Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Problem] [V 1.5.3 ]Apple Home-Kit Plug-In(openHAB) Hohe Zeitverzögerung

Alles rund um OpenHAB im Allgemeinen und den entsprechenden Docker-Container für den Timberwolf Server im Speziellen.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Guestgiver
Beiträge: 100
Registriert: Fr Okt 12, 2018 8:51 pm
Wohnort: Niederkassel
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

[V 1.5.3 ]Apple Home-Kit Plug-In(openHAB) Hohe Zeitverzögerung

#1

Beitrag von Guestgiver »

Hallo zusammen,

Ich habe vor kurzem openHAB im Docker zum laufen gebracht. OpenHAB greift direkt über die TWS-Schnittstelle auf KNX zu.
Anschließen habe ich das Apple Home Kit PlugIn in openHAB installiert und mit ein paar Schalt und Temperatur-Objekten verknüpft.

Das ganze funktioniert auch prinzipiell schon ganz gut. Allerdings habe ich beim betätigen eines Lichtschalters über die Home-App aufm iPhone eine Zeitverzögerung von mehreren Sekunden bis das Aktor dann tatsächlich schaltet. Die Zeitverzögerung ist eigentlich immer Unterschiedlich, mal gehts schnell mal dauert es 10 Sekunden. :confusion-helpsign:

Meine Einstellungen sehen wie folgt aus:
► Text zeigen
Hat schon jemand Erfahrungen damit? evtl. läuft das ja mitder Alexa integration ähnlich ab?

An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön an die Ersteller der beiden Anleitungen in der KB zu openHAB und Alexa. :clap: :handgestures-thumbupright:
Zuletzt geändert von Guestgiver am Sa Feb 08, 2020 8:39 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Chris

Timberwolf Server 950Q ID:317, VPN offen, Reboot nach Absprache
Docker: Home-Assistant <-> Apple Home-Kit

gbglace
Beiträge: 4147
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1455 Mal
Danksagung erhalten: 1953 Mal

#2

Beitrag von gbglace »

Deine TWS-Software Version?

Gehen andere Telegramme weiterhin verzugsfrei?

Wenn der KNX-Bus nicht geflutet wurde durch die OH-Installation (Busmonitor prüfen) dann muss man mal Die IP-Netzwerkkommunikation prüfen ob da ein Overflow existiert. Oder der Container / OH haben ein Problem, da dann aber mal echte OH Experten suchen, das wäre vermutlich unabhängig vom TWS.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#3

Beitrag von Robert_Mini »

Also Alexa über OpenHAB schaltet in ca. 1.2sec ab Ende Sprachbefehl.
Ein Teil ist da aber schon die Totzeit, bis Alexa den Befehl als abgeschlossen erkennt (wobei ich vermute, dass die Übertragung unmittelbar beginnt).

Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Ersteller
Guestgiver
Beiträge: 100
Registriert: Fr Okt 12, 2018 8:51 pm
Wohnort: Niederkassel
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

#4

Beitrag von Guestgiver »

TWS Version ist 1.5.3.

Normale KNX zu KNX Telegramme also über nen Glastaster ne Lampe schalten gehen ohne Zeitverzögerung.
Über CometVisu auf dem TWS gehts ebenfalls ohne Verzögerungen.

Aber ich hab gerade mal eine Sidemap in openHAB getestet und auch da habe ich ne ziemliche Verzögerung.

Müsste also dann doch am openHAB Container liegen.

@Robert_Mini Okay diese Verzögerung bei einem Sprachbefehl ist ja vollkommen okay.
Bei mir hängts auch bei der Button Betätigung.

Könnt ihr mir evtl nochmal euren openHAB Knx thing Code zeigen. vlt hab ich da ja auch was falsch gemacht. Oder die Container einstellungen.
Gruß, Chris

Timberwolf Server 950Q ID:317, VPN offen, Reboot nach Absprache
Docker: Home-Assistant <-> Apple Home-Kit

eib-eg
Beiträge: 705
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1627 Mal
Danksagung erhalten: 442 Mal

#5

Beitrag von eib-eg »

Bitte deine TW Version in der Überschrift falls noch möglich ändern.

Auszug aus

viewtopic.php?f=8&t=331

Die Versionsnummer IMMER im Titel des Threads (am besten am Anfang wie [V 1.5.1] schreiben.

Danke für dein ( euer ) Verständnis.
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu
Antworten

Zurück zu „Docker Container: OpenHAB“