[Gelöst] Ausgang des Astrobausteins
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 313
- Registriert: Mi Sep 05, 2018 1:09 pm
- Hat sich bedankt: 589 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Ausgang des Astrobausteins
Was liefert der Astrobaustein am Ausgang eigentlich für den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang? Ist es ein Ereignis (bool) oder eine Uhrzeit?
TWS 2600 ID:186 + 3 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
TWS 3500L ID:895 + 1 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
TWS 3500L ID:895 + 1 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 588
- Registriert: Mi Aug 15, 2018 11:34 am
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
Upps, das hatte ich doch glatt übersehen 
Du kannst diesen Wert einfach mit folgenden KNX-Objekten verknüpfen:
Oder aber auch als Eingang für den "Unix-Zeit-Wandler" verwenden.

Die Auf-/Untergangszeiten sind in Unix-Zeit (Integerwert: Sekunden seit 1.1.1970 00:00:00 GMT)
Du kannst diesen Wert einfach mit folgenden KNX-Objekten verknüpfen:
DPT | Was wird gesendet |
---|---|
10.001 | nur die Uhrzeit |
11.001 | nur das Datum |
19.001 | Datum und Uhrzeit |
Gruß,
Stefan K.
Stefan K.