Hallöle an diesem Samstagnachmittag,
eine Frage: Nutzt schon jemand von euch den Timberwolf-Server fremd, und hat eine Crypto-Wallet im Container laufen?
Der läuft ja 24/7; um zum Beispiel einen eigenen Stake-Pool aufzubauen...
Grüße
Thomas
Hauptversion V 4.5 - Awakening Beast veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die neue Hauptversion 4.5 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.
Diese neue Version enthält insgesamt 24 neue Funktionen, 72 größere Verbesserungen und 28 wichtige Fehlerkorrekturen
Darunter die Timberwolf VISU in modernisiertem Look mit vielen Erweiterungen wie Rollladen-Widget, Detailseiten mit 20 Schaltern / Werten, Tabellen & Logs, verbessertertem Verknüpfungsassistent, Secure KNX im Busmonitor sowie Dekodierung weiterer DPT, komplett überarbeitete Darstellung der phys. Einheiten, einem stark erweitertem Logik Manager mit grafischer Darstellung der Logik Zellen, einer Unterstützung für HTTP-/REST-API als Server, dem Im- und Export von Geräteprofilen im MQTT sowie HTTP-/REST-API Manager und viele weitere Detailverbesserungen inkl. Lizenzmanagement.
Foren Diskussion: viewtopic.php?f=8&t=6050
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYBLyQ
[DISKUSSION] Crypto-Wallet im Container?
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Mo Okt 01, 2018 11:34 am
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Crypto-Wallet im Container?
Zuletzt geändert von Tomtheripper am Sa Feb 01, 2020 2:20 pm, insgesamt 3-mal geändert.
2400 #149 / Wartungs-VPN an / Neustart jederzeit / TP-UART Light geflasht 8 Tunnel / PBM01-USB 542
3500 #1680
3500 #1680
-
- Beiträge: 4129
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1444 Mal
- Danksagung erhalten: 1939 Mal
Naja sowas würde ich da wohl nicht drauf laufen lassen ggf zieht das nur komische Gesellen an.
Ich hattemal den Gedanken mir so einen bitwarden Password Container darauf laufen zu lassen. Bin mir aber da auch noch nicht so sicher. Ich hoffe da eigentlich eher das sich sowas wie FIDO2 schneller durchsetzt, weil sich dann auch die Diskussionen um Passwortspeicherung und Rausgabe an Staatsorgane erledigt hat.
Ich hattemal den Gedanken mir so einen bitwarden Password Container darauf laufen zu lassen. Bin mir aber da auch noch nicht so sicher. Ich hoffe da eigentlich eher das sich sowas wie FIDO2 schneller durchsetzt, weil sich dann auch die Diskussionen um Passwortspeicherung und Rausgabe an Staatsorgane erledigt hat.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 880 Mal
- Danksagung erhalten: 1208 Mal
Hallo miteinander,
da spricht überhaupt nichts dagegen. Relevant ist dabei wohl eher, welche Resourcen das Wallet braucht, damit es sauber läuft. Sprich, die Hauptaufgabe(n) des TW sollten nicht beeinträchtigt werden.
Wie kommst Du darauf?
da spricht überhaupt nichts dagegen. Relevant ist dabei wohl eher, welche Resourcen das Wallet braucht, damit es sauber läuft. Sprich, die Hauptaufgabe(n) des TW sollten nicht beeinträchtigt werden.

Was hat denn ein Crypto-Wallet mit einem Passwort-Storage zu tun?gbglace hat geschrieben: ↑Sa Feb 01, 2020 8:00 pm Ich hattemal den Gedanken mir so einen bitwarden Password Container darauf laufen zu lassen. Bin mir aber da auch noch nicht so sicher. Ich hoffe da eigentlich eher das sich sowas wie FIDO2 schneller durchsetzt, weil sich dann auch die Diskussionen um Passwortspeicherung und Rausgabe an Staatsorgane erledigt hat.
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Beiträge: 4129
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1444 Mal
- Danksagung erhalten: 1939 Mal
Nicht viel, sind beides aber Services die ich nicht unter dem Punkt Smarhome-Steuerung sehe und daher für den TWS etwas artfremd sind.
Das mit der Anziehungskraft ist zu Zeiten IPV4 sicher eh egal weil wenn jemand über die Art des Datenverkehrs im WAN Interesse an den Anschluss bekommt hat er ja eh das gesamte LAN im Scope der Suche.
Das mit der Anziehungskraft ist zu Zeiten IPV4 sicher eh egal weil wenn jemand über die Art des Datenverkehrs im WAN Interesse an den Anschluss bekommt hat er ja eh das gesamte LAN im Scope der Suche.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU