[Problem] Wiregate-Plugin löschen

Allgemeine Themen rund um 1-Wire sowie Neuigkeiten
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
mclb
Beiträge: 153
Registriert: Mo Jan 07, 2019 9:27 pm
Wohnort: Sonnberg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Wiregate-Plugin löschen

#1

Beitrag von mclb »

Hallo,

ich versuche gerade meine Solarsteuerung vom Wiregate auf den Timerwolf umzuziehen.
Dazu möchte ich nun mein Plugin im Wiregate löschen, aber da tut sich irgendwie nichts.

Wenn ich das Plugin lösche, bleibt es bestehen.
Wenn ich den ganzen Code im Plugin lösche und speichere, bleibt der Code erhalten.

Im Moment lässt sich das Wartungs-VPN auch nicht starten, schau ich mir übers Wochenende an.

Evtl. gibts ja einen Trick?

Danke
Marcus
TWS 950Q ID:249 <VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt>

blaubaerli
Beiträge: 2716
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1028 Mal
Danksagung erhalten: 828 Mal

#2

Beitrag von blaubaerli »

Hi @mclb,

das du das aber mit der Zeile:

$plugin_info{$plugname.'_cycle'}=0; return "deaktiviert";

dann zunächst außer Betrieb nehmen kannst, kennst du, oder?

Dann kann das mit dem Löschen mit den Kollegen von ElabNET ggf. geklärt werden.

Gruß
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
mclb
Beiträge: 153
Registriert: Mo Jan 07, 2019 9:27 pm
Wohnort: Sonnberg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mclb »

Hi Jens,

danke für die Rückmeldung, nur leider kann ich keine Änderung im Plugin speichern. Ändere ich etwas und speichere, bleibt der ursprüngliche Code bestehen. Mir würde das Deaktivieren ja total ausreichen.

Evtl. hats ja was mit dem, was ich in den Modul-Logs gefunden habe, zu tun? Fehlt da eine Schreibberechtigung?
2019-04-27 08_24_50-Suchergebnisse.png
Danke
Marcus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TWS 950Q ID:249 <VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt>
Benutzeravatar

bodo
Beiträge: 283
Registriert: So Aug 12, 2018 7:01 am
Hat sich bedankt: 271 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

#4

Beitrag von bodo »

Hoi Marcus

Vielleicht musst Du dich als root anmelden oder hattest das plugin mit root angelegt?
Zuletzt geändert von bodo am Sa Apr 27, 2019 9:39 am, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse Bodo

TWS 2400 ID:64, VPN offen, Reboot möglich * Wiregate * zahlreiche 1-Wire Sensoren * einige BlitzART

Ersteller
mclb
Beiträge: 153
Registriert: Mo Jan 07, 2019 9:27 pm
Wohnort: Sonnberg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mclb »

Hab ich heute Früh auch schon versucht, nachdem ich die Meldung im Log gefunden habe ... geht mit root leider auch nicht.
Habe aber auch seit längerer Zeit das Problem, dass ich die CV-Config nicht mehr ändern kann, wegen fehlender Schreibberechtigung.

Evtl. ist da irgendwas falsch eingehängt?

Es gibt ja die Möglichkeit, das Wartungs-VPN auf der Kommandozeile zu aktivieren, hat da jemand den Befehl dazu auf Lager?
TWS 950Q ID:249 <VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt>

blaubaerli
Beiträge: 2716
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1028 Mal
Danksagung erhalten: 828 Mal

#6

Beitrag von blaubaerli »

Hi @mclb,

kommst du per Putty auf dein Wiregate und hast due dir deinen Root-Zugang den überhaupt freigeschaltet?

Gruß
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

dirk13
Beiträge: 10
Registriert: Fr Mai 03, 2019 8:17 pm
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von dirk13 »

Hallo @mclb ,

hast Du das Problem lösen können? Ich habe die gleichen Symptome (CV config / Logiken speichern /Wartungs-VPN geht nicht an).

Danke und viele Grüße,
Dirk
TWS 2500 #387 - Version 3.0 IP 5.1 (VPN offen - Reboot OK) + Wiregate #784

Ersteller
mclb
Beiträge: 153
Registriert: Mo Jan 07, 2019 9:27 pm
Wohnort: Sonnberg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mclb »

Hi Dirk,

ich hab mein Wiregate dann außer Betrieb genommen. Dort ist dann sowieso nichts mehr gelaufen, was ich nicht sowieso auf den TWS umziehen wollte. Insofern hat das die Sache einfach ein wenig beschleunigt.

Kann dir da also leider nicht weiter helfen.

VG
Marcus
TWS 950Q ID:249 <VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt>
Benutzeravatar

jensgulow
Beiträge: 484
Registriert: Fr Apr 19, 2019 4:37 pm
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 211 Mal

#9

Beitrag von jensgulow »

Klingt ganz so als wäre das WG über die Regenbogenbrücke gegangen (besser gesagt die CF-Karte). Hatte ich bei meinem auch - nur noch read only filesystem ...... das war es dann.
Viele Grüße

Jens

_____________________________________________________________________
TWS 2600#394 , TWS 3500L#1051, TWS 3500XL#1691 VPN offen, Reboot erlaubt
Antworten

Zurück zu „Allgemeines & News“