Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[Gelöst] TWS 350Q V1.5 RC10 / Inbetriebnahme klappt nicht - Ursache defekte Klemme
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
mediafreak
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi Mai 29, 2019 11:15 am
- Wohnort: Stockerau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
TWS 350Q V1.5 RC10 / Inbetriebnahme klappt nicht - Ursache defekte Klemme
Hallo liebes Forum,
da mein Wiregate Server jetzt endgültig seinen Geist ausgehaucht hat. Habe versucht den TWS 350Q den ich vor drei Wochen endlich geliefert bekommen habe in Betrieb zu nehmen. Den Wiregate Server habe ich auch als KNX-IP Tunnel und Router verwendet.
Also flugs (hat 2,5 Stunden gedauert) die Leitungen umgelegt bzw. neu gezogen und den Wolf angeschlossen.
Zertifikat runterladen, installieren und der Zugriff auf die Box hat geklappt.
Updates auf die aktuelle R10 war auch kein Problem.
Die Probleme gehen allerdings damit los, dass ich es einfach nicht schaffe eine stabile Verbindung mit der ETS etablieren. Wenn dann aber mal die Verbindung steht, kann ich den TWS nicht programmieren. Es kommt die Meldung "Programmierknopf drücken" - auch wenn der schon längst gedrückt ist.Ich habe sowohl den physischen Knopf als auch den Kopf im User Interface versucht.
Aussdem sollten eigentlich im Busmonitor Telegramme zu sehen sein, da ist aber nichts.
Ist es überhaupt möglich den TWS zu programmieren, wenn er selbst das Gateway zu KNX darstellt?
Was könnte ich versuchen um das Gerät zu Mitarbeit zu überreden bzw. wo kann ich noch nach Problemen suchen?
Ein Werksreset hat leider auch nichts gebracht.
Bitte um Entschuldigung, falls das die falsche Rubrik für die Nachfrage ist aber ich meine hier passt meine Frage am ehesten hin.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und Ideen.
Besten Gruß, Gerd
da mein Wiregate Server jetzt endgültig seinen Geist ausgehaucht hat. Habe versucht den TWS 350Q den ich vor drei Wochen endlich geliefert bekommen habe in Betrieb zu nehmen. Den Wiregate Server habe ich auch als KNX-IP Tunnel und Router verwendet.
Also flugs (hat 2,5 Stunden gedauert) die Leitungen umgelegt bzw. neu gezogen und den Wolf angeschlossen.
Zertifikat runterladen, installieren und der Zugriff auf die Box hat geklappt.
Updates auf die aktuelle R10 war auch kein Problem.
Die Probleme gehen allerdings damit los, dass ich es einfach nicht schaffe eine stabile Verbindung mit der ETS etablieren. Wenn dann aber mal die Verbindung steht, kann ich den TWS nicht programmieren. Es kommt die Meldung "Programmierknopf drücken" - auch wenn der schon längst gedrückt ist.Ich habe sowohl den physischen Knopf als auch den Kopf im User Interface versucht.
Aussdem sollten eigentlich im Busmonitor Telegramme zu sehen sein, da ist aber nichts.
Ist es überhaupt möglich den TWS zu programmieren, wenn er selbst das Gateway zu KNX darstellt?
Was könnte ich versuchen um das Gerät zu Mitarbeit zu überreden bzw. wo kann ich noch nach Problemen suchen?
Ein Werksreset hat leider auch nichts gebracht.
Bitte um Entschuldigung, falls das die falsche Rubrik für die Nachfrage ist aber ich meine hier passt meine Frage am ehesten hin.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und Ideen.
Besten Gruß, Gerd
Zuletzt geändert von Robert_Mini am Di Nov 26, 2019 7:24 pm, insgesamt 3-mal geändert.
TWS 3500 XL ID:1370,V4.1 VPN offen, Reboot erlaubt
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10911
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5376 Mal
- Danksagung erhalten: 9132 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Gerd,
Bitte:
- Screenshot von der ETS mit der Seite Verbindungen
- Screenshot vom Timberwolf, Seite Einstellungen -> KNX -> Schnittstellen
Bitte die Screenshots vom ganzen Bild, keine Ausschnitte.
Bitte zuerst nur die Physiklaische Adresse programmieren, dann den Tunnel auf die neuen PAs einstellen und dann die Applikation.
lg
Stefan
Ohne Screenshots können wir nicht helfen.mediafreak hat geschrieben: ↑Di Nov 26, 2019 3:12 pmDie Probleme gehen allerdings damit los, dass ich es einfach nicht schaffe eine stabile Verbindung mit der ETS etablieren. Wenn dann aber mal die Verbindung steht, kann ich den TWS nicht programmieren. Es kommt die Meldung "Programmierknopf drücken" - auch wenn der schon längst gedrückt ist.Ich habe sowohl den physischen Knopf als auch den Kopf im User Interface versucht.
Bitte:
- Screenshot von der ETS mit der Seite Verbindungen
- Screenshot vom Timberwolf, Seite Einstellungen -> KNX -> Schnittstellen
Bitte die Screenshots vom ganzen Bild, keine Ausschnitte.
Bitte nachsehen, ob dort unter Interface etwas ausgewählt ist. Wenn dann immer noch nichts kommt, bitte den Anschluss an KNX prüfen.mediafreak hat geschrieben: ↑Di Nov 26, 2019 3:12 pmAussdem sollten eigentlich im Busmonitor Telegramme zu sehen sein, da ist aber nichts.
Ja klar, wäre ja ansonsten doof, wenn man zur ersten Programmierung des TWS ein anderes Interface bräuchte.mediafreak hat geschrieben: ↑Di Nov 26, 2019 3:12 pmIst es überhaupt möglich den TWS zu programmieren, wenn er selbst das Gateway zu KNX darstellt?
Bitte zuerst nur die Physiklaische Adresse programmieren, dann den Tunnel auf die neuen PAs einstellen und dann die Applikation.
Bitte NIE einen Werksreset machen ohne vorher alles anderes auszuloten.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
eib-eg
- Beiträge: 703
- Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
- Hat sich bedankt: 1626 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Vielleicht hilft ja das noch, falls noch nicht bekannt.
app.php/kb/viewarticle?a=3
app.php/kb/viewarticle?a=3
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu
-
mediafreak
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi Mai 29, 2019 11:15 am
- Wohnort: Stockerau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Hallo Stefan und Georg,
vielen Dank für Eure rasche Antwort. Ich bin jetzt nachdem ich vom job wieder zu Hause war nochmal Alles durchgegangen - auch Hardwareseitig.
Ich traue mich fast nicht es zu sagen aber das Problem war eine defekte Wago Klemme an der Busleitung. Leider nicht einfach zu sehen und daher ist es mir durchgerutscht.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich damit Euch und das Forum belästigt habe. Spezielle Entschuldigung bei Stefan, ich kann mir vorstellen wieviel Du zu tun hast und dann komm',ich mit so einem Blödsinn daher.
Lieben Gruß und vielen Dank,
Gerd
vielen Dank für Eure rasche Antwort. Ich bin jetzt nachdem ich vom job wieder zu Hause war nochmal Alles durchgegangen - auch Hardwareseitig.
Ich traue mich fast nicht es zu sagen aber das Problem war eine defekte Wago Klemme an der Busleitung. Leider nicht einfach zu sehen und daher ist es mir durchgerutscht.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich damit Euch und das Forum belästigt habe. Spezielle Entschuldigung bei Stefan, ich kann mir vorstellen wieviel Du zu tun hast und dann komm',ich mit so einem Blödsinn daher.
Lieben Gruß und vielen Dank,
Gerd
TWS 3500 XL ID:1370,V4.1 VPN offen, Reboot erlaubt
-
mediafreak
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi Mai 29, 2019 11:15 am
- Wohnort: Stockerau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Kann mir bitte noch jemand sagen, wie ich den Beitrag auf gelöst setzen kann????
Danke, Gerd
Danke, Gerd
TWS 3500 XL ID:1370,V4.1 VPN offen, Reboot erlaubt
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10911
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5376 Mal
- Danksagung erhalten: 9132 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, es sind leider öfters die Klemmen als uns allen lieb ist. Freut mich dass Du es gefunden hast.mediafreak hat geschrieben: ↑Di Nov 26, 2019 5:46 pmIch traue mich fast nicht es zu sagen aber das Problem war eine defekte Wago Klemme an der Busleitung.
Auf "gelöst" setzen es die MODs, wenn die positive Rückmeldung erfolgt ist oder auf BUG, wenn sich herausstellen sollte, dass da ein Fehler ist.
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Di Nov 26, 2019 6:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Gelöst und danke für die Rückmeldung - ich habe zusätzlich den Titel noch leicht angepasst.
lg
Robert
lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10911
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5376 Mal
- Danksagung erhalten: 9132 Mal
- Kontaktdaten:
Wobei "Lösung defekte Klemme" fast dazu verleiten kann, dass die Lösung der Einbau einer defekten Klemme ist....Robert_Mini hat geschrieben: ↑Di Nov 26, 2019 6:52 pmGelöst und danke für die Rückmeldung - ich habe zusätzlich den Titel noch leicht angepasst.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
OK - dann doch Ursache
.
Robert
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297