Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Hinweis] Loxone System vs. Timberwolf

Alles was sonst irgendwie nirgends rein passt.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Sun1453
Beiträge: 2304
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2117 Mal
Danksagung erhalten: 912 Mal

Loxone System vs. Timberwolf

#1

Beitrag von Sun1453 »

Hallo zusammen,

ich wollte nur mal zeigen wie sich Loxone gerade bei den Usern unbeliebt macht. Da sieht man man wieder wie gut es ist einen TWS 950 zu haben.

Die haben ja so schon ein Beschränktes System aber seit der neusten Version 10.3 ist es noch unattrakiver geworden.

Es gibt einen neune Miniserver V2 der kein KNX jetzt mehr hat. Dieses muss man teuer dazu kaufen.

Ein TWS 950 kostet aktuell +1.391,85 € (TS 950Q - Prof., 16GB Flash, 8GB Backup SD-Card; Vorauszahlung; Art-Nr. 0849 )

Dieser hat soviele Schnittstellen und Funktionen die der Miniserver nicht hat und für extra Schnittstellen (Loxone) muss man wenn es Sie gibt auch tief in die Tasche greifen.

Miniserver V2 ohne KNX 648,19 €
KNX Extension mit max 500 Gruppenadressen 567,39 € - Zertifizierung unklar nicht kommuniziert
Netzteil 24V, 1,3A 39,22 €

Gesamt: 1.262,26 €

@Elabnet Team: Ich bin froh das es euch mit dem Super Support und euer Einstellung zu Kundenfeedback und Wünsche gibt. Nochmal ein großes Dankeschön an alle MA. Auch das ihr den TWS an den Start gebracht habt. Da zahle ich gern für den Care Vertrag!
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Benutzeravatar

Eraser
Beiträge: 678
Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

#2

Beitrag von Eraser »

Full ACK!

Das Problem ist, dass du eingefleischte Elektriker aber nicht von dem Loxone wegkriegst.
Die bleiben bei ihrer Meinung dass Loxone billiger, einfacher und besser ist, als wenn du rein nur auf KNX setzt.
Dass die Loxone-Server nicht mal offiziell KNX-zertifiziert sind und der Support für KNX vor einiger Zeit schon von seitens Loxone eingestellt wurde, ist denen dann auch egal oder wussten nichts davon.

Ein Hauptargument ist dann auch immer, dass Loxone anscheinend eine einfache Visu besitzt die schnell gebaut ist.
Aber diesbezüglich habe ich noch keinen Vergleich, da ich selber meine Visu erst irgendwann mal angehe.
mfg
Wolfgang

Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1453 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#3

Beitrag von gbglace »

Ja Visu und Logik sind soweit übersichtlich, das man da schnelle Erfolgserlebnisse hat. Und Leute mit tiefgehenden Spieltrieb haben den eh nicht gekauft, insofern genügt denen auch das was geboten ist.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Benutzeravatar

Eraser
Beiträge: 678
Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

#4

Beitrag von Eraser »

Was ich mir immer nur denke ist, was ist wenn der Loxone-Server ausfällt?
Dann steht alles.

Wenn bei KNX ein Teil ausfällt, steht (normalerweise) nur die Funktion dieses Teils, der Rest läuft weiter.
Außer bei der Stromversorgung, da steht dann auch alles, nur denke ich, dass fast jeder eine Notfall-SV für KNX zu Hause hat und die relativ schnell getauscht ist. Einen Notfall-Server wahrscheinlich eher nicht.

gbglace hat geschrieben: Fr Nov 29, 2019 11:05 am Ja Visu und Logik sind soweit übersichtlich, das man da schnelle Erfolgserlebnisse hat.
Das denke ich mir auch, dass dies das Hauptargument des Loxone ist.
mfg
Wolfgang

Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938
Benutzeravatar

Eraser
Beiträge: 678
Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

#5

Beitrag von Eraser »

Bemerkung:
Dies sind nur meine Gedanken und Meinungen, jeder kann natürlich seine eigene Meinung haben.

Meine Einstellung rührt wahrscheinlich daher, da ich mit diversen Elektrikern zu tun hatte, die alles außer Loxone schlecht machen, nur Loxone ist das Beste, usw. :angry-banghead:
Und wenn man die Fakten auf den Tisch bringt heißt es dann nur "Blödsinn", "das glaube ich nicht", "na und, Loxone ist aber billiger", usw.
mfg
Wolfgang

Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938
Benutzeravatar

gurumeditation
Beiträge: 411
Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:51 am
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#6

Beitrag von gurumeditation »

Sun1453 hat geschrieben: Fr Nov 29, 2019 10:53 am Ein TWS 950 kostet aktuell +1.391,85 € (TS 950Q - Prof., 16GB Flash, 8GB Backup SD-Card; Vorauszahlung; Art-Nr. 0849 )

Miniserver V2 ohne KNX 648,19 €
KNX Extension mit max 500 Gruppenadressen 567,39 € - Zertifizierung unklar nicht kommuniziert
Netzteil 24V, 1,3A 39,22 €
Gesamt: 1.262,26 €

[..]Da zahle ich gern für den Care Vertrag!
Fairerweise musst du den aber auch in den Vergleichspreis mit einrechnen, da er verpflichtend ist.
Ich habe die Zahlen nicht mehr genau im Kopf, aber je nach Laufzeit und Level ist es in etwa nochmal der Kaufpreis über die nächsten Jahre.

Auch mit diesem Wissen und der Rechnung seht ihr alleine daran, dass ich hier bin, wo ich den besseren "Wert" sehe. ;)
--
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1453 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#7

Beitrag von gbglace »

Ja bei dem einen zahlst Care und bekommst Updates / Upgrades die mehr Funktionen ermöglichen, beim anderen kommen Updates kostenlos, dafür verschwinden zunehmend Schnittstellen und damit Funktionen.

Wie immer, von nichts kommt nichts.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“