Insider Preview 3 veröffentlicht

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes
Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0
AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
[Frage] [V1.5 RC11] Frage zur TLS Zertifikat-Installation auf iOS Geräten
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
@alexbeer : Vielen Dank für den Tip werde ich versuchen.
TW350 - 434 VPN closed, Reboot nein
Habe nun am iPhone das Zertifikat lt. Anleitung erneut installiert jedoch ebenfalls ohne Erfolg.
TW350 - 434 VPN closed, Reboot nein
-
JulianD
- Beiträge: 19
- Registriert: So Dez 02, 2018 8:51 pm
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Ich habe seit längerem ein ähnliches Problem auf meinem iPhone und iPad aber bis jetzt nicht die Zeit gefunden mich darum zu kümmern. Ich habe alle Schritte aus der Anleitung befolgt (Profil ist überprüft und Vertrauenseinstellung ist aktiviert).
Bei mir kommt auf dem iPhone (13.2.3) mit dem Firefox die gleichen Meldungen wie bei dir @h2o wenn ich timberwolf407.local aufrufe. Unter Safari kommt ebenfalls die Meldung "Timberwolf unerreichbar" aber nicht die Meldung "Zertifikatsfehler".
Auf dem iPad (13.2.2) verhält es sich komischerweise anders. Dort zeigt der Firefox nur die Meldung "Timberwolf unerreichbar" und der Safari schafft es nicht mal die Anmeldeseite zu öffnen sondern meldet "Seite kann nicht geöffnet werden, da Safari keine sichere Verbindung zum Server herstellen kann".
Edit: Timberwolf hat die 1.5.3 drauf. Das Verhalten ist aber schon länger unverändert.
Bei mir kommt auf dem iPhone (13.2.3) mit dem Firefox die gleichen Meldungen wie bei dir @h2o wenn ich timberwolf407.local aufrufe. Unter Safari kommt ebenfalls die Meldung "Timberwolf unerreichbar" aber nicht die Meldung "Zertifikatsfehler".
Auf dem iPad (13.2.2) verhält es sich komischerweise anders. Dort zeigt der Firefox nur die Meldung "Timberwolf unerreichbar" und der Safari schafft es nicht mal die Anmeldeseite zu öffnen sondern meldet "Seite kann nicht geöffnet werden, da Safari keine sichere Verbindung zum Server herstellen kann".
Edit: Timberwolf hat die 1.5.3 drauf. Das Verhalten ist aber schon länger unverändert.
Zuletzt geändert von JulianD am Fr Jan 31, 2020 9:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS350Q ID:407, VPN offen, Reboot erlaubt
-
alexbeer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi Sep 12, 2018 1:11 am
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danksagung erhalten: 254 Mal
Wenn im Safari die Meldung unerreichbar steht, dann fügt den TWS Mal der Whitelist für "Adult Content" hinzu. Es könnte sein, dass die Kindersicherung da zugeschlagen hat.
Auf die schnelle habe ich hier Screenshot des Menüs gefunden.
Auf die schnelle habe ich hier Screenshot des Menüs gefunden.
VG Alex
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit
-
SchlaubySchlu
- Beiträge: 240
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 9:32 pm
- Wohnort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Hallo,
hatte auch die selben Probleme, komischerweise nicht gleichzeitig auf all meinen Geräten.
Habe dann das Zertifikat gelöscht und wieder installiert dann ging es wieder...
Gruß Ralf
hatte auch die selben Probleme, komischerweise nicht gleichzeitig auf all meinen Geräten.
Habe dann das Zertifikat gelöscht und wieder installiert dann ging es wieder...
Gruß Ralf
Timberwolf Server 2600 #196, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung, BM 729
-
Franky1982
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo Feb 11, 2019 7:07 pm
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo zusammen,
auch bei mir ist ein Zugriff auf den Timberwolf mit iOS Geräten nicht möglich. Zertifikat ist installiert, Vertrauensstellung ist aktiv. Webseite kommt, aber Meldung sagt "Timberwolf Server unerreichbar. Diese Information kann veraltet sein."
Jemand eine Idee? Ich hab schon alles probiert, Zertifikate runter und wieder drauf (alles nach Anleitung), aber es geht einfach nicht.
Danke und LG
Frank
auch bei mir ist ein Zugriff auf den Timberwolf mit iOS Geräten nicht möglich. Zertifikat ist installiert, Vertrauensstellung ist aktiv. Webseite kommt, aber Meldung sagt "Timberwolf Server unerreichbar. Diese Information kann veraltet sein."
Jemand eine Idee? Ich hab schon alles probiert, Zertifikate runter und wieder drauf (alles nach Anleitung), aber es geht einfach nicht.
Danke und LG
Frank
TWS 950Q ID:248 +PBM ID:956A, VPN kann im Support-Fall geöffnet werden
-
EarlBacid
- Beiträge: 379
- Registriert: So Aug 26, 2018 5:59 pm
- Wohnort: Herborn
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Hi Frank,
die erste Frage ist immer: über welche URL greifst du auf den Timberwolf zu? Der Zugriff geht nur über einen der Namen, die auch im Zertifikat hinterlegt sind, niemals jedoch über die IP-Adresse.
VG
Earl
die erste Frage ist immer: über welche URL greifst du auf den Timberwolf zu? Der Zugriff geht nur über einen der Namen, die auch im Zertifikat hinterlegt sind, niemals jedoch über die IP-Adresse.
VG
Earl
Wiregate#1504 + PBM
Timberwolf 950Q #233
Timberwolf 3500XL #1459 + PBM/ VPN aktiv / Reboot OK
EFH mit KNX, 1-Wire, DMX, MQTT (RTC PV, OpenWB, AWtrix, OpenDTU), HTTP API (Tibber)
Docker: MQTT Broker, Unifi WLAN Controller, NodeJS, CometVisu
Timberwolf 950Q #233
Timberwolf 3500XL #1459 + PBM/ VPN aktiv / Reboot OK
EFH mit KNX, 1-Wire, DMX, MQTT (RTC PV, OpenWB, AWtrix, OpenDTU), HTTP API (Tibber)
Docker: MQTT Broker, Unifi WLAN Controller, NodeJS, CometVisu
-
Franky1982
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo Feb 11, 2019 7:07 pm
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hi Earl,
danke Dir. Guter Hinweis. Ich hatte übersehen, dass ich auf meinem Mac das Zert händisch getrusted hatte. Daher hat das auf dem Mac funktioniert. Auf dem iPad geht es mit URL trotzdem nicht wobei hier das Problem ist, dass er die Webseite gar nicht erst erreicht.
Der Hostname ist timberwolf248, in den LAN Einstellungen bei DNS ist als Domain "gigahertz.local" eingetragen. Allerdings zeigt er, wenn ich auf System - Specifications klicke bei Hostname + Domain nur "timberwolf248" an. Die Domain wird nicht angehängt, konsequenterweise ist "timberwolf248.gigahertz.local" auch nicht als DN im Zert.
Ich mach jetzt erst mal Kaffee, dann ruf ich Dich mal an.
LG
Frank
danke Dir. Guter Hinweis. Ich hatte übersehen, dass ich auf meinem Mac das Zert händisch getrusted hatte. Daher hat das auf dem Mac funktioniert. Auf dem iPad geht es mit URL trotzdem nicht wobei hier das Problem ist, dass er die Webseite gar nicht erst erreicht.
Der Hostname ist timberwolf248, in den LAN Einstellungen bei DNS ist als Domain "gigahertz.local" eingetragen. Allerdings zeigt er, wenn ich auf System - Specifications klicke bei Hostname + Domain nur "timberwolf248" an. Die Domain wird nicht angehängt, konsequenterweise ist "timberwolf248.gigahertz.local" auch nicht als DN im Zert.
Ich mach jetzt erst mal Kaffee, dann ruf ich Dich mal an.
LG
Frank
TWS 950Q ID:248 +PBM ID:956A, VPN kann im Support-Fall geöffnet werden
-
EarlBacid
- Beiträge: 379
- Registriert: So Aug 26, 2018 5:59 pm
- Wohnort: Herborn
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Moin Frank,
dann mach ich mir auch mal nen Kaffee und warte auf deinen Anruf
LG
Earl
dann mach ich mir auch mal nen Kaffee und warte auf deinen Anruf
LG
Earl
Wiregate#1504 + PBM
Timberwolf 950Q #233
Timberwolf 3500XL #1459 + PBM/ VPN aktiv / Reboot OK
EFH mit KNX, 1-Wire, DMX, MQTT (RTC PV, OpenWB, AWtrix, OpenDTU), HTTP API (Tibber)
Docker: MQTT Broker, Unifi WLAN Controller, NodeJS, CometVisu
Timberwolf 950Q #233
Timberwolf 3500XL #1459 + PBM/ VPN aktiv / Reboot OK
EFH mit KNX, 1-Wire, DMX, MQTT (RTC PV, OpenWB, AWtrix, OpenDTU), HTTP API (Tibber)
Docker: MQTT Broker, Unifi WLAN Controller, NodeJS, CometVisu