Liebe Gemeinschaft,
bisher hängen ein paar Anlegetemperaturfühler am CH1, wenn ich nun einen Zweig davon auf CH2 lege, wird dann die Konfiguration der Time Series ohne Änderungen übernommen?
Wenn nicht, wie gehe ich am Besten vor?
Vielen Dank!
Beste Grüße,
Andreas
[Frage] Sensoren von CH1 auf CH2 umziehen?
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr Jan 11, 2019 4:04 pm
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
-
- Beiträge: 4117
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1442 Mal
- Danksagung erhalten: 1934 Mal
Ohne es zu wissen denke ich mir, dass das funktionieren sollte, da die 1-wire Sensoren jeweils eine feste ID unabhängig vom PBM-Kanal haben. Nur am KNX ist die PA ja von der Topologie abhängig.
Kannst ja mal einen einzelnen Sensor am PBM anschließen und dann mal wechseln, bevor es ganzer Strang wird.
Kannst ja mal einen einzelnen Sensor am PBM anschließen und dann mal wechseln, bevor es ganzer Strang wird.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Elaborated Networks
- Beiträge: 10842
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5352 Mal
- Danksagung erhalten: 9014 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
Göran hat es richtig vermutet. Keine Gedanken machen, einfach umhängen. Der TWS managed das automatisch.
lg
Stefan
Göran hat es richtig vermutet. Keine Gedanken machen, einfach umhängen. Der TWS managed das automatisch.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.