NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID

Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[Gelöst] Custom DMX Logik auf CometVisu darstellen (1.5RC5)

Rund um die CometVisu im Timberwolf Server
Antworten

Ersteller
Didda93
Reactions:
Beiträge: 215
Registriert: Fr Jan 11, 2019 12:24 pm
Hat sich bedankt: 395 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Custom DMX Logik auf CometVisu darstellen (1.5RC5)

#1

Beitrag von Didda93 »

Guten Tag,
ich habe mich heute an der DMX-Customlogik probiert:
3 Kanäle (RGB)

zuerst: dies hat direkt problemlos geklappt :clap:

nun zu meiner Frage:
ich würde gerne per CometVisu einen "Colorchooser" erstellen und scheiter gerade daran, eine Adresse (address) anzugeben
Wo also bekomme ich die Info her welche Adresse ich dort angeben muss (wahrscheinlich für jede der 3 einzelnen Kanäle/Logiken extra)?

Liebe Grüße und vielen Dank schonmal :angelic-halo:
Philipp Schmidt

PS: sind auch die ersten Versuche mit CometVisu, habt also bitte Nachsicht falls es ganz einfach sein sollte, da ich diesbezüglich keine Informationen gefunden habe :whistle:
Grüße Philipp

TWS 960Q ID: 441 (VPN offen, Reboot nach Absprache)

blaubaerli
Reactions:
Beiträge: 2697
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1016 Mal
Danksagung erhalten: 810 Mal

#2

Beitrag von blaubaerli »

Hi @Didda93,

das wird aktuell nur im Umweg über ein pasendes KNX-Objekt laufen. Die Kommunikation zwischen CometVisu und dem TWS läuft noch zwingend im Umweg über den "knxd". Damit wirst du da was "basteln" müssen.

Es ist grundsätzlich wohl geplant, dass der TWS eine Restful-API bekommt, über die die CometVisu dann auch direkt auf native TWS-Objekte zugreifen können wird.

Beste Grüße
Jens
Zuletzt geändert von blaubaerli am So Sep 29, 2019 10:09 pm, insgesamt 1-mal geändert.
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
Didda93
Reactions:
Beiträge: 215
Registriert: Fr Jan 11, 2019 12:24 pm
Hat sich bedankt: 395 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#3

Beitrag von Didda93 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann werde ich den Weg über KNX mal ausprobieren.
Schönen Abend noch :)

Liebe Grüße
Philipp
Grüße Philipp

TWS 960Q ID: 441 (VPN offen, Reboot nach Absprache)

Ersteller
Didda93
Reactions:
Beiträge: 215
Registriert: Fr Jan 11, 2019 12:24 pm
Hat sich bedankt: 395 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#4

Beitrag von Didda93 »

Hat alles super geklappt
Vielen Dank nochmal 😇
Grüße Philipp

TWS 960Q ID: 441 (VPN offen, Reboot nach Absprache)
Antworten

Zurück zu „CometVisu“