NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID

Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[Frage] Welche Systemobjekte werden gewünscht?

Hier tauschen wir uns über alles aus, was das System selbst betrifft und kein eigenes Unterforum hat. Also Login, Nutzerverwaltung, Bedienung, Menüstruktur, OS-Updates usw.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3907
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1276 Mal
Danksagung erhalten: 2220 Mal

Welche Systemobjekte werden gewünscht?

#1

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo zusammen!

Stefan hat hier viewtopic.php?f=12&t=1898&p=20361&hilit ... kte#p20361
um Vorschläge für Systemobjekte gebeten.

Damit sollen Systemzustände als Objektwert verfügbar gemacht werden, damit man diese Auswerten, Aufzeichnen etc. kann.

Ich würde eure Vorschläge hier einfügen, dann haben wir eine gesammelte Übersicht.
Habe mich selbst ein wenig zurückgehalten und würde auch vorschlagen, dass wir uns auf sinnvolle Dinge beschränken. Zb habe ich die Dinge wie aktuelle Diagrammrate oder Anzahl aktive Logiken etc. verworfen und nur jene Dinge angeführt, für die ich konkret eine Anwendung habe und nutzen würde.

Hardware:
- Temperatur CPU u. SSD
- CPU Power, CPU load (je kern + avg)
- belegter/freier Speicher SD und SSD / HDD
- Speicher Portainer Volumes und Containers
- Speicher der Timeseries
- RAM frei/belegt
- Ladezustand der USV (2600er)
- Lüfter ok (2600et)

Prozesse:
- Uptime der wichtigsten Prozesse: logic, timeseries, knx-daemon, knx-stack, timberwolf, etc.
- Globale Uptime (letzter TWS reboot)
- Smiley als Systemobjekt
- alle Dienste laufen als Systemobjekt
- Update verfügbar

1-wire:
- Auslastung je Busmasterkanal
- # Funktionsfähige Geräte, # Gestörte Geräte, # offline Geräte von 1-wire Geräteseite

KNX:
- Anzahl der Telegramme im Ringspeicher
- Zeitstempel ältestes Telegramm im Ringspeicher
- KNX Telegramme/s (Durchschnitt der letzten 10s)

Portainer:
# Anzahl Container
# Anzahl laufende Container
# Anzahl gestoppte Container

VPN:
- Start/Stop
- Verbindung aktiv

Sonstiges:
- Zeitstempel letzte Datensicherung

Zu klären ist noch wie oft die Werte aktualisiert werden:
Globale Einstellung Zeitintervall oder Einstellung je Objekt mit Intervall+rel./abs. Änderung

Mir würde ein global einstellbars Intervall (ca. 5min) genügen.
Eventuell ein Häkchen je Objekt, ob es aktualisiert werden soll oder nicht.

lg
Robert
Zuletzt geändert von Robert_Mini am Sa Jan 18, 2020 1:49 pm, insgesamt 6-mal geändert.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Sun1453
Reactions:
Beiträge: 2246
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2040 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

#2

Beitrag von Sun1453 »

@Robert_Mini
Globale Einstellung zum aktualisieren reicht.

Ich würde noch globale Uptime sowie Timeseries Plattenspeicher Belegung wünschen.

Wenn es DMX sowie Modbus gibt dann auch die aktiven Geräte , fehlerhafte Geräte und die Buslast.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4105
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1435 Mal
Danksagung erhalten: 1925 Mal

#3

Beitrag von gbglace »

KNX Ringspeicher:
Zeitstempel ältestes Telegramm

belegter Speicher:
der HDD bei TWS2600-er Modellen

DMX: aktive Geräte wird schwierig, man spricht ja keine Geräte an sondern nur die Kanaladressen. Ob da wirklich ein Teilnehmer mit den Kanaladressen am Bus existiert interessiert dem Master ja nicht wirklich.
RDM Fähigkeit ist nicht voraussetzbar.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

danik
Reactions:
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
Hat sich bedankt: 297 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

#4

Beitrag von danik »

Globale Einstellung zum Speichern alle x Minuten sehe ich auch als genügend an.

Gruss
Dani
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache

alexbeer
Reactions:
Beiträge: 396
Registriert: Mi Sep 12, 2018 1:11 am
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 254 Mal

#5

Beitrag von alexbeer »

Ich hätte gerne aus dem Portainer die Werte:
  • #Anzahl Container
  • # Anzahl laufende Container
  • # Anzahl gestoppte Container
VG Alex
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit

terseek
Reactions:
Beiträge: 313
Registriert: Mi Sep 05, 2018 1:09 pm
Hat sich bedankt: 590 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

#6

Beitrag von terseek »

Status der 1wire Busmaster
TWS 2600 ID:186 + 3 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
TWS 3500L ID:895 + 1 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung

Ersteller
Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3907
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1276 Mal
Danksagung erhalten: 2220 Mal

#7

Beitrag von Robert_Mini »

terseek hat geschrieben: Do Jan 16, 2020 10:44 pm Status der 1wire Busmaster
Was meinst du mit Status genau?
Hatte Auslastung schon aufgenommen, meinst du die kleinen Balken?

Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

cheater
Reactions:
Beiträge: 701
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 458 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal

#8

Beitrag von cheater »

Interessant fände ich eine Anzeige wie hoch die Busauslastung ist. Bestimmt nicht so einfach zu berechnen und darzustellen, wie es sich hier schreibt, aber zukünftig bestimmt eine gute Hilfe um zu sehen ob irgendwann Spitzenzeiten auftreten.
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache

Ersteller
Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3907
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1276 Mal
Danksagung erhalten: 2220 Mal

#9

Beitrag von Robert_Mini »

@cheater: reicht dir das nicht in Grafana, wie es immer wieder hier gezeigt wird?
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

cheater
Reactions:
Beiträge: 701
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 458 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal

#10

Beitrag von cheater »

Prinzipiell hast du recht, ich habe mich falsch ausgedrückt.

Ich dachte eher an eine zusätzliche Tortengrafik bei den Services als Momentwert. Ist eventuell übersichtlicher wie die große Grafana Darstellung. Quasi nur um zu sehen, ob alles OK ist, oder nicht.
Zuletzt geändert von cheater am Do Jan 16, 2020 11:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache
Antworten

Zurück zu „System“