Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.
Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
gbglace hat geschrieben: ↑Mo Nov 11, 2019 3:32 pm
Im Beta-Bereich des Forums ist der Prozess schon durchgespielt worden. Die Importer-App ist dann dein Freund.
Gibts dazu irgendwo einen Post? Habe bisher noch nie eine neue Applikation für ein Gerät geupdatet. Daher meine Frage.
Danke dir schon mal für die Antwort.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Im Beta oder ggf doch gar im Insider-Forumsbereich gab es hier eine Testversion der neuen Applikation. Aber keine Angst, derzeit nichts was die alte nicht auch kann.
Die Updatefunktion der ETS selbst unabhängig vom TWS würde ich nicht versuchen anzuwenden. Da hat die ETS ein mehr oder weniger aktives Eigenleben. Da gibt es im KNX-UF einige Beiträge, gerade auch im Zusammenhang mit MDT-Geräten, da es dort immer mal frische Versionen für die LED-Controller und dem GT2 gibt.
Die sichere Alternative ist eine zusätzliche ETS-App. die kosten aber ordentlich. Ansonsten halt einfach neu anlegen und die PAs umziehen, ist die beste Empfehlung die man immer erhält. Bei Timberwolf würde ich das auch immer so machen, einen zweiten im Projekt anlegen, mit der Importer-App alle Verlinkungen machen und dann einfach die PA vom "alten TWS" an das neu eingefügte Gerät vergeben.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
@gbglace Hmm hab gesehen das es eben für den GT2 Updates gibt. Wie zieht man den PAs um und muss man alle Einstellungen neu machen oder kann man die irgendwie von einen auf das andere Geräte kopieren?
PS was meinst mit extra ETS APP? Hast da vielleicht nen Link?
Danke dir schon mal.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Es gibt kostenpflichtige APPS als Funktionsergänzungen zur ETS. Da kann man auch schneller Kopien erstellen, musst mal durchschauen in deinem KNX-org Shop.
Bei Updates kann es aber eben immer dazu kommen das Parameter neu gesetzt werden müssen und auch KO neu mit GA verlinkt werden müssen.
Es werden mit den Updates nicht nur Bugs im internen Logikverhalten der Geräte behoben. Wenn Du dann ein bestehendes Gerät mit der Applikation updatest musst auch alles neu einstellen. Dann lieber gleich ein neues Gerät einfügen, und im Splitscreenverfahren die Einstellungen vom alten per Hand übertragen.
Danach die PA am alten Gerät entfernen und an das neue Gerät die alte PA vergeben, danach einfach komplett das Gerät programmieren, fertig.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU