Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Gelöst] Programmierzeit des TWS V1.5RC10 mit der ETS 5.7.2

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10898
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5371 Mal
Danksagung erhalten: 9112 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von StefanW »

Ich habe den Entwicklern schon Bescheid gegeben in dieser Sache.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Klaus Gütter
Beiträge: 2
Registriert: Di Sep 11, 2018 3:16 pm
Danksagung erhalten: 13 Mal

#22

Beitrag von Klaus Gütter »

Auch zu beachten: man kann in der ETS am jeder Linie, jedem Bereich und dem Backbone in den Eigenschaften nochmal separate Verbindungen einrichten. Die geht dann vor, auch wenn sie in der Tat vielleicht ungünstiger ist. Außer für große Anlagen mit IP-Backbone und vielen Linien ist die richtige Einstellung dort "Keine".

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10898
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5371 Mal
Danksagung erhalten: 9112 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von StefanW »

Hallo Klaus,

danke sehr dass Du uns beehrst und hier mitliest. :clap:

Für diejenigen Mitleser, die Klaus (noch) nicht kennen:

Dr. Klaus Gütter ist Geschäftsführer einer der beiden Firmen, die im Auftrag der KNX Assoc. die ETS und der ganzen Toolchain (Falcon Treiber / Manufacturer Tool / EITT) entwickeln, auch an der Entwicklung des Standards mitarbeiten und auch für uns die "Timberwolf Importer" App entwickelt haben.

Also alle Tipps und Hinweise von ihm aus sehr berufenem Munde.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Di Dez 03, 2019 11:39 am, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

EarlBacid
Beiträge: 379
Registriert: So Aug 26, 2018 5:59 pm
Wohnort: Herborn
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

#24

Beitrag von EarlBacid »

Vielen Dank für die Hinweise, da hätte ich in der Tat nicht danach geschaut.

In meinem Fall kann ich jedoch ausschließen, dass eine falsche Schnittstelle verwendet wurde. Zum einen sagt das Ereignisfenster, dass es die TWS Schnittstelle verwendet hat, zum anderen habe ich in einem der Tests ja sogar mein Wiregate komplett vom Netzwerk getrennt, sodass dieses gar nicht mehr als Schnittstelle zur Verfügung stand.

VG
Earl
Wiregate#1504 + PBM
Timberwolf 950Q #233
Timberwolf 3500XL #1459 + PBM/ VPN aktiv / Reboot OK
EFH mit KNX, 1-Wire, DMX, MQTT (RTC PV, OpenWB, AWtrix, OpenDTU), HTTP API (Tibber)
Docker: MQTT Broker, Unifi WLAN Controller, NodeJS, CometVisu

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10898
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5371 Mal
Danksagung erhalten: 9112 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von StefanW »

Ist das Problem hier gelöst oder als BUG einzustufen?

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

Eraser
Beiträge: 678
Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

#26

Beitrag von Eraser »

Hab es jetzt mal genau gemessen:

ETS 5.7.3
TW V1.5.1

Komplette Programmierung der Applikation: 1 Minute 55 Sekunden

PA: 50
GA: 454
Objekte: 454

Bei mir alles einwandfrei.
mfg
Wolfgang

Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938

eib-eg
Beiträge: 703
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1626 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#27

Beitrag von eib-eg »

Wenn ich jetzt da so die Zeit zurückdrehe und bei meiner Programmierung vom Haus so nachdenke, währe ich froh gewesen diese Zeiten für einen Jung EIB RTR zu erreichen.
Damals dauerte es um die 5 min ein RTR.
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu
Antworten

Zurück zu „KNX“