Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Gelöst] [V1.0 PRE-BETA 17 (Build 135)] TWS kann nicht mit ETS programmiert werden

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
MacLitze
Beiträge: 69
Registriert: Mo Mär 18, 2019 4:30 pm
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#11

Beitrag von MacLitze »

Egal was ich versuche....

kein Erfolg.
TWS 3500 ID:1415, VPN offen, Reboot erlaubt

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10910
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5375 Mal
Danksagung erhalten: 9130 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von StefanW »

Hallo Kay,
MacLitze hat geschrieben: Fr Nov 22, 2019 8:16 pmEgal was ich versuche.... kein Erfolg.
So können wir schlecht helfen. Wie sollen wir wissen, was Du genau gemacht hast?

Einfach mal alles nochmal prüfen:

1. Ist der Timberwolf Server auch mit dem KNX gut verbunden. Klemme prüfen. Im Busmonitor nachsehen, ob dort Pakete reinlaufen (ggfls. beim ersten Aufruf auch die Schnittstelle im Busmonitor in der Combobox richtig einstellen falls das Feld leer ist). Kommen dort Pakete? Ja? dann ist der Server auch richtig verbunden.

2. Screenshot von den Einstellungen der ETS hinsichtlich der Verbindungen posten. Der Timberwolf Server muss dort ebenfalls als mögliche Schnittstelle erscheinen.

Dann sehen wir weiter

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
MacLitze
Beiträge: 69
Registriert: Mo Mär 18, 2019 4:30 pm
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#13

Beitrag von MacLitze »

Alles mögliche: Netzwerk, Fritzbox, Neustart TWS und Fritzbox... alles mögliche halt.

Der Busmonitor zeigt Pakete.

Der TWS taucht auch als mögliche Schnittstelle auf. Habe auch versucht mit dem Wiregate und dem TWS zu programmieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MacLitze am Fr Nov 22, 2019 9:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500 ID:1415, VPN offen, Reboot erlaubt

Matze76
Beiträge: 315
Registriert: Mo Sep 24, 2018 9:59 am
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal

#14

Beitrag von Matze76 »

Hast du noch andere Hardware mit einem knxd/eibd oder ähnliches im Netz? Ich hatte z. B. mal openHAB auf einem Raspberry laufen und damit auch regelmäßig das Problem, dass angeblich mehrere Geräte im Programmiermodus waren. Habe ich den Raspi abgeklemmt, konnte ich programmieren.
Gruß
Matthias

TWS 2500 ID:110 + PBM, VPN offen, Reboot nach Rücksprache

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1453 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#15

Beitrag von gbglace »

Habe nochmal eben zu deinem Eingangsbeitrag geblättert, Du versuchst die Applikation zu programmieren? Setze als erstes nur die PA, nicht die Applikation und auch nicht beides und auch nicht nur Delta, einfach nur die PA.

Wenn es da meckert, Linienscan der ETS wiederholen und Geräte mit PA 15.15.255 suchen. Wenn nur eines, dann Versuche PA überschreiben. Im aufpopenden Fenster die 15.15.255 eingeben.

Ergänzung:
Und bei allem oben genannten sollte kein gedrückter Prog-Knopf notwendig sein, das sind KNX / ETS Basics.
Zuletzt geändert von gbglace am Fr Nov 22, 2019 9:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Ersteller
MacLitze
Beiträge: 69
Registriert: Mo Mär 18, 2019 4:30 pm
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#16

Beitrag von MacLitze »

Habe auch versucht nur PA zu programmieren oder zu überschreiben. Auch dann kommt die Fehlermeldung das mehrere Geräte im Programmiermodus sind.

Beim Linien-Scan kann die ETS 15.15.255 nicht finden, da ich die Linie gar nicht habe.
Zuletzt geändert von MacLitze am Fr Nov 22, 2019 10:45 pm, insgesamt 2-mal geändert.
TWS 3500 ID:1415, VPN offen, Reboot erlaubt

Ersteller
MacLitze
Beiträge: 69
Registriert: Mo Mär 18, 2019 4:30 pm
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#17

Beitrag von MacLitze »

Das komische ist, das die Anzeige der Geräte im Programmiermodus ab und zu auf nur ein Gerät springt.
TWS 3500 ID:1415, VPN offen, Reboot erlaubt

Ersteller
MacLitze
Beiträge: 69
Registriert: Mo Mär 18, 2019 4:30 pm
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#18

Beitrag von MacLitze »

Fragt mich nicht warum, aber plötzlich ging es. Ich hab das Wiregate mal vom Bus genommen und zuerst sagte die ETS immer noch das 2 Geräte im Programmiermodus sind. Dann noch mit Verbindungen rumgespielt und dann ging es.
TWS 3500 ID:1415, VPN offen, Reboot erlaubt

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1453 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#19

Beitrag von gbglace »

Ja kann was mit dem eibd zu tun gehabt haben, weniger ein TWS-Problem.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Ersteller
MacLitze
Beiträge: 69
Registriert: Mo Mär 18, 2019 4:30 pm
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#20

Beitrag von MacLitze »

Es hängt wohl mit dem Wiregate oder eibd zusammen.

Hab gerade probiert beim TWS die Applikation zu programmieren. Es gab wieder eine Fehlermeldung (Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit.) und bei den Schnittstellen war de TWS auch nicht erreichbar.

Wiregate vom Bus genommen, der TWS lässt sich programmieren.

Hatte gestern auch ein komische Verhalten auf dem Bus. Einige Sachen die ich noch über das Wiregate laufen lassen (Plugins) haben mal funktioniert und dann mal wieder nicht.
Zuletzt geändert von MacLitze am Sa Nov 23, 2019 12:52 pm, insgesamt 2-mal geändert.
TWS 3500 ID:1415, VPN offen, Reboot erlaubt
Antworten

Zurück zu „KNX“