Forenüberlastung durch massiv gestiegene Abfragen

Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.

Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.

Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.

Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.

Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld

Keystone-Halterung unter der Abdeckung

Informationen über die externen Schnittstellen (Hardware) von WireGate wie KNX / DMX und 1-Wire sowie sonstiges Zubehör
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
fsl
Reactions:
Beiträge: 139
Registriert: Do Nov 01, 2018 12:23 pm
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Keystone-Halterung unter der Abdeckung

#1

Beitrag von fsl »

Der TWS 950 Q soll nun in die UV wandern und braucht dort natürlich noch Netzwerkanschluss. Ich habe hier noch massig Keystones rumliegen und könnte ein solches ohne Weiteres dafür benutzen. Allein habe ich keine schöne Halterung für die Hutschiene, bei der der Anschluss wie für den TWS 950 Q notwendig unter der Abdeckung herauskommt. Könnt Ihr etwas empfehlen? Es geht nur um einen einzigen Anschluss (zur Not zwei).

Mir ist das Modul Hager ZZ45ZPH6 wohl bekannt, aber nun zu teuer. Zumal ich ja die Keystones habe.
TWS 950Q ID:310 + PBM ID:10072, VPN offen, Reboot erlaubt
TWS 3500L ID:1030, VPN offen, Reboot erlaubt

Dragonos2000
Reactions:
Beiträge: 2205
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 900 Mal

#2

Beitrag von Dragonos2000 »

Falls Du einen FDM 3D Drucker im Zugriff hast: Hast Du mal auf Thingiverse geschaut?
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

James_T_Kirk
Reactions:
Beiträge: 309
Registriert: Do Sep 13, 2018 10:54 pm
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

#3

Beitrag von James_T_Kirk »

TWS 950Q 435 verkauft, umgestiegen auf Home Assistant

Ersteller
fsl
Reactions:
Beiträge: 139
Registriert: Do Nov 01, 2018 12:23 pm
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#4

Beitrag von fsl »

James_T_Kirk hat geschrieben: Mi Dez 11, 2019 4:22 pm Scha mal hier: viewtopic.php?f=12&t=896&p=9043#p9043
Danke, den Thread habe ich leider nicht gefunden. Ist im Prinzip genau das, was ich gesucht habe!
TWS 950Q ID:310 + PBM ID:10072, VPN offen, Reboot erlaubt
TWS 3500L ID:1030, VPN offen, Reboot erlaubt

Dragonos2000
Reactions:
Beiträge: 2205
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 900 Mal

#5

Beitrag von Dragonos2000 »

Ergänzung zu meinem Post oben: https://www.thingiverse.com/thing:2817297
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

Ersteller
fsl
Reactions:
Beiträge: 139
Registriert: Do Nov 01, 2018 12:23 pm
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#6

Beitrag von fsl »

Noch eine Frage an die Experten von Elabnet, @StefanW, wenn man so einen Halter aus Metall benutzt kontaktiert der ja den Schirm der Netzwerkleitung auf die Hutschiene. Spricht etwas hiergegen? Sollte diese Hutschiene dann ebenfalls geerdet werden (und deshalb vom Traggerüst isoliert werden)? Anschluss des TWS mit ungeschirmtem Netzwerkkabel ist klar.
TWS 950Q ID:310 + PBM ID:10072, VPN offen, Reboot erlaubt
TWS 3500L ID:1030, VPN offen, Reboot erlaubt

James_T_Kirk
Reactions:
Beiträge: 309
Registriert: Do Sep 13, 2018 10:54 pm
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

#7

Beitrag von James_T_Kirk »

Meines wissens soll ein LAN Kabel ohne Schirm verwendet werden (und wird auch mitgeliefert).
TWS 950Q 435 verkauft, umgestiegen auf Home Assistant

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10830
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5350 Mal
Danksagung erhalten: 8996 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von StefanW »

Solange der Server nicht (doppelt) geerdet wird, gibt es auch keine Spannungs(ab)fälle durch das Gerät durch Stromfluss wegen einer Masseschleife,

Bedeutet: LAN Kabel zum Server soll ohne aufgelegten Schirm sein. Ob irgendwelche Patchpanels / Patchkabel / Switches davor dann selbst geerdet sind, spielt dann keine Rolle.

==> Hauptsache: Es kommt keine Masse an den LAN-Schirm Anschluss des TWS

Das hilft übrigens auch bei Blitzschlag, weil der ja über den PE auf die Geräte einwirkt.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
fsl
Reactions:
Beiträge: 139
Registriert: Do Nov 01, 2018 12:23 pm
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#9

Beitrag von fsl »

Jetzt wäre es noch praktisch, wenn ich ein nach links gewinkeltes Kabel ohne Schirmung für den Anschluss des Servers finden würde, so dass das Kabel am Steckerende nicht immer so abgeknickt wird.
TWS 950Q ID:310 + PBM ID:10072, VPN offen, Reboot erlaubt
TWS 3500L ID:1030, VPN offen, Reboot erlaubt
Antworten

Zurück zu „Schnittstellen und Zubehör“