Insider Preview 3 veröffentlicht

Bild

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes


Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0

AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[DISKUSSION] UMFRAGE: Länge und Inhalt der Artikelbeschreibung BlitzART

Allgemeine Themen rund um 1-Wire sowie Neuigkeiten
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

gbglace
Beiträge: 4173
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1466 Mal
Danksagung erhalten: 1975 Mal

#11

Beitrag von gbglace »

Hmm ich hingegen habe noch keinen Weg gefunden sinnvoll stöbernd nach einer Produktkategorie bei Amazon zu suchen. Ich suche immer per Google was es so an Produkten gibt. Dann geht es meist auf die Herstellerseiten um mehr inhaltliche Details dazu zu erfahren. Danach noch einen Schwenk über Youtube um ein Gefühl zu bekommen wie es funktioniert. Danach gibt es noch diverse Preisvergleiche wenn ich denn dann genau weis was ich suche.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Benutzeravatar

Chris M.
Beiträge: 1227
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Chris M. »

Es gibt sicher von den verschiedensten Kunden verschiedene Ansätze noch einem Produkt zu suchen. Ich kenne auch welche die Amazon bewusst boykottieren.
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache

Dante
Beiträge: 157
Registriert: So Aug 12, 2018 10:42 am
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

#13

Beitrag von Dante »

@Chris M. hat das inhaltliche bereits sehr gut auf den Punkt gebracht.

Ein Beispiel dazu zu nur einem eigentlich kleinen Punkt in der Aufzählung der wesentlichen Leistungsmerkmale:
  • 5 Jahre unbeschränkte Garantie
    Kunde: "Hört sich ja super an, unbeschränkt, also egal was ist"
  • (bitte Garantieerklärung am Ende beachten)
    Kunde: "Hmm... vielleicht doch nicht ganz unbeschränkt, da ist was faul und verlinkt ist die Erklärung auch nicht"
  • gewähren im nachfolgend beschriebenen Umfang eine Haltbarkeits-Garantie
    Kunde: "Hää... es hieß doch unbeschränkt, jetzt nur noch im beschriebenen Umfang..."
  • Unsere Garantie-Leistung besteht ausschließlich darin
    Kunde: "also unbeschränkt kann ich jetzt vergessen"
Die ganze Garantieerklärung dann in feinstem Juristen-Deutsch verfasst, den Satz musste ich drei Mal lesen, bis ich ihn in seiner Gänze verstanden hab:
  • Mangels in der Funktionstüchtigkeit
  • nach unserer Wahl
  • Erst-Endgebraucher
  • Garantienehmer erwachsene Kosten
  • beginnt mit dem Tag der Übergabe an den Kunden an den Elektriker oder den Endkunden durch den Elektriker?
Fragen, die den Kunden interessieren, werden dagegen nicht beantwortet:
  • Wie läuft die Garantieabwicklung ab?
  • Wohin muss ich mich wenden?
  • Wie lange dauert der Austausch?
  • Wenn das Produkt durch z.B. ein Überspannungsereignis nicht mehr "funktionstüchtig" ist?
Wie gesagt, nur ein kleiner Punkt eines wesentlichen Merkmals.

Ansonsten sind es größtenteils Textwüsten, die niemand gerne liest, die Zeilen einfach viel zu breit und zu wenig z.B. mit Tabellen, Grafiken, Videos etc. ergänzt (euer TW-Katalog war dagegen in vielen Teilen ein Positiv-Beispiel). Füg einfach mal im Browser in der Entwicklerkonsole folgendes CSS ein:

Code: Alles auswählen

p, li {
    max-width: 59ch;
}
Dann hast du eine sinnvolle, leicht lesbare Zeilenbreite - ähnlich wie sie sich am Smartphone auch ergeben wird.


Aus meiner Sicht solltest du alle allgemeinen Informationen zum Blitzschutz auf die Kategorieseite auslagern. Dort sollte alles über das Thema stehen und auch Argumente, was eure Produkte hier besonders macht im Vergleich zur Konkurrenz. Sauber aufgeteilt und ausgearbeitet mit Bildern, Grafiken und Videos. Wenn ich mir das KNXUF ansehe, informieren sich viele bzgl. Blitz-/Überspannungsschutz - entsprechend suchen sie bei Google nach Informationen und konkreten Produkten, hier könntet ihr euch SEO-technisch platzieren.
Die einzelnen Produkte sind dann nur die letztendliche Ausgestaltung, mal mit Fokus auf 1wire, KNX, etc. Dort dann auf die Besonderheiten der entsprechenden Systeme eingehen, wie es Dehn z.B. macht. Halte dich hier an den/die Ratgeber von Alexander Rus und seine überzeugenden Videos. Ich konnte mit seinen Strategien schon viele vorderste Plätze und damit massig Klicks bei Kunden erreichen.

https://www.evergreenmedia.at/ratgeber/ ... line-Shops

Videos dazu:


Viele Grüße,
Thomas

timberwolf146 / Timberwolf Server 2500 Indian Gold + PBM / Version 1.6.0 IP3 (Wartungs-VPN offen / Reboot jederzeit möglich)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines & News“