Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP2 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.
Diese neue Version enthält tolle Erweiterungen zur Timberwolf VISU mit Jalousie Widget, neuen herbstlichen Hintergründen und freier Hintergrundangabe per RGB / CSS
AKTION: Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses Projekt fortführen können und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
Tipps & Tricks wie man vom WireGate Server auf den Timberwolf Server migriert
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Gleich noch eine Frage zur Migration:
Einige zeitgesteuerte Aufrufe (z.B. Dateien aus dem Internet runterladen wie z.B. den aktuellen Müllkalender) habe ich über cron-Jobs erledigt.
Nun kann man ja auf dem TWS im LE auch zeitgesteuert Befehle ausführen. Meine Frage: Geht es auch hiermit Systembefehle wie die Ausführung einer Datei anzustossen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nein, weil es gibt keinen Root-Zugang auf den Timberwolf Server mehr (zuviele Leute haben sich damit zuviel zerschossen und dann kostenlosen Support von uns erwartet bzw. sogar erpresst "ich schreibe schlecht im Forum, wenn ihr nicht meine Installation kostenlos in Ordnung bringt").
Dafür gibt es Docker. Es hat den Vorteil, dass Du jedes beliebige GNU ("linuxoides") Betriebssystem (das mit dem Linux Kernel vom TWS umgehen kann) in einem eigenen Container installieren kannst mit allen Tools die darauf laufen, ohne Gefahr zu laufen, am Timberwolf Setup etwas unabsichtlich zu verändern.
Es gibt von uns einen Basis-Container den man als APP per Knopfdruck einfach installieren kann. Damit kannst Du Deine Cron-Jobs aufsetzen und Systembefehle ausführen.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Schick. Finde ich eine gute Lösung. Kannst du beschreiben wie das bisher funktioniert hat. Man kann dann vielleicht eine Variante für den TWS zusammen finden.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |