Hauptversion V 4.5 - Awakening Beast veröffentlicht

Bild

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die neue Hauptversion 4.5 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält insgesamt 24 neue Funktionen, 72 größere Verbesserungen und 28 wichtige Fehlerkorrekturen


Darunter die Timberwolf VISU in modernisiertem Look mit vielen Erweiterungen wie Rollladen-Widget, Detailseiten mit 20 Schaltern / Werten, Tabellen & Logs, verbessertertem Verknüpfungsassistent, Secure KNX im Busmonitor sowie Dekodierung weiterer DPT, komplett überarbeitete Darstellung der phys. Einheiten, einem stark erweitertem Logik Manager mit grafischer Darstellung der Logik Zellen, einer Unterstützung für HTTP-/REST-API als Server, dem Im- und Export von Geräteprofilen im MQTT sowie HTTP-/REST-API Manager und viele weitere Detailverbesserungen inkl. Lizenzmanagement.

Foren Diskussion: viewtopic.php?f=8&t=6050

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYBLyQ

[DISKUSSION] Steuerung Denon AVR

Wissen, Planung & Diskussion zur Unterstützung von Rest-API & Webabfragen im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
danik
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Steuerung Denon AVR

#1

Beitrag von danik »

Hi

Dann komme ich doch hier auch mit meinen Wunsch (oder den Spezifikationen) nach der Steuerung für die Denon AVR's

Die Denon lassen sich per IP ansteuern (und RS232, die Befehle an sich sind dann die gleichen). Viele Steuerungsparameter sind für die meisten Denons gleich, speziell die allgemeinen Funktionen wie Volume, Ein/Aus usw. Einige hängen natürlich vom Gerät selber ab.

Sinnvoll würde ich folgendes finden:

Senden:
- Senden von x Befehlen an den Denon über String (Befehl kann als z.B. KNX-String, z.B: "MV50" für Volume X)
- Struktur: COMMAND (MV) + PARAMETER (50) + CR (0x0D)
- Prio 1

Empfangen (Events vom Gerät):
- Verarbeitung der erhaltenen Infos (Events) vom Receiver
- Die wichtigsten Parameter direkt als Ausgänge, mit den korrekten Werten, zur Verfügung stellen (mit dem korrekten Objekt), sprich z.B. Ein/Aus (bool), Volume, Input usw. (gem. Bild unten)
- Die "Events" kommen im gleichen Format daher wie oben unter senden genannt
- Prio 2

Ich nutze dazu im Moment eine Lösung unter Edomi und finde diese sehr gut. Könnte da bei sowas auch gut testen.
Denon-LBS Edomi.png
Als Beilage das Steuerungsprotokoll für Denon.

es grüsst
Dani
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache
Antworten

Zurück zu „HTTP-API, REST & Web-Abfragen“