbeer
Beiträge: 396
Registriert: Mi Sep 12, 2018 1:11 am
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 254 Mal

#2

Beitrag von alexbeer »

Hallo, hast du einen Link zu der Rest-Api?
Ich hatte da Mal nur etwas halb offizielles gefunden und mir daher via NR den Anwesenheitsstatus in eine KNX-GA geschrieben und dann diesen Status im Logik-Editor weiter verarbeitet.

Habe das damals hier beschrieben: viewtopic.php?f=75&t=204&p=15440&hilit= ... ung#p15440

Die Integration mit NR läuft komplett stabil. Sobald der TWS hier nativ den request absetzen kann, würde ich das aber auch nochmal umbauen.

Wenn die von dir gefundene Rest-Api die gleichen Topics bietet, könntest du ja ähnliche in Perl verfahren.
VG Alex
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit

Ersteller
koend
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 06, 2019 3:44 pm
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#3

Beitrag von koend »

Moin,

besser spät als nie?

https://ubntwiki.com/products/software/ ... roller/api

Projekt liegt bei mir zur Zeit auf Eis...
<TWS details removed by Privady Badger> ;)

danik
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
Hat sich bedankt: 300 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

#4

Beitrag von danik »

Muss ich mir in der Winterzeit auch mal ansehen, ob ich meine Unifi Dream Machine angebunden bekomme. Anwesenheitserkennung wäre bei mir auch ein Stichwort.
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache
Antworten

Zurück zu „Docker Container: Unifi Docker“